Gut

1,9

Note aus

Microsoft Band 2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.02.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Optisch erinnert das Band 2 stark an Samsungs Gear Fit, der ebenfalls OLED, Pulsmesser und Smartwatch-Funktionen bietet. Microsofts Armband liegt mit seinem GPS-Sensor jedoch eine Nasenlänge vorn - ist dafür aber auch doppelt so teuer.“

    • Erschienen: 18.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    „Pro: Hochwertige Verarbeitung; Gute Akkulaufzeit; Für iPhone, Android, Windows.
    Contra: Derzeit nur als Import.“

    • Erschienen: 23.11.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „befriedigend“ (2,74)

    Platz 3 von 10

    „... Wie gut kann ich meine Aktivität auswerten? Geht so, App je nach Plattform noch etwas fehlerhaft, Hautwiderstandssensor ohne Auswertung.
    Wie gut motiviert es mich? Geht so, keine Inaktivitätswarnung. Gut: für alle Smartphones. ...“

    • Erschienen: 24.10.2015 | Ausgabe: 23/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Band 2 trägt sich endlich bequem. Aber wann kommt die erste Smartwatch mit Windows 10?“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Microsoft Band 2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Realme Band 183 Black One Size

Kundenmeinungen (156) zu Microsoft Band 2

3,8 Sterne

156 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
82 (53%)
4 Sterne
17 (11%)
3 Sterne
25 (16%)
2 Sterne
14 (9%)
1 Stern
18 (12%)

3,8 Sterne

156 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Acti­vity Tra­cker mit ein­zig­ar­ti­gen Funk­tio­nen

Der aktualisierte Fitnesstracker Band 2 von Microsoft hat mehrere Features integriert, die momentan bei der Konkurrenz noch nicht zu finden sind. Darunter ein Barometer, spezielle Golffunktionen und Angaben zur maximalen Sauerstoffaufnahme. Leider ist das Gerät zunächst nicht offiziell in Deutschland zu haben.

Kann viel, was ähnliche Geräte nicht können

Die optimierte Version des Fitnessarmbands von Microsoft ist eigentlich kein einfacher Aktivitätstracker, denn es weist gleichzeitig Merkmale und Funktionen von Smart Watches und sogar Sportuhren auf. So könnte man den Tracker als stylisches Multifunktionswerkzeug für ambitionierte Fitnessenthusiasten und fortgeschrittene Sportler mit einem Hang zur detaillierten Selbstoptimierung bezeichnen. Doch der Reihe nach: Die typischen Features eines gewöhnlichen Activity Trackers sind alle an Bord. Das Gerät misst Ihre Schritte, die Schlafqualität sowie verbrannte Kalorien und weckt oder erinnert Sie per Vibrationsalarm. Das Armband verfügt jedoch zusätzlich über insgesamt elf Sensoren, die unter anderem Ihre Bewegungen erkennen und zwischen Laufen, Gehen, Radfahren und Golfspielen unterscheiden können. Zusätzlich dient das Gerät als vollwertige Golfsportuhr inklusive digitaler Scorekarte. Per GPS werden Ihre Strecken aufgezeichnet und ein UV-Monitor warnt Sie, vor zu starker Sonneneinstrahlung. Des Weiteren wird Ihre maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) gemessen, wodurch Sie sich über Ihre Ausdauer auf dem Laufenden halten können. Dank eines integrierten Barometers können Sie sich sogar ihre zurückgelegten Höhenmeter oder die Stufenanzahl anzeigen lassen. Nicht zu vergessen der Herzfrequenzmesser, der ebenfalls nicht bei allen Aktivitätstrackern Standard ist. Für die Pulsmessung wird also kein zusätzlicher Brustgurt benötigt.

Abgerundetes Display und Smartphone-Funktionen

Das AMOLED-Display ist nun abgerundet und fügt sich optimal in das insgesamt abgerundete Design des Armbands. Damit für jeden ein passendes Band dabei ist, kann es in drei verschiedenen Größen geordert werden. Auf dem kurvigen Farbbildschirm erscheinen alle Smartphone-Benachrichtigungen, darunter Mails, SMS, Anrufe, Termine und Meldungen aus Ihren Social Media Accounts. Das Fitnessarmband ist mit Windows Phones ab 8.1, Android-Geräten ab 4.4 sowie iPhones ab 4S kompatibel und überträgt alle Daten per Bluetooth 4.0. Als Manko kann man wohl die geringe Batterielaufzeit nennen. Laut Herstellerangaben hält die Batterie lediglich 48 Stunden, bei eingeschaltetem GPS sogar noch kürzer.

Auch in Deutschland erhältlich

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger erscheint der aktualisierte Fitnesstracker nun auch in Deutschland. Die Anschaffungskosten liegen bei rund 270 Euro (Amazon). In ersten Rezensionen ist von starken Verbesserungen gegenüber der ersten version zu lesen.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Aktivitäts- & Fitnesstracker

Datenblatt zu Microsoft Band 2

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Tracking
Funktionen
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Haltungssensor
  • Smartphone-Benachrichtigungen
Sensoren
  • Pulsmesser
  • Thermometer
  • Schrittzähler
  • Höhenmesser
GPS k.A.
Bauform
Staubdicht k.A.
Wasserdicht k.A.
Kratzfest k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
  • Windows Phone
Schnittstellen
  • Bluetooth
  • USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf