Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Hoover VHC 970 AT im Test der Fachmagazine

  • 7 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 22 von 60

    Umweltbewertung: 6,0 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hoover VHC 970 AT

Einschätzung unserer Redaktion

Kann nicht ganz mit­hal­ten

Die Einführung der Wärmepumpe hat die Technik der Trockner revolutioniert. Waren noch vor wenigen Jahren Verbrauchswerte von 3,6 bis 4.0 kWh Strom je Durchlauf üblich, schaffen es die meisten Geräte mittlerweile hinunter bis auf 1,8 bis 2,0 kWh. Sie benötigen also nur noch die Hälfte an Strom. Zumindest überwiegend. Denn auch unter den Geräten mit Wärmepumpe gibt es teils gravierende Unterschiede. So schaffen es Topmodelle auf 1,5 kWh, der Hoover VHC 970 AT belegt mit 2,36 kWh eher das andere Ende.

20 Prozent mehr Verbrauch bei gleichem Kaufpreis

Das ist zwar immer noch sparsam genug für die Energieeffizienzklasse A, liegt aber umgekehrt rund 20 Prozent über den durchschnittlichen Verbrauchszahlen von Wärmepumpentrocknern. Das wäre an sich halb so wild, würde der Verkaufspreis des Geräts dafür deutlich niedriger liegen. Dem ist aber nicht so: Diverse Online-Händler führen den VHC 970 AT für ziemlich genau 550 Euro im Sortiment – und zwischen 550 und 600 Euro zahlt man derzeit für Neuware mit den genannten mittleren Verbrauchswerten.

Solide Allround-Ausstattung

Das ist schade, denn grundsätzlich scheint der Hoover-Trockner ein ordentliches Gerät zu sein. Mit seinen 7 Kilogramm Zuladung bietet er genügend Platz für die Wäsche einer vierköpfigen Familie, insgesamt 13 Trockenprogramme bieten eine große Auswahl an Spezialeinstellungen und verschiedenen Trockengraden – darunter auch ein praktisches Mischwäscheprogramm und ein Kurzprogramm. Ferner hat der Nutzer die Wahl zwischen einer Programmsteuerung nach Trocknungsgrad oder einer fixen Zeitspanne. Eine Knitterschutz-Option ist ebenfalls mit dabei.

Keine Angaben zum Lautstärkepegel

Erstaunlicherweise gibt es jedoch keine Angaben zur Lautstärke des Gerätes. Das kann Nachlässigkeit sein oder auch Absicht. Denn viele schlichtere Geräte neigen leider auch trotz moderner Wärmepumpentechnologie noch dazu, ausgesprochen rumpelnd zu laufen. Ein Trockner muss heute aber nicht mehr so laut wie ein Staubsauger sein. Dahingehend sollte man vielleicht die ersten Tests abwarten...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Hoover VHC 970 AT

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 66 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen k.A.
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 60 cm
Höhe 85 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VHC 970 AT

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf