Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.03.2017

Schnel­ler Tri­band-​Rou­ter mit großer Reich­weite, aber schwa­cher Soft­ware

Leistungsstarker Gaming-Begleiter. Beeindruckende WLAN-Geschwindigkeit und einfache Einrichtung, aber mit Verbesserungsbedarf bei Netzabdeckung, Benutzerfreundlichkeit und Anschlussmöglichkeiten.

Stärken

Schwächen

NetGear Nighthawk X6 (R8000) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 5 von 9

    „Der Tri-Band-Router von Netgear ist über 2,4 GHz sehr schnell. Über die höhere 5-GHz-Frequenz kann er aber auf der langen Distanz trotz seiner sechs Antennen nicht mit den schnellsten Konkurrenten mithalten. ... Die Transferrate über USB 3.0 ist sehr ordentlich, außerdem ist ein USB-2.0-Port an Bord. Er ist der sparsamste Tri-Band-Router im Test – sein Stromverbrauch liegt aber höher als bei den MU-Mimo-Geräten. ...“

  • „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 5 von 9

    Tempo (30%): 2,10;
    Sicherheit (25%): 1,80;
    Ausstattung (15%): 1,74;
    Handhabung (15%): 1,07;
    Umwelt & Gesundheit (10%): 4,17;
    Service (5%): 2,80.

  • „gut“ (81,5 von 100 Punkten)

    22 Produkte im Test

    Stärken: Hohe Geschwindigkeit im ac-WLAN; Gute Ausstattung, Gelungene Bedienung.
    Schwächen: Ohne DSL-Modem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... funkt über drei WLAN-Module mit zufriedenstellender Leistung, zickt aber noch an T-VDSL per Modem.“

    • Erschienen: 31.07.2015 | Ausgabe: 13/2015
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    „Plus: Sehr flotter WLAN-Router; Installation & Betrieb einfach; Praktische App-Unterstützung.
    Minus: Hoher Preis.“

    • Erschienen: 03.07.2015 | Ausgabe: 8/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    „Der teure, bestens ausgestattete Router schafft einen ‚Funklastausgleich‘ im 5-GHz-Band, wie ihn aktuelle Wave-2-Router mangels MU-MIMO-Clients derzeit noch nicht leisten können.“

    • Erschienen: 23.11.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „preiswert“

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 5 von 6

    „... Wie schnell ist das WLAN? ac: schnell, geringe Reichweite; n (2,4 GHz): schnell, hohe Reichweite; n (5 GHz, 2-fach): etwas langsam, geringe Reichweite ... Wie leicht ist der Router zu bedienen? Etwas umständlich, knappe Anleitung.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: Leicht Einrichtung der Triband-Funktion; Schnelle Raten im ac-WLAN.
    Schwächen: Niedriger Datendurchsatz bei Clienten im n-WLAN. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 2 von 6

    Internet-Schnittstellen (5%): 6,00;
    Konnektivität (55%): 2,30;
    Nutzung als Telefonanlage (10%): 6,00;
    Funktionen (21%): 2,33;
    Bedienung (9%): 2,76.

    • Erschienen: 01.09.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 25.07.2015 | Ausgabe: 17/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer zwei schnelle 5-GHz-WLANs parallel aufsetzen will, bekommt für rund 260 Euro mit dem R8000 einen angemessenen Gegenwert. Den meisten Nutzern dürften aber günstigere Router mit zwei Funkmodulen genügen, zumal die auch weniger Leistung aus der Steckdose ziehen ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 24/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 2 von 6

    „Eine ausgewogenere WLAN-Leistung bot kein anderer Router im Test. Wie der D-Link DIR-890L baut auch der Nighthawk X6 zwei 5-Gigahertz-WLANs auf. Die ‚Smart connect‘-Technik verteilt die Geräte so auf beide Netze, dass sie sich möglichst wenig behindern. ... Der Netgear-Router schrammte aber knapp an der Note ‚gut‘ vorbei, weil ihm Telefonfunktionen fehlen. Außerdem ist sein Stromverbrauch sehr hoch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 26/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NetGear Nighthawk X6 (R8000)

zu NetGear Nighthawk X6 (R8000)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3) zu NetGear Nighthawk X6 (R8000)

4,7 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schnel­ler Tri­band-​Rou­ter mit großer Reich­weite, aber schwa­cher Soft­ware

Stärken

Schwächen

Leistung

WLAN-Geschwindigkeit

In Sachen WLAN-Geschwindigkeit braucht er sich nicht zu verstecken. Der Nighthawk X6 liefert Dir hervorragende Übertragungsraten, was Du insbesondere beim Gaming spüren wirst. Nutzer beklagen hingegen eine geringe Leistung auf 2,4-GHz.

WLAN-Qualität

Dank der Triband-Funktion, mit der der Router zwei separate Netze im 5-GHz-Bereich aufspannen kann, auf die sich die Endgeräte besser verteilen können, bremsen sich jene Geräte nicht mehr gegenseitig aus. Nutzer und Tests attestieren dem Gerät eine ordentliche Netzabdeckung, die aber besser hätte ausfallen können.

Bedienung

Inbetriebnahme

Wenn Du gerne schnell zur Sache kommst, dann dürfte Dir der Nighthawk X6 gefallen, denn die nur knappe Anleitung reicht vollkommen aus, um den Router einzurichten. Käufern gelingt die Erstinstallation, die obendrein sehr übersichtlich dargestellt ist, bereits nach wenigen Minuten und ohne Probleme.

Benutzerfreundlichkeit

Bei einer derartigen Fülle an Funktionen ist es wichtig, diese auch umstandslos bedienen zu können. Testberichte zeigen, dass die Bedienung etwas umständlich sein kann, zumal Du das Nutzermenü nicht auf Deine Bedürfnisse anpassen kannst, was insbesondere bei komplexen Funktionen von Vorteil wäre.

Ausstattung

Software-Funktionen

Der Router kommt mit vielen Funktionen daher, wie einem Print- und Mediaserver, DLNA zum streamen von Medien, einer Kindersicherung sowie Gastzugängen. Hinsichtlich der Bandbreite an Funktionen stehen Dir alle Türen offen, allerdings lassen diese sich durch die eingeschränkte Firmware kaum einstellen.

Sicherheit & Verschlüsselung

In puncto Sicherheit weist der Nighthawk X6 einige Mängel auf, obwohl er alle aktuell gängigen Sicherheitsstandards im Gepäck hat. Das WLAN-Passwort wird in der Weboberfläche unverschlüsselt angezeigt. Zudem erscheinen Käufern zufolge nur selten Firmware-Updates.

Anschlüsse

Die Anschlussmöglichkeiten des Routers sind nichts Besonderes und für den Preis sogar etwas dürftig. Ohne Modem kannst Du ihn lediglich zur reinen WLAN-Versorgung Deiner Wohnung nutzen und eine Telefonfunktion fehlt leider auch, was von Testern bemängelt wird.

von Julian

Ideal für Haus­halte mit vie­len WLAN-​Gerä­ten

Schon eine Router-Bandbreite von 1 GBit/s kann von einem einzelnen WLAN-Gerät im Grunde nicht ausgenutzt werden. Schließlich ist der Flaschenhals die Netzwerktechnik auf der Gegenseite, und im Normalfall arbeiten die meisten WLAN-Geräte noch mit dem Standard 802.11n, also eher um die 300 MBit/s. Noch krasser wird der Unterschied, wenn man gar nicht daran interessiert ist, riesige Datenmengen im Netzwerk zu verschieben, sondern einfach nur online gehen will – VDSL bietet eine Übertragungsrate von 50 MBit/s.

Drei Funkmodule mit enormer Bandbreite

Insofern ist der Netgear Nighthawk X6 wahrlich kein Router für den normalen Privathaushalt. Er bietet dank dreier Funkmodule eine sagenhafte maximale Übertragungsrate von 3,2 GBit/s. Dagegen sehen selbst moderne Smartphones und Tablets mit WLAN nach 802.11ac alt aus, denn die schaffen unter Idealbedingungen bestenfalls 1,3 GBit/s. Und so ist der Nighthawk X6 die falsche Wahl, wenn man bloß mit ein paar Geräten ins Internet gehen oder ein normales Heimnetzwerk betreiben will.

Parallele Funknetze aufbauen

Der Router mit seinem martialischem Äußeren und den nicht weniger als sechs Antennen richtet sich ganz klar an Betreiber von Großnetzwerken. Wenn zahlreiche Geräte mit datenintensiven Anwendungen laufen (Musik-Streaming, Datenaustausch zwischen PCs und NAS-Speicherlösungen) kann sich die enorme Bandbreite des X6 dann doch mal auszahlen. Erreicht wird diese Datenrate durch drei Funkmodule, von denen eines das herkömmliche 2,4-GHz-Band bedient und zwei das neuere 5-GHz-Band. Damit nutzt der Router aus, dass das 5-GHz-Band viel mehr Bandbreite bereitstellt als mit einem Funkmodul abgeschöpft werden kann – es können so also mehrere Geräte parallel bei voller Datenlast fahren. Und es ist somit möglich, zwei unabhängige WLAN-Netze zu betreiben, zum Beispiel ein stärker administriertes für Gäste.

Große Reichweite - und großer Stromverbrauch

Die zahlreiche Antennen wiederum sollen für eine möglichst große Abdeckung der Umgebung mit einem stabilen Signal sorgen. Jede Antenne sendet das WLAN-Signal gezielt aus und besitzt einen eigenen Verstärker. Damit soll der Netgear Nighthawk X6 auch in größeren Häusern eine perfekte Abdeckung sicherstellen. Netgear setzt dabei auch auf die hauseigene „Beamforming+“-Technologie, welche die Zuverlässigkeit und Reichweite der Verbindungen weiter steigern soll. Und damit nicht nur im WLAN alles rund läuft, sondern auch die Leistung beim Wechsel zwischen LAN und WLAN stimmt, arbeitet im Inneren ein Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate, der von gleich drei Offload-Prozessoren unterstützt wird. Dadurch sollen per Kabel reinkommende Inhalte nahezu verzögerungsfrei ins WLAN geschickt werden und umgekehrt. Das hat aber auch eine Schattenseite: Der Stromverbrauch fällt hier deutlich höher aus als üblich - auch das ein Argument gegen die Nutzung in normalen Privathaushalten.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Router

Datenblatt zu NetGear Nighthawk X6 (R8000)

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL fehlt
VDSL fehlt
VDSL-Supervectoring fehlt
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 3200 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen vorhanden
MU-MIMO fehlt
Software-Funktionen
FTP-Server vorhanden
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung fehlt
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 vorhanden
USB-C k.A.
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Abmessungen
Breite 29,5 cm
Tiefe 22,6 cm
Höhe 5,4 cm
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a vorhanden
802.11ad fehlt
DLNA vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: R8000-100PES

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf