Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Phoenix

Für wen eignet sich das Produkt?

Den Netzbewertungen zufolge wollen einzelne Käufer mit dem Phoenix sogar Downhills bestritten haben. Dagegen spricht, dass das Deck aus Nutzersicht einen sehr weichen Flex besitzt. Streckenunebenheiten wird es mit dieser Rezeptur zwar leicht wegbügeln können, bei hohem Tempo hingegen neigen die „Soften“ jedoch zum Straucheln. Liegt der eigene Fahrschwerpunkt auf unbeschwertem Cruisen durch die Stadt oder Carven auf nur leicht abfallenden Strecken, könnte die Suche nach einem passenden Pendant hier schon zu Ende sein.

Stärken und Schwächen

Während die Qualität und Härte der Rollen allgemein auf zufriedene Reaktionen stoßen, konzentriert sich die Kritik hauptsächlich auf den Lauf und die Haltbarkeit der Lager. Die ersten Kilometer, so die einhellige Meinung, sollten mit den montierten Fabrikaten noch erfolgreich zu bewältigen sein. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit ausgesprochen hoch, dass sie schon mittelfristig ausgetauscht werden müssen. Alle übrigen Bestandteile scheinen, bis auf kleine Schönheitsfehler hier und da, recht vernünftig zu arbeiten. Gelegentlich auftauchende Berichte darüber, dass die Lenkung schwergängig sei, müssen nicht unbedingt beunruhigen, denn die mittlere Mutter an der Achse – der sogenannte Kingpin – verschafft etwas Spielraum zur individuellen Einstellung der Ansprechbarkeit. Je fester die Mutter angezogen wird, umso straffer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Manch ein Nutzer behauptet, das Beste an diesem Modell sei das Deck – eine Lage Bambus verschafft hier sogar etwas Extraflex. Betrachtet man das Longboard ganzheitlich, stößt man nicht auf Markennamen, wie sie in den einschlägigen Boardshops gelistet sind. Trotzdem reagiert die Käuferschaft in der Summe mit beachtlichen vier von fünf Bewertungssternen. Gute Lager schlagen nicht mit Unsummen zu Buche, auch bei einer Mehrinvestition in namhafte Exemplare wären die Ausgaben daher noch moderat. Wer also nach dem ersten Sommer die Lust verliert, setzt mit oder ohne Austausch nicht allzu viel Geld in den Sand – in Zahlen: aktuell knapp 100 Euro (Amazon).

von Daniel

Kundenmeinungen (360) zu Osprey Phoenix

4,4 Sterne

360 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
257 (71%)
4 Sterne
43 (12%)
3 Sterne
29 (8%)
2 Sterne
10 (3%)
1 Stern
21 (6%)

4,4 Sterne

360 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Longboards

Datenblatt zu Osprey Phoenix

Einsatzbereich
  • Cruising
  • Dancing
Deck-Länge 104 cm
Deck-Breite 24 cm
Rollendurchmesser 70 mm
Achsmontage Drop-Through
Hängerlänge 180 mm
Eigengewicht 3,3 kg
Rollenbreite 50 mm
Achsgeometrie Reverse-Kingpins

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf