Befriedigend

3,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Combo [12]

  • Combo 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (77 kW) [12]

    Combo 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (77 kW) [12]

  • Combo L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX (88 kW) [12]

    Combo L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX (88 kW) [12]

  • Combo Kastenwagen L2H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

    Combo Kastenwagen L2H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

  • Combo 2.0 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (99 kW) [12]

    Combo 2.0 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (99 kW) [12]

  • Combo 1.4 CNG Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (88 kW) [12]

    Combo 1.4 CNG Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (88 kW) [12]

  • Combo 1.6 CDTI 6-Gang manuell Edition (77 kW) [12]

    Combo 1.6 CDTI 6-Gang manuell Edition (77 kW) [12]

  • Combo Kastenwagen L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

    Combo Kastenwagen L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

  • Combo Tour 1.4 5-Gang manuell Edition (70 kW) [12]

    Combo Tour 1.4 5-Gang manuell Edition (70 kW) [12]

  • Combo 1.6 CDTI 6-Gang manuell Edition (66 kW) [12]

    Combo 1.6 CDTI 6-Gang manuell Edition (66 kW) [12]

  • Combo 2.0 CDTI 6-Gang manuell (99 kW) [12]

    Combo 2.0 CDTI 6-Gang manuell (99 kW) [12]

  • Mehr...

Opel Combo [12] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.05.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Combo 1.4 CNG Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (88 kW) [12]

    „... Dank Aufladung leistet er 120 PS und garantiert mit 206 Nm ab 3000 U/min deutlich mehr Temperament als der einzige, gleich große Saugbenziner ... Ab rund 2000 U/min liefert er spürbaren Schub, und auch bei voller Zuladung (magere 435 Kilogramm) bleibt das Gefühl einer angemessenen Motorisierung, die jedoch bei hoher Last und Drehzahl einen kräftigen Ton anschlägt. ...“

    • Erschienen: 02.05.2012 | Ausgabe: 18/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv aufgefallen sind bei den ersten Testfahrten mit dem Opel die grossen Fensterflächen insbesondere in den vorderen Türen. Dadurch verfügt der Combo über eine sehr gute Übersichtlichkeit, was vor allem im Stadtverkehr als entspannend empfunden wird. Gut gelungen sind auch die Geräuschdämmung des Antriebs sowie die Polsterung der vorderen Sitze. ...“

    • Erschienen: 27.04.2012 | Ausgabe: Nr. 5-6 (Mai/Juni 2012)
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Combo 1.6 CDTI 6-Gang manuell Edition (77 kW) [12]

    „Für den Combo sprechen der gigantische Stauraum, die Schiebetüren und der Preis. Eine komplette Sicherheitsausstattung wie beim Pkw darf man nicht erwarten, und die Optik innen und außen dürfte viele abschrecken. Insgesamt trägt der Combo das Nutzfahrzeug-O im Modellnamen zurecht. Familien sparen besser auf einen Van.“

    • Erschienen: 20.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Combo Kastenwagen L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

    „... Bei 4.000/min erreicht der Motor seine Maximalleistung, das höchstmögliche Drehmoment von 290 Nm liegt dagegen schon bei 1.500/min an. Eine ziemlich effiziente Kombination - der Combo wird so zum brummigen, aber genügsamen Gefährt(en). Unauffällig verhält sich die Federung. Die Hinterachse ist im Kombi etwas komfortabler ausgelegt ...“

    • Erschienen: 16.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Combo Kastenwagen L1H1 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (77 kW) [12]

    „... Gegenüber den Pkw dieser Baureihe sind die Federraten härter ausgelegt. Das geht zwar zu Lasten des Komforts auf Bodenwellen mit kurzen Stößen, verhindert aber ein Aufschaukeln im beladenen Zustand. Selbst bei strammer Fahrt droht die Karosserie selten über die jeweils kurvenäußeren Heckräder einzunicken. ...“

    • Erschienen: 28.03.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Opel Combo wartet in seiner Klasse mit einem üppigen Platzangebot und gutem Federungskomfort auf. Leider gibt es den Turbobenziner nur für den Erdgasbetrieb.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.03.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Combo 2.0 CDTI 6-Gang manuell (99 kW) [12]

    „Er sieht gut aus, fährt ordentlich und ist praktisch. Damit wäre der Combo eigentlich keine schlechte Kombination. Wenn es nicht auch das italienische Original gäbe. Der Fiat Doblò kann alles genauso gut - und ist rund 500 Euro billiger.“

    • Erschienen: 20.03.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Combo wirkt beim Fahren sehr klobig, klotzig. Dafür kann er guten Fahrkomfort bieten, da an der Hinterachse eine Einzelradaufhängung das Fahrwerk optimiert - ungewöhnlich in diesem Segment. Klar ist aber auch, dass sich der Hochdachkombi nicht in die Kurven legt wie ein Speedster.“

  • ohne Endnote

    32 Produkte im Test

    „Beim neuen Combo greift Opel auf die Hilfe von Fiat zurück - der Hochdachkombi unterscheidet sich nur marginal von einem Doblò. Zudem kostet der Combo etwas mehr, obwohl er serienmäßig nur mit Frontairbags ausgestattet ist.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Opel Combo [12]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Opel Combo [12]

Typ
  • Kleintransporter
  • Van
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf