Bilder zu Pirelli Winter Sottozero 3

Pirelli Winter Sottozero 3 Test

  • 32 Tests
  • 49 Meinungen

  • Win­ter­rei­fen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (45 von 100 Punkten)

    Platz 13 von 18
    Getestet wurde: Winter Sottozero 3; 225/50 R17 98V

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „durchschnittlich“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleissfestigkeit (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „weniger zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 12.09.2019 | Ausgabe: 20/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „befriedigend“ (7 von 10 Punkten)

    Platz 9 von 11
    Getestet wurde: Winter Sottozero 3; 215/55 R17 98V

    „Plus: Sehr ausgewogene Leistungen und tendenziell sportlich-direktes Fahrverhalten auf trockenem Asphalt. Überwiegend befriedigende Leistungen auf Schnee und auf Nässe.
    Minus: Längere Bremswege auf Schnee, Traktion könnte besser sein, schwach im Nassbremsen, schwache Aquaplaning-Vorsorge.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 27.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Winter Sottozero 3; 225/45 R17 91H

    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“ (2,3);
    Schnee (20%): „gut“ (2,5);
    Trockene Fahrbahn (15%): „gut“ (2,5);
    Eis (10%): „gut“ (2,5);
    Verschleißfestigkeit (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,0);
    Geräusch (5%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (51%)

    28 Produkte im Test
    Getestet wurde: Winter Sottozero 3; 235/55 R17 103V

    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „befriedigend“;
    Trockene Fahrbahn (15%): „befriedigend“;
    Eis (10%): „befriedigend“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleissfestigkeit (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „befriedigend“;
    Schnelllaufprüfung (0%): „sehr gut“.

    Test kaufen (2,09 €)
  • „befriedigend“

    Platz 18 von 20
    Getestet wurde: Winter Sottozero 3; 225/50 R17 94H

    „Stärken: kurze Nass- und Trockenbremswege, dynamisches Nasshandling.
    Schwächen: durchschnittliche Winterqualitäten, geringe Traktion und verlängerte Bremswege auf Schnee, eingeschränkte Laufleistung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 42/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

49 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
40 (82%)
4 Sterne
4 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
3 (6%)
  • 27.08.2022 von Fundriver

    Viel besser als seine Tests bei ADAC usw. vermuten ließen!

    • Vorteile: gute Haftung, gut auf Schnee, gut auf trockener Fahrbahn, gute Verbrauchswerte, bei Nässe gut, gute Aquaplaning-Eigenschaften
    • Nachteile: etwas erhöhter Benzinverbrauch
    • Geeignet für: Sport, Winter
    Der Pirelli Sottozero 3 der Größe 215/45 17 läuft sehr ruhig, fährt sich besonders bei Nässe toll und bietet guten Grip und eine stabile Fahrt auf Schnee. Auf Schnee könnte er etwas besser bremsen. Mit Aquaplaning mit diesem Reifen noch kein Problem gehabt. Auch auf trockener Bahn fährt er sich gut. Besser als meine Reifen zuvor von Dunlop und Conti.
    Preis incl. Aufziehen, Auswuchten, Montage für den kompletten Satz 698 Euro. Ein angemessener Preis
    Von mir bekommt er eine 1- bzw. 1,8
    Sind auf einem Hyundai Veloster montiert 215/45 17
    Antworten
  • 15.12.2020 von Ninoconti

    Pneu werden blau geschmiert an der Außenseite.

    • Vorteile: gute Haftung
    • Geeignet für: Winter
    Weiß man warum. Habe so etwas nie gesehen oder gehört.
    Danke für die Antwort.
    Antworten

Unser Fazit

Für eine Pre­mi­um­marke ent­täu­schend

Pirelli wird neben Michelin und Continental zu den europäischen Premium-Herstellern gerechnet, daher ist der elfte Platz für den Winter Sottozero 3 im Test der „ADAC-Motorwelt“ (Heft 10/2013) eine Niederlage. Sogar mehrere Zweitmarken der Konkurrenten, etwa Uniroyal und Semperit (Continental) oder Fulda (Goodyear), konnten an dem Italiener vorbeiziehen.

Kein Schneekönig

Größere Patzer leistet sich der Sottozero 3 in der Größe 225/45 R 17 H (bis 210 Stundenkilometer) nicht, aber von einer Leistung auf Augenhöhe mit den namhaften Mitbewerbern ist er gleichfalls weit entfernt. Den relativ langen Bremsweg auf Schnee bedachte der ADAC nur mit der Note 3,0, während die anderen beiden Schnee-Prüfungen etwas besser ausfielen; bei der Traktion reichte es für eine 2,0 und beim Handling für eine 2,2. Als Gesamtnote auf Schnee resultierte daraus eine 2,5.

Passable Leistung bei Trockenheit

Auf trockenem Untergrund ein ähnliches Bild: Der Pirelli ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Er erhält für sein Bremsverhalten und seine Fahrsicherheit jeweils eine 2,5 und für sein Fahrverhalten eine 2,3. Als Trocken-Gesamtnote vergab der ADAC eine 2,5.

Nässe liegt dem Pirelli

Bei Regen setzt sich der Sottozero 3 noch am besten in Szene. Sein Bremsweg bleibt kurz und ist dem ADAC eine 1,8 wert. Das Handling und die Seitenführung auf Nässe bewerten die Tester jeweils mit einer 2,0. Nicht ganz so formidabel fällt die Aquaplaning-Vorstellung (Note 3,0) aus.

Schnell verbraucht

Die Kostenseite spricht ebenfalls nicht für den Pirelli. Sein Rollwiderstand geht in Ordnung (Note 2,0), doch der hohe Verschleiß kann den Winter Sottozero 3 insbesondere für Vielfahrer zu einer teuren Angelegenheit machen. Mit dem ADAC-Gesamturteil 2,8 ist dieser Winterreifen zwar immer noch passabel, aber um sich in der Spitzengruppe oder wenigstens im Mittelfeld zu etablieren, dazu ist er letztlich doch nicht gut genug, zumal der bessere Uniroyal MS plus 77 auf Platz 4 deutlich weniger kostet.

von Hendrik

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Winterreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Pirelli Winter Sottozero 3 können Sie direkt beim Hersteller unter pirelli.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf