Gut

1,7

Note aus

Nachfolgeprodukt Coolpix P7800

Nikon Coolpix P7100 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (81%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    Bildqualität (50%): 78%;
    Geschwindigkeit (20%): 78%;
    Ausstattung (20%): 91%;
    Bedienung (10%): 85%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 4 (April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 29.01.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 02.01.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Nikon Coolpix P7100 hält ihr Versprechen und liefert eine gelungene Performance mit Fotos in einer für Kompaktkameras sehr guten Bildqualität. Sie bietet zudem ein hohes Mass an Anpassbarkeit an persönliche Bedürfnisse. Ausstattung, Funktionsumfang und Bedienbarkeit (Beidenelemente) sind gelungen, wobei die Kamera durchaus noch viel Verbesserungspotential (z.B. bei Video, besserer optischer Sucher, voll beweglicher LCD) hätte, denn Nikon hat die Kamera konservativ ausgestattet. ...“

  • 82,82%

    Platz 8 von 10

    Ambitionierte Fotofreunde können sich mit der P7100 anfreunden, denn sie weiß durch einige Ausstattungsdetails zu begeistern: Das Objektiv mit einem Zoombereich von 7,1 und einer großen Anfangsblende gehört ebenso dazu wie der 1/1,7" große CCD-Sensor, der einklappbare Monitor und der optische Sucher. In jedem Fall macht die Kamera durch ihre Kompaktheit auch im Urlaub eine gute Figur. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (81%)

    Platz 1 von 2

    „Die P7100 hat der X10 den größeren Zoombereich, den klappbaren Monitor und den schnelleren Autofokus voraus. Sie bleibt damit knapp die Nummer Eins unter den Kompaktkameras.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 4 (April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    Bildqualität: 87,0 von 100 Punkten;
    Auflösung: 80,8 von 100 Punkten;
    Handhabung: 82,8 von 100 Punkten;
    Ausstattung: 77,9 von 100 Punkten.

    • Erschienen: 14.11.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (86,62%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“

    „... Eine Kauf-Empfehlung ist die Nikon Coolpix P7100 für die ambitionierteren Nutzer in jedem Fall, denn kaum ein anderes Modell kann die Bildqualität, den Funktionsumfang und den Bedienkomfort in einem Gehäuse vereinen, das gerade noch in die Jackentasche passt. Wenn es hingegen nur um eine möglichst gute Bildqualität bei geringer Baugröße geht, oder der Videomodus im Vordergrund steht, sollte eher ein Blick auf andere Modelle geworfen werden.“

  • ohne Endnote

    46 Produkte im Test

    „Die P7100 erinnert an eine Messsucherkamera, bietet aber modernste Digitaltechnik, umfangreiche automatische und manuelle Belichtungsfunktionen, ein lichtstarkes WW-Zoom sowie einen klappbaren Monitor.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Positiv: umfangreiche Ausstattung; 3D-Fotomodus; digitaler Kompass; Diaschau-Funktion.
    Negativ: -.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer - Das Magazin für die Praxis in Ausgabe 3/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 69 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „... Nikon ist mit der P7100 eine Kompakte auf Top-Niveau gelungen. Die Kinderkrankheiten der P7000 sind beseitigt, und mit 69 Punkten verdrängt sie die Panasonic Lumix LX-5 von der Spitze der Bestenliste. Testsieger.“

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (81%)

    „Überdurchschnittliche Bildqualität, sehr schneller Autofokus und hervorragende Ausstattung: Die Coolpix P7100 ist die neue Nummer Eins unter den Kompaktkameras.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 4 (April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 14.09.2011
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten (90%)

    „Verarbeitung, Ausstattung, Bedienung - hier macht man bei der Nikon Coolpix P7100 wahrlich nichts falsch. Die Kamera bietet alles, was das Fotografenherz begehrt. Nur wer in hoher Qualität filmen möchte, wird vielleicht die FullHD-Auflösung vermissen. Bei der Bildqualität ist und bleibt die P7100 eine Kompaktkamera und stößt damit bei höheren Empfindlichkeiten beziehungsweise geringer werdendem Umgebungslicht schnell an ihre Grenzen, erreicht diese andererseits im Gegensatz zu herkömmlichen Kompaktkameras später. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon Coolpix P7100

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nikon Coolpix P950 Kamera
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (286) zu Nikon Coolpix P7100

4,0 Sterne

286 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
173 (60%)
4 Sterne
34 (12%)
3 Sterne
29 (10%)
2 Sterne
19 (7%)
1 Stern
31 (11%)

4,0 Sterne

285 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Splicer

    Coole Pixel mit Mängeln in Zubehör und Stromversorgung

    • Vorteile: einfache Bedienung, großer Sensor, großes Display, geringes Bildrauschen bei hohem ISO, schnelle Einsatzbereitschaft
    • Nachteile: nur Nikon-Originalakku verwendbar, nur Nikon-USB-Kabel verwendbar, nur im Windows Explorer sichtbar, in Grundeinstellung Überbelichtung
    • Geeignet für: Foto-Journalismus, Kunst, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, Hobbyfotografen mit wenig Ansprüchen, Erwachsene, privat
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Diese Digitalkamera macht keine schlechten Fotos, die ganzen positiven Erfahrungen meiner Vorschreiber brauche ich sicher nicht zu wiederholen. Die Kamera ist für diejenigen empfehlenswert, die etwas Kompaktes in der Hand haben wollen (keine "Fotowaffel" für die Hemdtasche aber auch keine Schlagwumme für die Verteidigung) und die vielleicht etwas experimentierfreudig sind bzw. das Beste aus ihren Fotos herausholen wollen und noch einen optischen Sucher sowie ein gutes LCD-Display schätzen. Es gibt viele Einstellmöglichkeiten und Effekte mit dem man extravagante Bilder machen kann. So ist z.B. der einstellbare Graufilter interessant oder die Möglichkeit, bestimmte Farben aus den Fotos schon mit der Aufnahme herauszufiltern. Eigene Konfigurationen können abgespeichert und so schneller verwendet werden. Man muss sich natürlich mit den Kameraeinstellungen beschäftigen, da man mit der normalen Grundeinstellung vielleicht etwas enttäuscht wird. Am Anfang war ich etwas verärgert über die Farben. Von meiner alten "Casio QV5700" war ich normale Farben (in der Programmautomatik) gewöhnt aber bei der P7100 war ich erschrocken als ich meine Wiese im Garten fotografierte und das Gras leuchtete als wäre es fluoreszierend. Die P7100 hellt in der Grundeinstellung etwas auf sodass man die Belichtung am Einstellrad nach unten um den Faktor -0,3- oder -0,7 einstellen sollte. Auch kann man die Schärfeneinstellung sowie den Kontrast etwas nach oben korrigieren. Die angegebene Blitzreichweite von 9m ist ganz ordentlich. Belächeln muss ich jedoch immer die integrierte Lächelautomatik.
    Möchte aber nun zu den Dingen kommen, die mir nicht gefallen. Beim Preis um die 400,- Euro könnte man eigentlich einen 2. Akku (Ersatzakku) erwarten, auch eine einfache Transporttasche hätte man noch zusteuern können. Weiterer Minuspunkt ist der nicht standardisierte Mini-USB-Anschluss, hier ist man immer auf das Nikon eigene Kabel angewiesen. Mir ist es unverständlich, warum man nicht die übliche Mini-USB-Buchse verbaut. Weiterhin ist mir aufgefallen, wenn man die Kamera über USB mit dem PC verbindet, erscheint die Kamera als Laufwerk nur im Windows eigenen Explorer. Wer also gern mit einem Dateimanager seiner Wahl arbeitet, wird hier das "Kamera-Laufwerk" nicht finden. Die erforderliche SD-Speicherkarte, die man selbst kaufen muss, ist noch zu verkraften, obwohl die Speichermedien heute auch nicht mehr "die Welt" kosten.
    Und nun möchte ich den absoluten „Hit“ von Nikon mitteilen. Nikon hat ab der P7100 in die Akkus eine elektronische Sperre (wie es die Druckerhersteller bei den Druckerpatronen tun) eingebaut, ein Unverschämtheit. Wer sich den baugleichen Alternativ-Akku „EN-EL14“ von einem anderen Anbieter (der kein Original von Nikon ist), der hat sein „Geld zum Fenster rausgeworfen“. Wer also einen Ersatzakku braucht (was in der Regel der Fall ist), der kann Nikon das Lächeln mit über 50,- Euro versüßen.
    Aufgrund der mangelnden Anpassungsmöglichkeiten (Abhängigkeiten beim USB-Kabel und beim Ersatzakku) würde ich von dieser Kamera abraten.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Nikon Coolpix P7100

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

7 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

395 g

Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10,1 MP
Sensorformat 1/1,7"
ISO-Empfindlichkeit 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-200mm
Optischer Zoom 7.1x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
  • Eye-Fi Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 395 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 116,3 x 48 x 76,9 mm
Art des Objektives Weitwinkel-Zoom-Objektiv
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Live-View
  • Bildbearbeitungsfunktion
Interner Speicher 94 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VMA840E1

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf