Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Einschätzung unserer Redaktion

Glat­tra­sur und/oder Bart­sty­ling

Wer regelmäßig oder zumindest häufiger zwischen einer Glattrasur und Bartstyling wechselt oder eine Kombination aus beiden vorzieht, könnte beim SensoTouch 3D RQ1275 goldrichtig liegen. Der Philips gehört aktuell zu den besten Elektrorasierern am Markt, verfügt über einen Aufsatz zum Stylen und rasiert dank einer ausgeklügelten Anpassung an die Gesichtskonturen auch die klassischen „Problemstellen“ in den meisten Fällen fast mühelos.

Überaus gelenkig

„3D“ nennt der Hersteller das System zur Konturenanpassung, und der Begriff zielt genau ins Schwarze. Denn bei den „normalen“ Elektrorasieren von Philips sind lediglich die drei Scherköpfe selbst – wenn überhaupt! – beweglich gelagert, sie bilden damit also quasi eine starre Fläche, da die sie umgebende Schereinheit nicht beweglich am Gerät montiert ist. Genau Letzteres zeichnet dafür das 3D-System aus, das heißt, die komplette Schereinheit inklusive der drei Messerkränze kann sich in alle Richtungen flexibel bewegen. Die Folge: Der Rasierer lässt sich speziell am Hals merklich einfacher führen, wodurch ein kontinuierlicher Kontakt mit der Haut beziehungsweise den Barthaaren sichergestellt ist, wie die meisten Kunden auch bestätigen. Die Rasur wird durch das flexible 3D-System daher nicht nur leichter, sondern auch schneller, was wiederum bedeutet, dass Hautirritationen seltener auftreten. Eine 100-prozentige Garantie kann aber auch der Philips nicht geben, wie ein Blick in die zahlreichen Kundenrezensionen verrät. Die Anzahl der unzufriedenen Männer ist jedoch verschwindend gering, bei den meisten waren Rötungen und Co nach der Anwendung des Philips kein Thema (mehr).

Styler

Am Gerät selbst ist ein Langhaarschneider integriert, der primär für Koteletten und Co vorgesehen ist. Der Scherkopf kann jedoch auch gegen einen Bartschneider ausgewechselt werden, der speziell für Kurzbartrasuren jede Menge an Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Der Bart kann entweder auf Drei-Tage-Bart-Länge (0,5 Millimeter) einheitlich gestützt werden oder mittels des Kammaufsatzes in mehreren Stufen auf bis zu maximal fünf Millimeter. Verglichen mit einem Bartrasierer ist diese Auswahl natürlich mager. Doch der Philips richtet sich nicht an überzeugte, sondern an gelegentliche Bartträger sowie an Teilbartträger, die lediglich ein Instrument zum Stylen benötigen.

Fazit

Wie schon erwähnt, vergibt die überwiegende Mehrheit der Kunden gute bis sehr gute Noten an den Philips. Das 3D-System liefert in Zusammenarbeit mit der ausgefeilten Konstruktion der Klingenkränze der Scherköpfe in der Regel eine optimale Rasur ab, wobei es keine Rolle spielt, in welche Richtung die Barthaare wachsen. Wie jedes Modell mit rotierenden Scherköpfen eignet sich auch der Philips besser für Männer mit anarchistischem „Wildwuchs“ im Gesicht als ein Modell mit Scherfolie. Der Bartstyler-Aufsatz wird ebenfalls in den meisten Fällen gut benotet, sofern jedenfalls in Rechnung gestellt wird, dass es sich nicht um einen vollwertigen Bartschneider-Ersatz handelt. Unterm Strich betrachtet ist der Philips daher mit Sicherheit sein Geld wert, vor allem Männer mit Hautproblemen sollten den rund 250 EUR (Amazon) teuren, flexiblen und daher hautschonenden 3D-Rasierer einmal ausprobieren.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips X5004/00 SHAVER X5000 (42772730)

Kundenmeinungen (192) zu Philips SensoTouch 3D RQ1275/16

4,1 Sterne

192 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
99 (52%)
4 Sterne
44 (23%)
3 Sterne
27 (14%)
2 Sterne
11 (6%)
1 Stern
11 (6%)

4,1 Sterne

192 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Rasierer

Datenblatt zu Philips SensoTouch 3D RQ1275/16

Rasierer
Typ Rotationsrasierer
Betriebsart Akku
Anwendung Nass & Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 1 h
Akkulaufzeit 60 min
USB-Ladefunktion k.A.
Akkustandsanzeige Mehrstufig
Schnelllade-Funktion vorhanden
Rasieren
Konturenschneider vorhanden
Bewegliche Bauteile Scherkopf & Scherelemente
Feststellfunktion fehlt
Bartdichtesensor k.A.
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation k.A.
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz k.A.
Bartschneide-Aufsatz vorhanden
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RQ1275/16

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf