Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.03.2017

Kom­bi­ge­rät für die Glat­tra­sur und zur Bart­pflege

Passt der S9111/31 Shaver Series 9000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Philips Rasierer, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Philips S9111/31 Shaver Series 9000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Philips BRE235/00 Epilierer, Polycarbonate

Kundenmeinungen (255) zu Philips S9111/31 Shaver Series 9000

4,0 Sterne

255 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
149 (58%)
4 Sterne
26 (10%)
3 Sterne
30 (12%)
2 Sterne
22 (9%)
1 Stern
28 (11%)

4,0 Sterne

249 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von olluz

    Top-Of-The-Class Rasierer von Philips

    • Vorteile: abwaschbar, abnehmbarer Scherkopf für leichte Reinigung, Akku hat keinen Memory-Effekt, 100% wasserdicht, absolut glatte Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Reise, Trocken-Rasur, Trimmen, Nassrasur, extrem empfindliche Haut, empfindliche Haut, unter der Dusche und in der Wanne, die tägliche Rasur, Kopf- und Körperrasur, unterwegs im Auto, unter der Dusche
    Lieferumfang
    - Elektrorasierer-Handgerät
    - Scherkopfeinheit
    - SmartClick Bartstyler
    - SmartClean Plus Reinigungsstation
    - Ladekabel
    - Reisetasche
    - Reinigungsbürste
    - Bedienungsanleitung

    Das Handgerät kann - dank des SmartClick Systems – durch einfaches Aufstecken entweder mit der Scherkopfeinheit (dem eigentlichen Rasierer) oder dem Bartstyler bestückt werden.
    Das Ladekabel wird direkt in den Rasierer oder in die Reinigungsstation gesteckt um den Akku zu laden. In der Reinigungsstation wird die Scherkopfeinheit zudem gereinigt.
    Die Reisetasche ist praktisch für unterwegs da der Rasierer darin ausreichend geschützt ist.
    Der Bartstyler kann mit der beiliegenden Reinigungsbürste von Haaren befreit werden.
    Lobenswert ist die der Bedienungsanleitung beiliegende Registrierungskarte für den Grooming Club durch deren Einsendung die Garantie um 1 volles Jahr verlängert werden kann.

    Technische Daten
    - V-Track-Präzisionsklingensystem
    - Technologie zur Konturenerkennung
    - Super Lift & Cut-Technologie
    - AquaTec Wet & Dry
    - 3-Stufen-Akkustandsanzeige
    - Reinigungsanzeige
    - Warnanzeige bei geringem Ladestand
    - Scherkopfaustausch-Anzeige
    - Reisesicherungsanzeige
    - Vollständig abwaschbar
    - Li-Ionen Akku
    - Betriebsdauer: 50 Min/17 Rasuren
    - Ladezeit: 1 Stunde
    - Spannung: 100-240 V
    - Stromverbrauch: 9 W max.
    - Standby: 0.1W

    Vor der Rasur – Erster Eindruck
    Der Packungsinhalt bietet alles um dem Bartwuchs Herr zu werden, dabei spielt es keine Rolle ob der Bart nur gestylt oder ganz rasiert werden soll. Ganz gleich ob zu Hause oder unterwegs, nass oder trocken: die beiden Aufsätze Bartstyler und Scherkopfeinheit bieten sämtliche Möglichkeiten. Der Rasierer kann komfortabel in der Reinigungsstation gereinigt, getrocknet geölt und geladen oder unterwegs einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden.
    Das Gerät ist einfach zu bedienen, gut verarbeitet und macht einen soliden und qualitativ hochwertigen Eindruck. Das Design ist durchdacht und dank der Anzeige hat man alle notwendigen Informationen stets im Blick. Die Lautstärke im Betrieb ist angenehm und nicht störend.

    Die Rasur - Testergebnis
    Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten der Rasur:
    1. Die Trockenrasur
    Die Scherköpfe sind unabhängig voneinander beweglich, so dass sie sich optimal an alle Hautkonturen anpassen können. In einem Zug über die Bartfläche werden erstaunlich viele Haare erfasst, so dass nicht allzu viele Züge nötig sind um die optimale Rasur zu erreichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Haut ist angenehm weich ohne Irritationen, kein Jucken oder Kratzen! Einzige Bedingung ist, dass die Barthaare nicht länger als bei einem Dreitagebart sind, sonst ziept es ein wenig. Je kürzer das Barthaar desto besser und leichter gelingt die Rasur.
    2. Die Nassrasur
    Philips hat auch an diejenigen gedacht die in der Welt der Nassrasierer zu Hause sind. Rasiergel oder Schaum auftragen, kurz einwirken lassen und dann analog zur Trockenrasur den Rasierer über die Haut gleiten lassen.
    Das Ergebnis ist auch hier perfekt. Die Haut ist danach weich und erfrischt. Keine störenden Rötungen oder Irritationen die das Rasurerlebnis trügen würden.
    3. Der Bartstyler
    Der Bartstyler wird per SmartClick einfach auf das Handgerät gesteckt. Der Aufsatz kann variabel zwischen 0,5 und 5 mm eingestellt werden. Er eignet sich bestens um den Bart zu stutzen und somit gepflegter aussehen zu lassen oder um den Dreitagebart in Schach zu halten. Ohne Aufsatz dient der Bartstyler auch hervorragend als Trimmer um dem Bart die gewünschte Kontur zu verpassen.
    Der Bartstyler ist dank der abgerundeten Spitzen schonend zur Haut.

    Das Betriebsgeräusch während der Rasur ist angenehm leise. Ein leichtes Summen das nicht störend wirkt.
    Die Akkulaufzeit ist erfreuliche 50 Minuten lang. Die Ladezeit beträgt nur 1 Stunde. Bei Nutzung der SmartClean Plus Reinigungsstation wird man immer einen vollen Akku haben da der Rasierer darin gleichzeitig auch geladen wird.
    Ein komplett entleerter Akku kann nach einem dreiminütigen Laden für mindestens eine Rasur verwendet werden.
    Ein weiterer Vorteil wenn es mal wirklich schnell gehen muss kann der Rasierer dank seiner Wasserdichtigkeit auch mal unter der Dusche betrieben werden.

    Nach der Rasur – Reinigung
    Mit Hilfe der SmartClean Plus Reinigungsstation erfolgt die Reinigung ganz einfach. Den Rasierer in die Station stecken und den Knopf drücken. Dabei wird der Rasierer gereinigt, geölt, getrocknet und geladen. Im Klartext heißt das, dass man sich nach der Rasur nicht lange um die Sauberkeit des Rasierers kümmern muss. Er ist optimal für die nächste Rasur vorbereitet.
    Wer auf Reisen ist kann den Rasierer aber auch ganz einfach unter fließendem Wasser ausspülen. Alternativ dazu füllt man das Waschbecken mit Wasser und lässt die Scherköpfe darin kurz rotieren.
    Anschließend dem Rasierer noch einige Zeit zum Trocknen geben.

    Fazit
    Der Top-of-the-class Rasierer S9111/31 aus dem Hause Philips bietet einfach alles was „Mann“ sich für die gründliche Rasur nur wünschen kann. Dabei wird deutlich das neben der selbstverständlich schonenden und gründlichen Rasur vor allem auch der Komfort nicht zu kurz kommen soll:
    Dank der SmartClean Plus Reinigungsstation ist der Rasierer stets betriebsbereit und optimal gereinigt – und das auf Knopfdruck!
    Antworten
  • von icemanb86

    Top Rasierer

    • Vorteile: abwaschbar, abnehmbarer Scherkopf für leichte Reinigung, 100% wasserdicht
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Rasieren, Reise, Trocken-Rasur, Nassrasur, empfindliche Haut, die tägliche Rasur
    Durch einen Philips-Produkttest, durfte ich den Rasierer testen und muss sagen, dass ich echt begeistert von ihm bin. Geliefert wird das gute Stück in edlem Schwarz/silber. Zusätzlich gibt es die Reinigungsstation, Tasche und Haartrimer. Schon beim ersten Einschalten merkt man den Unterschied zu Trockenrasierern anderer Preisklassen. Er ist extrem leise! So und nun zu meiner Meinung nach ein paar Rasuren. Ich habe bisher immer Probleme gehabt, alle Barthaare im Halsbereich zu erwischen (verschiedenste Trockenrasierer probiert) und nun endlich einen Rasierer gefunden, der es schafft. Dazu sollte man sich jedoch auch täglich rasieren, da es ansonsten wieder schwieriger wird. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit dem Rasurergebnis. Anschließend reinigt man in einfach unter fließend Wasser oder macht Gebrauch von der Reinigungsstation (auch angenehm leise; besser als die von Braun).
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­bi­ge­rät für die Glat­tra­sur und zur Bart­pflege

Stärken

Schwächen

Rasur

Gründlichkeit

Die überwiegende Mehrheit bescheinigt dem Philips eine gründliche Rasur. Highlight ist für viele die Nassrasur mit Schaum: Hier gleitet der Rasierer leicht über die Haut. Bei längeren Haaren passiert es vereinzelt, dass sie nach dem ersten Schwung stehen bleiben. In diesem Fall ist es sinnvoll, mit dem Langhaarschneider vorzuarbeiten.

Hautschonung

Ziehen, Reißen während der Rasur, Hautreizungen danach: Fehlanzeige. Der Philips rasiert auf die sanfte Tour und wird daher oft Männern mit empfindlicher Haut ans Herz gelegt.

Konturenschneider

Ungewöhnlich: Ein aufsteckbarer Bartschneider ersetzt beim Philips den ausklappbaren Trimmer. Willst Du also nur Koteletten & Co. kappen, sind ein paar Handgriffe mehr notwendig. Kurzbartträger dagegen dürfen sich freuen. Der Aufsatz funktioniert tadellos. Besonders Drei-Tage-Bärte lassen sich mit ihm gut in Schuss halten.

Bedienung

Reinigung

Mehrwert Reinigungsstation: Der Dreifachscherkopf kann zwar durch Ausklopfen oder unter fließendem Wasser gereinigt werden, aufgrund seiner technisch komplexen Konstruktion jedoch nie restlos. Diesen Job überlassen daher viele der Station - und sind begeistert. Weniger Anklang finden jedoch ihre Größe und die lange Dauer der Prozedur.

Handhabung

Das schmal zulaufende Gehäuse sowie der komplett bewegliche Scherkopf machen die Bedienung zu einer komfortablen Angelegenheit. Der Philips ist griffig und lässt sich ohne Verrenkungen von Arm und Hand über Kinn und Hals führen. Einziger Schwachpunkt: Der mittig platzierte An-/Ausschalter kommt dem Daumen gefährlich nahe.

Lautstärke

Ein leises, angenehmes Summen: Mehr ist während der Rasur nicht zu vernehmen. Das kommt nicht überraschend. Rasierer mit runden Scherköpfen sind in diesem Punkt ihren Kollegen mit Scherfolie meist überlegen. Trotzdem ein Pluspunkt für den Philips, denn er ist unter seinesgleichen besonders leise.

Qualität

Akku

Der Akku übersteht einen 3-wöchigen Urlaub, ohne nach dem Ladekabel zu verlangen - ein guter Wert. Aber es gibt auch Kritik. Denn der Akku kann nicht ausgetauscht werden. Fällt er aus, landet der Rasierer gezwungenermaßen in der Wertstofftonne.

Verarbeitung

Der Philips gibt sich, was Material und Verarbeitung betrifft, keine Blöße. In der Regel wird er als hochwertig eingestuft. Bauteile aus Metall sind allerdings, abgesehen von der Schereinheit, nicht vorhanden. Wie die meisten Hersteller setzt auch Philips mittlerweile für das Gehäuse komplett auf Plastik.

von Wolfgang

Ver­sion für Glat­tra­su­ren und Bart­trä­ger bei emp­find­li­cher Haut

Philips S9111/31 Shaver Series 9000Während sich die Basiversion der neuen Baureihe Shaver Series 9000 von Philips ausschließlich für eine Glattrasur eignet, kann das Modell S9111/31 bis zu einem gewissen Umfang auch für Bartträger ein Gewinn sein. Zum Lieferumfang gehört nämlich ein spezieller Bartschneideaufsatz. Darüber hinaus sollten alle, denen die Hygiene sehr am Herzen liegt, den Elektrorasierer in Erwägung ziehen. Nach jeder Rasur lässt er sich nämlich, und zwar ohne sich dafür die Hände schmutzig machen zu müssen, akkurat reinigen.

Wechselköpfe

Das Schersystem der Philipsrasierer hat gegenüber Konkurrenzmodellen, die Scherfolien einsetzen, einen großen Vorteil. Die komplette, aus drei rotierenden Scherköpfen bestehende Einheit kann abgenommen und gegen einen anderen Aufsatz ausgewechselt werden. Dieser Wechsel geht dank Klick-System in Sekundenschnelle über die Bühne. Dem Rasierer aus der 9000-er-Serie liegt ein entsprechender Bartschneider zum Aufstecken bei. Er erlaubt Schnittlängen zwischen 1 und 5 Millimetern, das heißt, er richtet sich ausschließlich an Kurzbartträger. Der rasche Wechsel der Schereinheit bietet experimentierfreudigen Männern natürlich viel Spielraum bei der Gestaltung ihres Barts, und zwar mit nur einem einzigen Gerät. Ob 3-Tage-Bart, Glattrasur oder „Hipster“-Vollbart – mit dem Philips ist viel möglich.

Abwaschen oder Reinigungsstation

Die Scherköpfe für die Glattrasur wiederum dürfen unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Dabei ist es jedoch, wie etliche Kunden schon berichtet haben, nahezu unmöglich, sämtliche Barthaare restlos zu beseitigen. Aus hygienischen Gründen rät daher der Hersteller dazu, ungefähr ein Mal im Monat die Schereinheit auseinander zu bauen und gründlich zu reinigen – eine Prozedur, die, wie ebenfalls in Kundenbewertungen nachzulesen ist, einige Mühe macht und dazu noch recht umständlich ist. Pragmatisch denkende Naturen werden daher mit Sicherheit den Komfort der Reinigungstation vorziehen. Sie liefert den Rasierer nach einer Spülung und Ölung quasi im Neuzustand wieder ab. Männer mit empfindlicher Gesichtshaut, die auf einen hohen hygienischen Standard angewiesen sind, ist daher ebenfalls zu einer Modellversion mit Reinigungssystem zu raten.

Top-Rasierergebnisse

In puncto Rasur wiederum werden den Modellen der 9000-er-Serie fast durch die Bank von den Kunden hervorragende Zeugnisse ausgestellt. Die mit allerlei technischen Finessen ausgestatteten Geräte sollen sich in diesem Punkt nicht nur keinerlei Patzer erlauben, sondern sogar eine ausgesprochen gründliche, lang anhaltende Rasur bieten, und zwar mehr oder weniger unabhängig vom Barttyp. Selbst ein dichter Bewuchs mit „harten“, störrischen Barthaaren beugt sich den Klingen der drei Scherköpfe, zudem wird das Haar sehr nahe an der Haut abgeschnitten, sodass eine Rasur lange anhält.

Fazit

Der zusätzliche Bartschneider sowie die Reinigungs- und Ladestation fordern in finanzieller Hinsicht natürlich ihren Tribut von den Kunden. Denn während die Basisversion S9031/12 der Shaver Series 9000 von Philips für rund 250 Euro zu haben ist, müssen für den 9111-er derzeit etwa 320 Euro (Amazon) veranschlagt werden. Je nach Haut- und Barttyp kann es sich aber lohnen, den zusätzlichen Obolus zu investieren. Der Bartschneider könnte ein separates Gerät ersetzen, die Reinigungsstation wiederum kommt der Gesichtshaut zugute.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Rasierer

Datenblatt zu Philips S9111/31 Shaver Series 9000

Rasierer
Typ Rotationsrasierer
Betriebsart Akku
Anwendung Nass & Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 1 h
Akkulaufzeit 50 min
USB-Ladefunktion fehlt
Akkustandsanzeige Mehrstufig
Schnelllade-Funktion vorhanden
Rasieren
Konturenschneider vorhanden
Bewegliche Bauteile Scherkopf & Scherelemente
Feststellfunktion k.A.
Bartdichtesensor k.A.
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation vorhanden
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz k.A.
Bartschneide-Aufsatz vorhanden
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S9111/31

Weiterführende Informationen zum Thema Philips S9111/31 Shaver Series 9000 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf