Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Starke Kon­kur­renz durch das Schwes­ter­mo­dell rüt­telt am Preis-​Leis­tungs-​Thron

Budget-Herausforderer. Günstigstes Modell der Pixel-8-Reihe, aber kaum günstiger als besseres Basismodell. Abgerundetes, farbenfrohes Design. Starke Kameras und sauberes System, Display und Akku auf gutem Niveau. Langes Updateversprechen.

Stärken

Schwächen

Variante von Pixel 8a

  • Pixel 8a (256GB)

    Pixel 8a (256GB)

Google Pixel 8a im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: Top-Kamera-Qualität; ansprechender Bildschirm; hochwertig verarbeitet; liegt angenehm in der Hand; KI-Funktionen; lange Update-Politik.
    Schwächen: nicht billig; Akku könnte noch ausdauernder sein; Schutz gegen Wasser könnte stärker sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: robustes und kompaktes Pixel-Design mit IP67-Zertifizierung; großartiger OLED-Bildschirm mit hoher Helligkeit und Farbtreue; gute Akkulaufzeit; sehr gute Lautsprecher; ordentliche Leistung; ausgezeichnete Foto- und Videoqualität aller Kameras; sauberes Android; 7 Jahre Software-Updates.
    Contra: teurer Einstiegspreis; etwas dicke Bildschirmränder; sehr langsames Aufladen; keine Ladegerät mitgeliefert; starke Drosselung unter Last. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: überschaubare Größe; IP-Schutz und kabelloses Laden; tolle Kamera für den Preis; sieben Jahre Software-Updates; cleverer KI-fundierte Software.
    Contra: Bildschirm könnte besser sein; Akku hält nie länger als einen Tag; langsames Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: außergewöhnliche Kameras; einwandfreier 120-Hz-Bildschirm; sieben Jahre Software-Unterstützung.
    Contra: teurer geworden; keine Verbesserung bei der Ladegeschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    90 von 100 Punkten

    Pro: farbenfroher 120-Hz-Bildschirm mit OLED-Panel; starke Akkulaufzeit; hervorragende Kameras; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: langsames kabelloses Laden; dicke Ränder. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Google Pixel 8a

zu Google Pixel 8a

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (71) zu Google Pixel 8a

4,3 Sterne

71 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
48 (68%)
4 Sterne
10 (14%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
6 (8%)

4,3 Sterne

71 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Starke Kon­kur­renz durch das Schwes­ter­mo­dell rüt­telt am Preis-​Leis­tungs-​Thron

Stärken

Schwächen

Rund ein halbes Jahr nach der Premiere der Pixel-8-Reihe mit dem Standardmodell und der Pro-Version schiebt Google ganz der Tradition gemäß ein Budget-Modell hinterher. Das Pixel 8a startet im deutschen Handel bei 549 Euro und ist in vier Farben erhältlich, wobei die neue, grünliche Aloe-Farbe und das von den Schwestermodellen bekannte Bay-Blau deutlich farbkräftiger erscheinen.

Das Pixel 8a ist deutlich abgerundeter und auf Wunsch auch farbenfroher als die Vorgänger. (Bildquelle: store.google.com)

Am Markt platziert sich das Google Pixel 8a zwischen Oberklasse und Mittelklasse. Interessanterweise liegen die Straßenpreise für das in vielen Belangen besser ausgestattete Schwestermodell Pixel 8 nur knapp darüber. Ein Blick auf den direkten Vorgänger Pixel 7a weckt die Vermutung, dass sich auch das Pixel 8a früher oder später bei Preisen von knapp unter 400 Euro einpendeln dürfte.
Apropos Pixel 7a: Gegenüber dem erfolgreichen Vorgänger findet nur eine dezente Produktpflege statt. Der Prozessor bekommt das erwartete Update auf den Tensor 3, der auch beim Pixel 8 und 8 Pro seine Arbeit verrichtet und sich durch gute Performance bei durchschnittlicher Effizienz auszeichnet.

Das Kamerasystem ist im Wesentlichen identisch zum Pixel 7a, aber dort gibt es ohnehin auch ein Jahr nach dessen Erscheinen keinen Anlass für Kritik. Fotos und Videos lassen sich auch beim Pixel 8a durch KI-gestützte Funktionen verbessern, so zum Beispiel durch Entfernen von Nebengeräuschen bei Videos oder dem Verschieben und Entfernen von Objekten in Bildern per „Magic Editor“.

Der Akku ist etwas kapazitätsstärker als zuvor. Ein Langläufer ist das Pixel 8a deshalb immer noch nicht. Durch den Tag kommt man aber auch bei intensiver Nutzung ganz bequem. Das Aufladen ist gerade im Vergleich zu Xiaomi oder OnePlus langsam, aber immerhin auch kabellos möglich.

Das Display ist besser als beim direkten Vorgänger, aber nicht ganz auf dem Level des Pixel 8. Neu ist der 120-Hz-Betrieb, der erst in den Systemeinstellungen aktiviert werden muss. Die Helligkeit ist auf einem guten Niveau, Pixel 8 und 8 Pro strahlen aber heller. Auch der Rahmen ums Display ist im Direktvergleich breiter.

Auf Softwareseite erwartet Käufer ab Werk Android 14 und Google verspricht ganze sieben Jahre Softwareupdates für das Gerät. Googles KI-Assistent Gemini ist bereits vorinstalliert, kollidiert aber noch mit dem bisherigen Assistenzsystem Google Assistant, das noch tiefer im System verwoben ist.


Alles in allem ist das Pixel 8a ein würdiger Nachfolger für das beliebte Pixel 7a. Zum Marktstart ist es aber dennoch nicht sehr attraktiv, weil das Pixel 8 für beinahe denselben Preis in vielerlei Hinsicht, wie zum Beispiel beim Display und auch bei den Kameras, mehr bietet. Wenn sich das Pixel 8a aber im Laufe der Zeit preislich in der Smartphone-Mittelklasse einpendelt, bekommt man ein echt überzeugendes Gesamtpaket geboten, das dank der langen Update-Garantie auch eine lange Lebensdauer verspricht.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Google Pixel 8a

Displaygröße

6,1 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Akkukapazität

4.500 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

188 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 6,1"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 431 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 64 MP
Blende Hauptkamera 1,89
Objektive 64 MP Weitwinkel (f/1.89), 13 MP Ultraweitwinkel
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@60fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Name Google Tensor G3
Prozessor-Typ Nona Core
Prozessor-Leistung 2,91 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4492 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,7 mm
Tiefe 8,9 mm
Höhe 152,1 mm
Gewicht 188 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: Kabelloses Laden mit 7,5 Watt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf