PC-WELT: Schnelle WLAN-Router im Test (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FRITZ!Box 7580

    AVM FRITZ!Box 7580

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    „gut“ (1,71) – Testsieger

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... beeindruckt mit hohem WLAN-Tempo. Selbst die USB-Transferrate fällt ordentlich aus. WLAN und Routerzugang sind ab Werk per Passwort geschützt. Trotz der großen Funktionsvielfalt ist das Menü übersichtlich: Deshalb bietet die Fritzbox auch bei Standardanwendungen wie dem Gastzugang mehr Einstellungsmöglichkeiten als die Konkurrenz. Nur Kleinigkeiten fehlen, etwa Radius-Verschlüsselung und Port-Triggering.“

  • 2
    Nighthawk X4S (R7800)

    NetGear Nighthawk X4S (R7800)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „... besticht durch hohes Tempo – nicht nur per WLAN, sondern auch an der USB-Schnittstelle. Für Peripheriegeräte bringt er neben zweimal USB 3.0 auch einen E-SATA-Port mit. ... Das Menü ist etwas unübersichtlich, bietet aber viele Funktionen. Netgear schützt den Routerzugang nicht individuell ab Werk – Sie sollten das Standardpasswort unbedingt ändern. ...“

  • 3
    FRITZ!Box 4040

    AVM FRITZ!Box 4040

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (1,84) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „... Sein Tempo ist ordentlich, sofern das Heimnetz klein ist – bei vielen WLAN-Clients bricht die Fritzbox ein. Dank der hohen USB-Transferrate am 3.0-Port eignet sie sich aber als Mini-NAS-Ersatz. ... Dem übersichtlichen Menü fehlen die Modem- und Telefonfunktionen der großen Fritzbox-Modelle: Ansonsten gleichen sich die Einstellungen und deren Umfang. Außerdem arbeitet die 4040 sehr sparsam. ...“

  • 4
    DSL-AC87VG

    Asus DSL-AC87VG

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    „gut“ (1,91)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „Pro: Umfangreiche Ausstattung; Keine Radius-Verschlüsselung.
    Contra: Zweiter WAN-Port; Kein Protokollversand per E-Mail.“

  • 5
    Nighthawk X6 (R8000)

    NetGear Nighthawk X6 (R8000)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Der Tri-Band-Router von Netgear ist über 2,4 GHz sehr schnell. Über die höhere 5-GHz-Frequenz kann er aber auf der langen Distanz trotz seiner sechs Antennen nicht mit den schnellsten Konkurrenten mithalten. ... Die Transferrate über USB 3.0 ist sehr ordentlich, außerdem ist ein USB-2.0-Port an Bord. Er ist der sparsamste Tri-Band-Router im Test – sein Stromverbrauch liegt aber höher als bei den MU-Mimo-Geräten. ...“

  • 6
    FRITZ!Box 7560

    AVM FRITZ!Box 7560

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    „gut“ (2,12)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „... MU-Mimo fehlt, das WLAN ist langsamer, und der USB-Anschluss liefert nur mageres 2.0-Tempo und dementsprechend maue Datenraten im Test. Über 5 GHz bringt der Router immerhin ordentliche Datenraten, über 2,4 GHz ist das Tempo vor allem über die weite Distanz eher mäßig. ... Für einen Modemrouter arbeitet die 7560 sehr sparsam. ...“

  • 7
    EA9500

    Linksys EA9500

    • Netz­werk­an­schlüsse: 8

    „gut“ (2,28)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Der wuchtige Router mit acht externen Antennen verbindet Tri-Band-Technik und MU-Mimo. Trotzdem fällt sein Tempo bei vielen aktiven Gegenstellen nur durchschnittlich aus. Die üppige Ausstattung mit unter anderem acht Gigabit-LAN-Ports verursacht außerdem einen sehr hohen Stromverbrauch. ... Das Menü bietet zwar eine grafische Netzwerkübersicht, ist aber nicht immer logisch aufgebaut.“

  • 8
    Greyhound

    Sitecom Greyhound

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,31)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Der MU-Mimo-Router arbeitet verhältnismäßig sparsam, schwächelt aber bei der WLAN-Geschwindigkeit – vor allem über 2,4 GHz. Immerhin arbeitet er auch in einem großen WLAN ohne deutliche Tempoeinbußen. Die Transferraten über die beiden USB-3.0-Anschlüsse sind okay. ... Das Menü ist recht unübersichtlich, nicht immer verständlich übersetzt und reagiert sehr langsam.“

  • 9
    Archer C3200

    TP-Link Archer C3200

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,47)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Pro: Hohes Tempo über 5 GHz.
    Contra: Schwach bei 2,4 GHz; Kein automatisches Update.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf