Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

KEF E305 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    36 Produkte im Test

    „KEF liefert ein Paradebeispiel für großen Sound aus kleinen Boxen. Einen solchen Auftritt traut man den britischen Sound-Eiern mit den kompakten Maßen eigentlich gar nicht zu. Unsere Empfehlung, wenn es um besonders kleine Systeme geht!“

    • Erschienen: 30.09.2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „KEF bietet mit dem Heimkino-Lautsprecherset E305 eine wohnraumfreundliche Audiolösung, die mit superber Klangqualität aufwartet. Das schicke 5.1-Designset gefällt zudem mit flexiblen Installationsmöglichkeiten und zeitlos eleganter Optik. Wer ein kleines aber feines Boxensystem für sein Zuhause sucht, das genauso gut aussieht, wie es klingt, trifft mit dem E305 genau die richtige Wahl.“

    • Erschienen: 22.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    12 Produkte im Test

    Klang (70%): „gut“ (2,2);
    Akustische Messungen (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,5).

  • „gut“ (66%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Plus: tonal sehr neutral, klasse räumliche Darstellung.
    Minus: dürfte etwas mehr Tiefgang zeigen.“

  • „gut“ (64%)

    Platz 4 von 11

  • Klangurteil: 70 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Preis / Leistung“

    Platz 2 von 3

    „Plus: Dynamisch, agil, ansprechend, sehr high fidel.
    Minus: Könnte bei hohen Pegeln sehr direkt wirken.“

    • Erschienen: 21.06.2013 | Ausgabe: 4/2013 (Juli/August)
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: lückenloses Surroundfeld; sehr gute Detaildarstellung; hervorragende Verarbeitung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 10.05.2013 | Ausgabe: 6-7/2013 (Juni/Juli)
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „KEF hat ... mit dem E305 ein kompaktes, opulent bestücktes Surroundset geschaffen ... Wer also auf der Suche nach einem optisch ansprechenden, hervorragend verarbeiteten, klanglich anspruchsvollen und preislich attraktiven 5.1-Set für den Wohnraumeinsatz ist, der sollte sich dieses Heimkinopaket beim Händler seines Vertrauens unbedingt vorführen lassen.“

  • „gut“ (1,98)

    Platz 2 von 5

    „... Der Subwoofer lieferte druckvolle und knackige Bässe. Allerdings war die Maximallautstärke des KEF E305 im Vergleich zur Konkurrenz geringer ... die rutschfesten Metall-Standfüße mit Kabeldurchführung und das mitgelieferte Zubehör für die Wandmontage sind ... prima.“

  • „gut“ (1,98)

    Platz 2 von 7

    „Die Klangqualität des KEF-Systems kommt der des Testsiegers sehr nahe. Im Surround-Modus profitiert das Set von fünf gleichen Lautsprechern: Das sorgt für einen sehr ausgewogenen Sound mit druckvollem, knackigem Bass. ... Wer es bei Action-Streifen gern richtig krachen lässt, muss verzerrten Klang in Kauf nehmen. Wie bei den meisten Sets im Test fehlen Lautsprecher-Kabel ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (66%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: tonal neutral und klasse räumliche Darstellung.
    Minus: könnte etwas mehr Tiefgang vertragen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KEF E305

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • KEF KEF Q350 - Stückpreis - Schwarz

Kundenmeinungen (7) zu KEF E305

3,9 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (71%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (14%)

3,9 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Neue, kom­pakte Vari­ante des Uni-​Q-​Trei­bers

Den ursprünglich für die Q-Serie entwickelten Uni-Q-Treiber, bei dem der Hochtöner zwecks optimalem Abstrahlverhalten im Zentrum des Mitteltieftöners sitzt, hat KEF beim Surround-Set E305 in einer neuen, kompakten Variante verbaut.

Satelliten

Der Uni-Q-Treiber in den Satelliten besteht aus einem 115 Millimeter-Aluminium-Mitteltieftöner, in dessen Zentrum ein belüfteter 19 Millimeter-Hochtöner mit Tangerine-Waveguide platziert wurde – ebenfalls aus Aluminium. Weil Aluminium steifer ist als andere Materialien, darf man sich laut KEF auf eine sanfte, klare und mithin besonders natürliche Abbildung freuen, von der nicht zuletzt die Stimmwiedergabe profitiert. Dank Z-Flex-Cone-Surround, einem Ring um die Aluminium-Membran, sollen sich die Schallanteile des Hochtöners ohne Beugungs- oder Störungseffekte über den Mitteltöner bewegen können. Angetrieben wird der Mitteltöner von einem sogenannten Undercut-Magneten, der Verzerrungen im Mitteltonbereich mit einem symmetrischen Magnetfeld auf ein Minimum reduziert. Laut Datenblatt deckt der Uni-Q-Treiber den Frequenzbereich von 80 bis 45000 Hertz ab (-6dB).

Subwoofer

Inklusive Schutzgitter und Sockel sind die eiförmigen, E301 getauften Bassreflex-Satelliten 13,6 Zentimeter breit, 26 Zentimeter hoch und 15,9 Zentimeter tief. Den verchromten Aluminiumsockel soll man drehen und als Halterung zur Wandmontage nutzen können, alternativ werden Standfüße nach Maß angeboten. Natürlich kommt es im Heimkino nicht nur auf den Mittel- und Hochtonbereich, sondern auch auf die tiefen Frequenzen an, hier setzt KEF auf einen aktiven Downfiring-Subwoofer namens E-2. Im geschlossenen, rundlich geformten Gehäuse des Subwoofers, das es auf ein Netto-Innenvolumen von 14,7 Litern bringt und genau wie die Gehäuse der Satelliten versteift und bedämpft wurde, verdingt sich ein 200 Millimeter-Chassis. Das Chassis wird vom Class-D-Verstärker mit 250 Watt befeuert. Die untere Grenzfrequenz soll bei 33 Hertz liegen (-6dB), der maximale Schalldruckpegel bei 102 Dezibel.

Rein äußerlich erinnert das E305 an das prämierte KHT3005, allerdings hat man die Gehäuse des Nachzüglers seidenmatt lackiert. Wie es um den Klang des neuen 5.1-Sets bestellt ist, für das KEF knapp 1000 EUR verlangt, werden die ersten Tests zeigen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu KEF E305

Technik
System 5.1-System
Komponenten
  • Center-Lautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Regallautsprecher
Frequenzbereich 33 - 45000
Verstärkung Aktiv
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Bassreflex
System Subwoofer-Satelliten-System
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: E305WH

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf