ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Hoher Funk­ti­ons­um­fang

Über zu wenig Trainingsprogramme kann man sich beim Ergometer Seveno XTR von Hammer nicht beklagen. Insgesamt stehen 22 Profile zur Verfügung, darunter vier Programme, die sich jeweils über die Herzfrequenz steuern lassen.

Der Widerstand wird hierbei automatisch an den festgelegten Maximalpuls angepasst. Allerdings muss man beachten, dass die Messung der Herzfrequenz lediglich über zwei Handsensoren am Lenker erfolgt. Erfahrungsgemäß sind die auf diese Weise ermittelten Werte relativ unpräzise. Für anspruchsvolle Anwender, die häufiger ein ordentliches Cardio-Training durchführen möchten, bietet es sich also an, den optional erhältlichen Brustgurt zu besorgen. Etwas ärgerlich ist, dass sich der Hersteller nicht konkret dazu äußert, in welchen Schritten sich die einzelnen Belastungsintensitäten (35 bis 260 Watt) verändern lassen. Schließlich kann man dadurch kaum einschätzen, ob die Sprünge zwischen den „Gängen“ möglicherweise zu groß sind. Auf dem mitgelieferten Panel wiederum werden während des Workout nicht nur die Pulswerte angezeigt, sondern auch die Geschwindigkeit, die Trainingszeit, die zurückgelegte Distanz, der Körperfettanteil, die Trittfrequenz sowie der Kalorienverbrauch. Der Sattel lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal an persönliche Bedürfnisse anpassen, für den Lenker gilt diese Flexibilität im Gegenzug leider nicht. Gerade groß gewachsene Verbraucher sollten also vor dem Kauf ausprobieren, ob sie möglicherweise in eine unangenehme Rennrad-Position gepresst werden. Die Schwungmasse wird schließlich mit acht Kilogramm angegeben, was für einen gleichmäßig konstanten Rundlauf und damit für ein angenehmes Fahrgefühl gerade noch ausreichen sollte.

Alles in allem punktet der Hammer Ergometer Seveno XTR vor allem mit seiner Vielzahl an verfügbaren Trainingsprogrammen. Wer sich zudem auch von der weiteren Ausstattung angesprochen fühlt, findet den Heimtrainer derzeit bei Amazon für vertretbare 280 Euro.

von Stefan

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hammer Heimtrainer Race S schwarz

Kundenmeinungen (8) zu Hammer Ergometer Seveno XTR

3,8 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (50%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
1 (12%)
2 Sterne
1 (12%)
1 Stern
1 (12%)

3,8 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Fahrradergometer

Datenblatt zu Hammer Ergometer Seveno XTR

Typ Standard-Ergometer
Max. Körpergewicht 130 kg
Training
Trainingswiderstand
Schwungmasse 8 kg
Displayanzeige
Zeit fehlt
Distanz fehlt
Geschwindigkeit fehlt
Herzfrequenz fehlt
Kalorien vorhanden
Umdrehungen pro Minute fehlt
Widerstand fehlt
Watt fehlt
Uhrzeit / Datum fehlt
Pulsmessung
Handsensoren vorhanden
Ohrclip fehlt
Brustgurt fehlt
Trainingsprogramme
Anzahl der Trainingsprogramme 22
Manuell k.A.
Berg-/Tal k.A.
User k.A.
Zielpuls k.A.
Zielwatt k.A.
App-Training
App-Unterstützung k.A.
Extras
Komfort & Ergonomie
Sattelhöhe verstellbar fehlt
Sattel horizontal verstellbar vorhanden
Sattelneigung verstellbar fehlt
Sattel austauschbar k.A.
Transportrollen fehlt
Tablet-Halterung fehlt
Smartphone-Halterung fehlt
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Lenkerneigung verstellbar fehlt
Fußschnallen fehlt
Flaschenhalter fehlt
Rückenlehne fehlt
Ventilator fehlt
Konnektivität
Bluetooth k.A.
WiFi k.A.
USB-Ladeanschluss k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf