Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Kame­ras und Audio im Fokus mit neuem Form­fak­tor

Foto- & Audio-Tipp. Highend-Smartphone mit besonderem Fokus auf Kameraqualität und Audio-Wiedergabe. Technisch State of the Art, aber Softwaresupport fällt gegenüber der Konkurrenz ab.

Stärken

Schwächen

Sony Xperia 1 VI im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: funktionelles und komfortables Design; energieeffizienter 120-Hz-OLED-Bildschirm; überarbeitete Kamera-APP; einzigartige Funktionen für professionelle Fotografie; tolles Telemakro; außergewöhnliche Akkulaufzeit; sehr gute Lautsprecher; Speicher erweiterbar; Klinkenanschluss.
    Contra: ohne Ladegerät oder Kabel geliefert; Ladegeschwindigkeiten und Chipsatz könnten etwas besser sein; Videoleistung der Telekamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Xperia 1 VI

zu Sony Xperia 1 VI

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SONY XPERIA 1 VI 256 GB Schwarz Dual SIM
  • SONY XPERIA 1 VI 256 GB Khaki-Grün Dual SIM
  • Sony Xperia 1 VI Smartphone (16,5 cm/6,5 Zoll, 256 GB Speicherplatz,
  • SONY XPERIA 1 VI 256 GB Schwarz Dual SIM
  • Sony Xperia 1 VI Dual SIM Schwarz
  • Sony Xperia 1 VI schwarz
  • SONY Smartphone ''Xperia 1 VI'' Mobiltelefone silberfarben (platin,
  • Sony Xperia 1 VI (innovativer Sensor mit Dreifachobjektiv und ZEISS, 6,5 Zoll,
  • Sony Xperia 1 VI Dual SIM Schwarz
  • Sony Xperia 1 VI Dual SIM Schwarz

Einschätzung unserer Redaktion

Kame­ras und Audio im Fokus mit neuem Form­fak­tor

Stärken

Schwächen

Das Xperia 1 VI von Sony bricht mit einigen traditionellen Merkmalen seiner Vorgänger. Bisher ist die Highend-Reihe bekannt für ihr schlankes 21:9-Format und sein hochauflösendes 4K-Display, doch Sony hat diese Eigenschaften zugunsten eines 6,5-Zoll-Displays mit variabler Bildwiederholrate und Full-HD+-Auflösung aufgegeben. Mit einem neuen Tele-Objektiv, das einen variablen Zoom zwischen 3,5- und 7,1-facher Vergrößerung bietet, sowie einem Makro-Modus und nativem Support für Sony-Alpha-Kameras bietet das Xperia 1 VI vor allem für anspruchsvolle Foto-Fans spannende Eigenschaften.

Die Qualität des Displays bleibt hoch, mit einer 50 Prozent höheren Leuchtstärke im Vergleich zum Vorgänger. Das Design des Gehäuses wurde beibehalten, mit einem rechteckigen Metallrahmen und einer fein strukturierten Rückseite aus mattem Glas. Wie in der Preisklasse üblich und erwarte, ist es wasser- und staubdicht sowie mit robustem Gorilla Glas Victus versehen.

Audio-Fans freuen sich über einen klassischen 3,5 mm Klinkenanschluss sowie Hi-Res-Audio, das auch bei kabelloser Verbindung gewährleistet wird. Zudem verpasst Sony dem System KI-gesteuerte Audio-Optimierungen, die aus komprimiertem Audiomaterial mehr Klangfinesse herausholen soll. Die Stereolautsprecher versprechen ebenfalls eine gute Qualität, unterstützt durch ein dynamisches Vibrationssystem.

Bei den Kameras setzt Sony auf ein Linsen-Trio auf der Rückseite inkl. Telephoto-Objektiv mit hoher Zoomstärke. Als größter Kamera-Sensor-Hersteller der Welt hat Sony die Expertise klar auf seiner Seite, was man auch bei der Bildqualität merkt. Für alle Foto-Situationen ist das Kamerasystem bestens gewappnet. Selbst hochwertige Makro-Aufnahmen lassen sich mit dem Telephoto-Objektiv anfertigen. Dabei stehen reichlich Profi-Einstellungen zur Verfügung. Die Kamera-Steuerung wurde vereinfacht, sodass alle Funktionen in einer Anwendung zusammengefasst sind. Das Xperia 1 VI bietet auch Videoaufnahmen in 4K mit bis zu 120 fps. Profi-Fotografen freuen sich zudem über direkte Verbindungsmöglichkeiten zu Sony Alpha Spie­gel­re­flex-​ & Sys­tem­ka­me­ras.

Unter der Haube bietet das Smartphone mit dem aktuellen Highend-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 3, flankiert von 12 GB RAM, viel Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Lobenswert: Der Speicher lässt sich per SD-Karte erweitern.

Die Software könnte moderner gestaltet sein. So fehlt zum Beispiel die bei der Konkurrenz etablierte Entsperrung per Gesichtserkennung. Der Software-Support enttäuscht, insbesondere für ein Smartphone in dieser Preisklasse. Sony verspricht zwar drei Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitspatches, aber gegenüber Google und Samsung, die mit jeweils sieben Jahren Support protzen, verblasst die Sony-Offerte.

Die Ladeleistung ist vergleichsweise gering, aber immerhin lässt sich der Akku innerhalb von einer halben Stunde um 50 % aufladen, was für einen Tag normaler bis intensiver Nutzung wieder genügt. Mit einer vollen Akkuladung kommt man auf rund zwei Tage, auch wenn man das Xperia 1 VI intensiv nutzt.


Insgesamt hat das Xperia 1 VI das Potenzial, ein herausragendes Smartphone zu sein, mit einem hochwertigen Design, leistungsstarken Kameras und besonderem Augenmerk auf Audioqualität. Dennoch gibt es einige Bereiche, in denen Sony noch Verbesserungen vornehmen könnte, insbesondere in Sachen Software und Update-Zeitraum. In der Highend-Klasse gibt es reichlich Konkurrenz mit Kameraqualität auf Profi-Niveau, so zum Beispiel beim iPhone 15 Pro oder beim Google Pixel 8 Pro.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Sony Xperia 1 VI

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

12 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,5"
Displayauflösung (px) 2340 x 1080
Pixeldichte des Displays 396 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,9
Objektive 48 MP Weitwinkel (f/1.9, 24 mm), 12 MP Telephoto (f/2.3, 85 mm), 12 MP Ultrawide (f/2.2, 16 mm)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K/60FPS
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 12 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Objektive 12 MP Ultrawide (f/2.0, 24 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K/60FPS
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Arbeitsspeicher 12 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm Snapdragon 8 Gen3
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 3,3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.4
WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11​be)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 30 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74 mm
Tiefe 164 mm
Höhe 8,2 mm
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: Update-Versprechen: drei Android-Funktionsupdates + vier Jahre Sicherheitspatches

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf