Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Einschätzung unserer Redaktion

Lauf­band für Ein­stei­ger

Kettler hat vor kurzem ein neues Laufband in sein Sortiment aufgenommen – das Axos Runner. Mit an Bord ist ein Elektromotor, der Geschwindigkeiten bis zu 16,0 km/h ermöglichen soll. Das Modell richtet sich demnach in erster Linie an Einsteiger.

Konkret bietet der Motor laut Datenblatt eine Dauerleistung von 1,5 PS. Das ist nicht allzu viel, reicht erfahrungsgemäß aber völlig aus, um auch leichteres Joggen zu ermöglichen. Der Speed wiederum lässt sich in 0,1 km/h-Intervallen einstellen. Bei der Lauffläche hingegen entsteht ein etwas ambivalentes Bild. Zwar ist sie mit 48 Zentimetern relativ breit. Dafür hat der Hersteller im Gegenzug an der Länge gespart. Hier nennt Kettler lediglich einen Wert von 132 Zentimetern. Verbrauchern mit großer Schrittlänge dürfte das beim Joggen möglicherweise zu wenig sein. Positiv sind dafür die zehn verschiedenen, motorisch einstellbaren Steigungsgrade. Sie geben Kunden die praktische Möglichkeit, ein Training am Berg zu simulieren.

Ansonsten gehört ein LCD-Display zum Lieferumfang, das die Zeit, die zurückgelegte Trainingsstrecke, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch anzeigt. Darüber hinaus darf man sich auf insgesamt sechs Trainingsprogramme freuen. Drei davon regelt die Geschwindigkeit, die anderen drei der Neigungswinkel des Laufbands. Etwas schade ist die Art der Pulsmessung. Hier gibt es lediglich Handsensoren an den beiden Griffen. Das ist zum einen unpraktisch, schließlich kann man während des Joggens nicht permanent die Hände auflegen. Und zum anderen sind die Messergebnisse via Handsensoren meist recht unpräzise. Ein ordentliches Kardiotraining ist also kaum möglich. Wer hier höhere Ansprüche hat, muss einen optional erhältlichen Brustgurt besorgen.

Der Kettler Axos Runner überzeugt mit seiner breiten Lauffläche und dem verstellbaren Neigungswinkel, dafür ist der fehlende Brustgurt schade. Wer damit kein Problem hat, findet das Laufband derzeit bei Amazon für rund 650 EUR.

von Stefan

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Miweba Sports Laufband HT1000F - bis 16 km/h - bis 6% Steigung -

Kundenmeinungen (81) zu Kettler Axos Runner

4,0 Sterne

81 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
46 (57%)
4 Sterne
11 (14%)
3 Sterne
8 (10%)
2 Sterne
8 (10%)
1 Stern
8 (10%)

4,0 Sterne

81 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Laufbänder

Datenblatt zu Kettler Axos Runner

Basismerkmale
Einsatzbereich Walken
Maximale Laufgeschwindigkeit 16 km/h
Größe der Lauffläche 132 x 48 cm (L x B)
Maximales Körpergewicht 120 kg
Klappbar fehlt
Training
Verstellbare Neigung vorhanden
Pulsmessung Handsensoren
Not-Aus fehlt
Programme
App-Training k.A.
Pulsgesteuertes Training fehlt
Körperfettanalyse fehlt
Displayanzeige
Distanz k.A.
Geschlecht k.A.
Geschwindigkeit k.A.
Gewicht k.A.
Kalorien k.A.
Programm k.A.
Puls k.A.
Steigung k.A.
Zeit k.A.
Konnektivität & Multimedia
Bluetooth fehlt
USB fehlt
WLAN fehlt
Lautsprecher fehlt
Extras
Transportrollen fehlt
Tablethalterung fehlt
Smartphonehalterung fehlt
Trinkflaschenhalter fehlt
Lesehalter fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf