Gut

1,9

Gut (1,7)

Gut (2,0)

Nachfolgeprodukt HC-X810

Panasonic HC-X800 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... eine sehr hohe, bis an die Systemgrenze reichende Horizontalauflösung, auch die Vertikalauflösung ist sehr gut. ... Insgesamt liefert das Oberklasse-Modell deutlich bessere Ergebnisse als die günstigeren Panasonic-Camcorder. ...“

  • „sehr gut“ (153 von 200 Punkten)

    „Kauftipp“

    Platz 2 von 10

    Wer nur ein kleines Budget hat, aber trotzdem hohe Bildqualität und viele Einstellungsmöglichkeiten haben möchte, sollte sich die HC-X800 näher anschauen. Verzichten muss man auf Audioanschlüsse, einen Zubehörring und Sucher. Lauter Lüfter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    42 Produkte im Test

  • „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: großer Zoombereich; gute Videoqualität; manuelle Bildeinstellungen; 3D-Aufnahmen möglich.
    Minus: kein Mikrofonanschluss; Einstellmenü unübersichtlich.“

  • „gut“ (68%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 5

    „Plus: 3D-Aufnahmen möglich, manuelle Einstellmöglichkeiten.
    Minus: recht hohes Gewicht.“

  • „sehr gut“ (154 von 200 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Die HC-X800 ist für alle interessant, die bei kleinem Budget exzellente Bildqualität und manuelle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen möchten. Gegenüber den teureren Geschwistern muss man zwar auf Audioanschlüsse, Zubehörring und Sucher verzichten und hat dazu eine schlechtere Display-Auflösung, ansonsten bekommt man in dieser Preisklasse kaum etwas Vergleichbares. ...“

    • Erschienen: 15.06.2012 | Ausgabe: Nr. 146 (Juli-September 2012)
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Die wegrationalisierten Features sind weitgehend zu verkraften. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und ist sogar überdurchschnittlich gut. Panasonic erlaubt dem Videofilmer weiterhin eine umfassende, manuelle Bedienung. Die Meßwerte zur Bildqualität und unsere Referenzbilder sind überzeugende Argumente. Außerdem liegt der HC-X800 auch noch angenehm in der Hand.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic HC-X800

Kundenmeinungen (17) zu Panasonic HC-X800

4,0 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (53%)
4 Sterne
3 (18%)
3 Sterne
2 (12%)
2 Sterne
3 (18%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hohe Bild­qua­li­tät für klei­nes Bud­get

Wenn einzig das Ergebnis zählt, in diesem Fall das Video in hoher Qualität, kann man auf einige Ausstattungsmerkmale der größeren Schwestermodelle gerne zugunsten des eigenen Budgets verzichten. So ist die HC-X800 bei Weitem nicht so teuer und kann bei amazon schon für rund 620 EUR erstanden werden.

Technische Ausstattung

Um es gleich auf den Punkt zu bringen sei festgestellt, dass die Aufnahmetechnik (Sensor, Optik, Bildstabilisator) absolut identisch mit den weitaus teureren Modellen des Herstellers ist und somit eine hervorragende Bildqualität garantiert ist. Da ist einerseits der große Bildsensor vom Typ 1/4,1‘‘ mit einer dreifachen Auflösung von 2,19 Megapixeln und andererseits das absolut identische Leica Dicomar-Objektiv. Die Qualitätsoptik bietet eine hervorragende Lichtstärke von F1,5 im Weitwinkel und F2,8 im Tele. Das 12-fach optische Zoomobjektiv bietet somit einen Brennweitenbereich von knapp 30 bis 367 Millimetern, der mit intelligentem Zoom auf rund 685 Millimeter erweitert werden kann. Der optische Hybrid OIS+ wirkt als ausgezeichneter Bildstabilisator, der absolut ruhige Kamerafahrten und Schwenks garantiert. Den ersten Abstrich gegenüber der großen HC-Modelle muss man beim Touchscreen-Display machen. Hier stehen nur not 3,0 Zoll mit einer Auflösung von 460.800 Bildpunkten zur Verfügung und auf einen Sucher muss man gänzlich verzichten. Im weiteren fehlen die Audioanschlüsse und der Zubehörring.

Bildqualität

Für die Aufnahme der Videos stehen die gleichen 11 Belichtungsprogramme zur Verfügung, die für eine perfekte Einstellung des Camcorders sorgen. Eine kleine Schnittsoftware lässt sich bereits in der Kamera nutzen und liefert erste, brauchbare Ergebnisse. Mit der Vorsatzlinse VW-CLT2 lassen die Videos auch in 3D aufnehmen. Der Videoqualität bescheinigt man (siehe Probevideos im Internet) eine hervorragende Qualität, die außergewöhnlich für diese Klasse ist. Beim Ton, der nur als Zweikanal-Dolby aufgenommen werden kann, muss man hingegen kleine Einbußen hinnehmen.

Kaufempfehlung

Gerade Einsteigern sei die HC-X800 wärmstens empfohlen, da sie sofort vom Start weg ausgezeichnete Videoqualität liefert, die man sonst nur bei deutlich teureren Camcordern antrifft.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Camcorder

Datenblatt zu Panasonic HC-X800

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Typ Consumer-Camcorder
Sensor
Sensortyp 3 MOS
Objektiv
Minimale Brennweite 29,8 mm
Maximale Brennweite 368,8 mm
Optischer Zoom 12x
Digitaler Zoom 700x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator vorhanden
Bildstabilisatorentyp Optisch
Sucher
  • LCD
  • Elektronisch
Displaygröße 3"
Touchscreen vorhanden
Videoleuchte fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss fehlt
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung vorhanden
Hochgeschwindigkeits-Autofokus fehlt
Bewegungserkennung fehlt
Gesichtserkennung vorhanden
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking fehlt
Pre-Recording vorhanden
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung fehlt
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer vorhanden
Zebra-Modus vorhanden
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ
  • SD
  • SDHC
  • SDXC
Aufzeichnung
Videoformate
  • AVCHD
  • MP4
  • iFrame
Ton-Codecs Dolby Digital (2ch)
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 345 g
Weitere Daten
3D-Konverter vorhanden
Direktupload vorhanden
Features
  • Digitalkamerafunktion
  • Gesichtserkennung
  • Direktupload
  • Zeitraffer
  • 3D-Konverter
  • Szenenerkennung
  • Touchscreen
  • Kino-/Effektfilter
  • Pre-Recording
  • Zebra-Modus
  • Bildstabilisierung
  • Autofokus-Verfolgung
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter vorhanden
Sensorgröße 1/4,1 Zoll
Szenenerkennung vorhanden
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf