Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Klarstein Sunday Morning Kaffeemaschine im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86,9%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 9 von 10

    „Plus: gute Brühtemperatur.
    Minus: kein Timer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klarstein Sunday Morning Kaffeemaschine

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Klarstein Kaffeebereiter craft coffee, 0.6l Kaffeekanne,

Kundenmeinungen (22) zu Klarstein Sunday Morning Kaffeemaschine

3,7 Sterne

22 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (55%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
2 (9%)
2 Sterne
2 (9%)
1 Stern
3 (14%)

3,7 Sterne

22 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ordent­li­che Stan­dard­ma­schine für schmale Geld­bör­sen

In vielen Haushalten steht mittlerweile eine Portionsmaschine, etwa eine Kapselmaschine oder sogar ein Vollautomat. Doch die gute, alte Filtermaschine hat deswegen noch lange nicht ausgedient, weswegen einfache Standardmodelle als Ergänzung nach wie vor beliebt sind. Die zur „Sunday Morning“-Serie von Klarstein gehörende Maschine bietet sich in diesem Fall als vernünftige Wahl an, wenn die Anschaffungskosten im Mittelpunkt stehen.

Nur Grundausstattung

Für rund 20 Euro darf man natürlich nicht viel erwarten, zuallerletzt Komfortfunktionen wie etwa eine Abschaltautomatik oder einen Wahlschalter zur Variation des Kaffeearomas – zwei Funktionen, die derzeit recht angesagt sind. Stattdessen begnügt sich die Klarstein mit der Grundausstattung, die aus Tropfstopp, ein großes Sichtfenster mit gut ablesbarer Füllstandskala sowie einem herausnehmbaren Filterhalter besteht – letzterer erlaubt die hygienische Entsorgung von Papierfiltertüten. Diese wiederum sind nicht zwingend notwendig, denn ein Permamentfilter gehört ebenfalls zur Ausstattung der Kaffeemaschine dazu. Wie so oft ist er leider weiß und färbt entsprechend mit der Zeit ein. Doch die wenigsten stören sich ernsthaft daran.

Unproblematische Handhabung, zügiges Arbeitstempo

Als besonders unproblematisch entpuppt sich die Handhabung. Speziell das Einfüllen von Wasser ist dank einer großen Tanköffnung sowie des sich zusammen mit dem Deckel zur Seite wegklappenden Wasserstutzens sehr komfortabel. Der Tropfstopp scheint gut zu funktionieren, das Arbeitstempo wiederum ist zügig, wie Kunden berichten. Der fertige Kaffee schließlich ist heiß und bleibt es auch über längere Zeit. Die Warmhalteplatte sei zuverlässig, so die Besitzer der Maschine.

Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Kurzum: Die Kundenrezensionen legen nahe, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kleinere Schwächen wie der anfängliche „Plastikgeruch“ haben sich schnell erledigt, und der Tülle der Glaskanne lässt sich ihr Hang zum Tröpfeln abgewöhnen, indem man sich beim Einschenken etwas mehr Zeit lässt.Gravierende Probleme sind bislang nicht aufgetreten, was nicht unbedingt jede Filtermaschine für rund 20 Euro (Amazon) oder sogar noch etwas weniger von sich behaupten darf. Wer also für seine Padmaschine, Kapselmaschine oder sogar den Vollautomaten einen Partner zum Aufbrühen größerer Mengen Kaffee sowie für wenig Geld sucht, kann die Klarstein auf die Auswahlliste setzen. Außerdem bietet der Hersteller passend zur Maschine noch einen Sunday Morning Toaster sowie einen Sunday Morning Wasserkocher an, wie die Filtermaschine jeweils in Schwarz oder in Weiß.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu Klarstein Sunday Morning Kaffeemaschine

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,5 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne fehlt
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik k.A.
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf