Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Krups 3 Mix 5000 Deluxe GN 5011 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (91,7%)

    Platz 4 von 23

    „Der Krups ... ist aus hochwertigem und gut verarbeitetem Kunststoff gefertigt. Die Front des Geräts besteht aus Edelstahl. Mit einem Gewicht von 1000 Gramm lässt sich das Gerät an dem gut in der Hand liegenden Griff sicher halten. ... Auch schwere und zähe Teigsorten wie z. B. Brot- oder Hefeteig werden mit dem kraftvollen Motor in kurzer Zeit gleichmäßig vermengt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Krups 3 Mix 5000 Deluxe GN 5011

Kundenmeinungen (39) zu Krups 3 Mix 5000 Deluxe GN 5011

3,2 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (28%)
4 Sterne
7 (18%)
3 Sterne
7 (18%)
2 Sterne
7 (18%)
1 Stern
7 (18%)

3,2 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hat Schwie­rig­kei­ten, sein Tem­pe­ra­ment zu zügeln

An sich betrachtet ist es ja kein Fehler, wenn der Handrührer mit einem kraftvollen Motor ausgestattet ist. Allerdings ist es von Vorteil, wenn das Gerät zumindest auf den untersten Geschwindigkeitsstufen die Sache etwas langsamer angeht – sonst drohen Mehlstaub und Schlagsahne die Arbeitsplatte und den Benutzer in Mitleidenschaft zu ziehen. Genau das ist aber leider beim GN 5011 der Fall. Der Handrührer aus der „Klassiker“-Serie 3 Mix in der Version 5000 schafft es nämlich nicht, auf der Stufe 1 sein Temperament zu zügeln.

Ausstattung

Sieht man jedoch einmal von den „Startschwierigkeiten“ ab, die viele Kunden schon vor eine ernsthafte Herausforderung gestellt haben, liefert der Krups hingegen eine fast tadellose Leistung ab – obwohl er mit 350 Watt Leistungsaufnahme in dieser Hinsicht nicht gerade zu den am besten ausgestatteten Handrührgeräten auf dem Markt gehört. Das hindert ihn jedoch nicht daran, sowohl in der vergleichsweise einfachen Disziplin Rührteig als auch bei schweren, festen Knetteigen die Erwartungen zu erfüllen. Sehr erfreulich ist ferner auch, dass er sich in der eher filigranen Disziplin Sahne / Eiweiß aufschlagen, in der einige seiner Kollegen Schwierigkeiten an den Tag legen, ebenfalls eine Blöße gibt. Für diesen Fall findet sich nämlich ein Schneebesen im Lieferumfang, der besser geeignet ist für diese Aufgabe als die Standard-Rührbesen.

Solide gearbeitet und ziemlich leicht

Aber auch an der Verarbeitung gibt es allem Anschein nach nichts zu meckern, wobei der Krups in dieser Hinsicht zwei Besonderheiten aufweist. Zum einen nämlich besteht das Heck aus einem Spezialkunststoff, der robuster sein soll sowie eine rutschsichere Oberfläche besitzt. Zum anderen ist die Frontpartie mit einer Edelstahlplatte aufgehübscht, die natürlich nicht hätte unbedingt sein müssen, dem Mixer dafür aber eine gewisse edle Anmutung und Optik verleiht. Erfreulich: Die Metalleinlage schlägt sich nicht maßgeblich auf das Gewicht nieder. Mit knapp einem Kilogramm ist der Krups auch für Kunden, deren Oberarmmuskeln nicht austrainiert sind, eine gute Wahl.

Fazit

Mit den Startschwierigkeiten des Krups muss man leben können, das Problem mit der zu hohen Geschwindigkeit auf Stufe 1 lässt sich vielleicht mit einer besonders tiefen Rührschüssel lösen. Im Übrigen jedoch handelt es sich bei ihm um einen zuverlässigen Handrührer für alle Teigarten sowie zum effektiven Aufschlagen von Eiweiß/Schlagsahne. Diese Qualifikationen müssen einem allerdings rund 50 EUR (Amazon) wert sein.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Handmixer

Datenblatt zu Krups 3 Mix 5000 Deluxe GN 5011

Produktmerkmale
Typ Handmixer-Set
Akku fehlt
Leistung 350 W
Geschwindigkeitsstufen 4
Material Mixfuß Edelstahl
Turbostufe k.A.
Zubehör
Rührbesen vorhanden
Knethaken vorhanden
Mixbecher fehlt
Pürierstab fehlt
Zerkleinerer fehlt
Schneebesen vorhanden
Vakuumpumpe fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf