ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 16.09.2021

Leucht­star­ker Instal­la­ti­ons­be­a­mer für große Kon­fe­renz­räume

Passt der P506QL zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum NEC Beamer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

NEC P506QL im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der NEC-Projektor P506QL aus dem Hause Sharp/NEC stellt eine günstige und flexible Lösung dar, wenn 4K-Signale in guter Qualität und mit Detailreichtum gezeigt werden sollen. Besonders erwähnenswert ist bei diesem Gerät der sehr große horizontale und vertikale Lens-Shift ... Das Gerät ist mit gut 11 Kilogramm relativ leicht und dank seiner Laser-Phosphor-Lichtquelle sehr robust und lageunabhängig zu betreiben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NEC P506QL

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • NEC P627UL 1000027147

Einschätzung unserer Redaktion

Leucht­star­ker Instal­la­ti­ons­be­a­mer für große Kon­fe­renz­räume

Stärken

Schwächen

Fast eine Punktlandung: 5.000 Lumen stellt NEC in Aussicht, 4.918 Lumen schafft der P506QL im Test. Dabei soll die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung laut „AV-views“ bei satten 90 Prozent liegen, auch in dieser Beziehung kann das Gerät also punkten. Für den Einsatz in Hallen, Hörsälen und großen Veranstaltungsräumen spricht neben der guten Lichtleistung auch die hohe Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Wirklich praktisch ist der große horizontale und vertikale Lens-Shift, der es Ihnen erlaubt, das Bild aus einer ungünstigen Installationsposition heraus gänzlich unverzerrt an die gewünschte Stelle zu projizieren. Mit dem Bild selbst ist die Testredaktion ebenfalls zufrieden – vor allem im sRGB-Modus (1.353 Lumen), der warme, leuchtende Farben liefert. Im helleren Präsentationsmodus (3.766 Lumen) wirkt alles etwas kälter, grundsätzlich stimmt die Qualität aber auch hier. Selbst der hellste Modus soll sich für die meisten Anwendungen „voll eignen“. Kehrseite der Medaille: Das Gerät wird relativ laut, außerdem könnte der Wechsel zwischen den einzelnen Modi klüger gelöst sein.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu NEC P506QL

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 5000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 500000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 20000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Mono
Ausgangsleistung 10 W
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB fehlt
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 35 dB
Breite 48 cm
Tiefe 40 cm
Höhe 15,8 cm
Gewicht 11500 g
Weitere Daten
HDBaseT vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 60004812

Weiterführende Informationen zum Thema NEC P506QL können Sie direkt beim Hersteller unter nec-display-solutions.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf