ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Hama Solio H1000 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Stärken: leicht und kompakt; umweltschonender Solarbetrieb; Reservestrom für Handys und MP3-Player.
    Schwächen: lange Ladezeiten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hama Solio H1000

Einschätzung unserer Redaktion

Das Lade­ge­rät mit eige­nem Akku

Das Hama Solio H1000 ist ein ganz besonderes Ladegerät: Es verfügt wie das zu ladende Mobiltelefon selbst auch über einen Akku. Dieser ist 1.000 mAh stark und kann wahlweise via USB-Anschluss oder über ein Solarpanel geladen werden, das sich auf der einen Seite des Ladegeräts befindet. Voll geladen soll das Hama Solio H1000 ausreichen, um die meisten Handys komplett aufladen zu können oder alternativ bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe zu ermöglichen.

Denn das Hama Solio H1000 kann als Allzweckladegerät für eine ganze Gruppe von Geräten verwendet werden. Die beigelegten Adapter ermöglichen den Anschluss an Handys wie die Nokia N-Series, Blackberrys oder Modelle von Motorola, an iRiver- oder iPod-MP3-Player oder an Navigationsgeräte von Garmin. Zusätzlich sind Anschlüsse für Mini-USB und normales USB vorhanden. Das alles hat aber mit fast 80 Euro einen stolzen Preis.

So ganz schlüssig sind die Informationen, die Hama hier bietet, allerdings nicht: Der große Bruder Solio Classic besitzt einen 1.650 mAh starken Akku, trotzdem soll das hier gezeigte Solio H1000 die exakt gleiche Ladeleistung erbringen? Dazu kommt eine etwas verminderte Ausstattung mit Adaptern – das Solio Classic kann nahezu alle Handys der großen Hersteller bedienen, das H1000 deutlich weniger. Insofern lohnt sich wohl eher der Griff zum Hama Solio Classic – schließlich kostet das nur wenig mehr.

von Janko

Passende Bestenlisten: Ladegeräte

Datenblatt zu Hama Solio H1000

Typ Solar-Ladegerät
Features
Schnellladefunktion k.A.
Ladezustandsanzeige k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf