Sehr gut

1,4

Note aus

HP Pre3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    48 Produkte im Test

    „Die gummiert wirkenden Gehäuseschalen fassen sich gut an und sind immun gegen Fingerabdrücke, der Schiebemechanismus ist endlich spielfrei. So muss ein Smartphone aussehen, das Anspruch auf höhere Weihen erhebt. ... Von dem dank eines 1,4-Gigahertz- Taktes extrem leistungsfähigen Snapdragon-Prozessor, der über 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher gebietet, bis hin zu den angesagten Funk-Interfaces und Sensoren erfüllt das Pre 3 hohe Erwartungen. ...“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 3 von 4

    „Plus: Tolles Multitasking; Hohe Arbeitsgeschwindigkeit; Wertiges, solide verarbeitetes Gehäuse.
    Minus: Kleine Tasten ... Nur 4.500 Apps im App Catalog.“

  • Erster Check: 5 von 5 Punkten

    Platz 1 von 2

    „Pro: hochaufgelöstes (3,6"; 800 x 480 Pix.) Display; hochwertige Qwertz-Tastatur; sehr stabiler Schiebemechanismus; wertige Anmutung der Oberflächen; einfach zu bedienendes Betriebssystem mit echtem Multitasking.
    Contra: proprietäres Betriebssystem; groß und schwer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP Pre3

Kundenmeinungen (21) zu HP Pre3

3,2 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (24%)
4 Sterne
4 (19%)
3 Sterne
4 (19%)
2 Sterne
4 (19%)
1 Stern
4 (19%)

3,2 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

webOS-​Smart­phone mit 1,4-​GHz-​Pro­zes­sor

Der US-Hersteller HP hat unter seiner Marke Palm ein neues webOS-Smartphone vorgestellt, das seine Vorgänger sowohl hinsichtlich seiner Größe als auch seiner Ausstattung deutlich übertrifft. Das Palm Pre3 besitzt nunmehr einen mit 3,58 Zoll ordentlich dimensionierten Touchscreen mit der hohen Auflösung von 480 x 800 Pixeln und darunter noch den typische webOS-Gestenbereich. Da das Mobiltelefon wie seine Vorgänger auf eine nach unten hin ausziehbare Volltastatur setzt, kommt es deutlich bulliger daher: Das Gerät ist mit 156 Gramm nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung wurde hierbei im Layout überarbeitet und soll sich bequemer als die bisherigen Pre-Tastaturen bedienen lassen.

Mächtig ist aber nicht nur das Aussehen des 111 x 64 x 16 Millimeter messenden Smartphones. Auch der Snapdragon-Prozessor von Qualcomm ist mit einer stolzen Taktrate von 1,4 GHz ein echtes Kraftpaket. Damit dürften alle aktuellen webOS-Anwendungen weich wie Butter laufen, wenngleich viele Kritiker immer noch einwenden, dass es da schließlich auch nicht viel Auswahl gebe. Noch immer ist der webOS-Software-Shop ein chronisch unterversorgtes Findelkind, das keinen Vergleich mit iTunes oder dem Android Market stand hält.

Das Smartphone unterstützt alle vier GSM-Netze und beherrscht neben EDGE auch HSDPA und WLAN nach 802.11 a/b/g/n. Zusätzlich können Datentransfers via Bluetooth 2.1 erfolgen. Multimedia-Freunde wiederum erhalten im HP Pre3 zudem einen Allrounder, der mit einer 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitzlicht, einer Frontkamera für die Videotelefonie, einem GPS-Empfänger und einem ausgewachsenen Media Player für Musik und Videos aufwarten kann. Darüber hinaus besitzt der Pre3 den typischen Klingeltonschalter sowie eine 3,5mm-Klinke für den Anschluss hochwertiger Kopfhörer. Schade ist nur, dass es noch immer keinen Speicherkartensteckplatz gibt. Der Käufer wird sich wahlweise mit 8 oder 16 Gigabyte an internem Speicher begnügen müssen. Weiterer Nachteil: Der Akku besitzt lediglich 1.230 mAh Nennladung.

Das dürfte für ein Highend-Smartphone mit einem solch hochgezüchteten Prozessor und großem Display dann doch etwas arg wenig sein. In das Bild passt, dass HP keinerlei Angaben zur Ausdauer des Handys machen will...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu HP Pre3

Displaygröße

3,6 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

1.200 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,6"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem webOS
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 1,4 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1230 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Slider
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • QWERTZ-Tastatur
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player k.A.
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • 3,5 mm Klinkenanschluss

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf