Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 24.05.2017

Her­vor­ra­gend für Sport­be­geis­terte, weni­ger geeig­net als Smart­phone-​Ergän­zung

Passt die vivoactive HR zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Garmin Smartwatch, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Garmin vivoactive HR im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,5)

    13 Produkte im Test

    „Universell. Mit GPS- und Glonass-Navigation. Bedienung mit Tasten, Tippen und Wischen auf dem Display. Gut lesbar im Sonnenlicht. LED-Licht für dunkle Umgebung. Viele Sportarten wählbar.“

  • Note:1,5

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Design: 2,0;
    Werte: 1,0;
    Anzeige: 2,0;
    Datenanalyse: 1,0.

  • Erster Check: 4 von 5 Punkten

    10 Produkte im Test

    „Pro: recht kompakt und mit rund 48 Gramm leicht; viele Funktionen und Sportbetriebsarten; GPS, Höhenmesser und Herzfrequenz-Sensor; vergleichsweise lange Akkulaufzeiten.
    Contra: Design und Bauhöhe nicht voll alltagstauglich; Displaykontrast könnte höher sein; Sensoren je nach Sportart etwas ungenau; Software stürzt gelegentlich ab.“

  • „überragend“ (96 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Mit knapp 14 Stunden GPS-Aufzeichnung und zehn Tagen Laufzeit im Schrittzähler-Modus bietet die dezente, leichte Garmin den stärksten Akku im Test, ist darüber hinaus sehr intuitiv bedienbar. ... Große Auswahl an koppelbarem Bike-Zubehör. Die App synchronisiert Daten überaus schnell, verbindet sich meist zuverlässig und bietet umfangreiche Darstellungen zur Interpretation der Trainingsleistung.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: großer Funktionsumfang; lange Laufzeit.
    Minus: integrierter Pulsmesser mit Schwächen.“

    • Erschienen: 01.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,0)

    Stärken: umfangreiche Ausstattung; flüssige Bedienung; Smart-Funktionen.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,6)

    16 Produkte im Test

    „Plus: Sehr lange Akkulaufzeit; Integrierter GPS-Sensor und Sport-Apps.
    Minus: Klobiges Design; Gewöhnungsbedürftiges Tragegefühl.“

  • Dauertest: 4,2 von 5 Sternen

    Platz 2 von 3

    Display / Anzeige: 4,3 von 5 Sternen;
    Material / Robustheit: 4,3 von 5 Sternen;
    Bedienung / Reaktionszeit / Touchscreen: 4,0 von 5 Sternen;
    Sport- / Aktivitäten-Apps: 4,0 von 5 Sternen;
    GPS / Navigation: 3,5 von 5 Sternen;
    Pulsmessung: 3,8 von 5 Sternen;
    Tragekomfort: 4,0 von 5 Sternen;
    Akkulaufzeit: 4,4 von 5 Sternen;
    Wasserdichtigkeit: 5,0 von 5 Sternen;
    Outdoor-Tauglichkeit: 4,5 von 5 Sternen.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Eine gute Mischung aus Alltags-Activity-Tracker, einfacher Smartwatch und leicht zu bedienendem Trainingsbegleiter. Hat man keine spezifischen Anforderungen an eine Smartwatch oder Sportuhr und wünscht sich ‚eine für alles‘, ist sie eine gute Wahl. Für ambitionierte Läufer ist sie aber nur mit deutlichen Abstrichen geeignet, und sie ist eher für kräftige Handgelenke gestaltet.“

    • Erschienen: 13.08.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

  • „befriedigend“ (2,57)

    Platz 2 von 3

    „Die Vivoactive HR ist für eine Sportuhr fast zierlich. Sie hat ein Touch-Display, das auch ohne Beleuchtung gut ablesbar ist. Den Puls misst sie mit einem optischen Sensor und Strecken per GPS. Mankos: Die Uhr kann weder Trainingspläne noch Intervalltraining. Sie ist nicht Triathlon-tauglich, obwohl sie Radfahren, Laufen und Schwimmen misst.“

    • Erschienen: 19.06.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    • Erschienen: 10.05.2016
    • Details zum Test

    8,1 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin vivoactive HR

Kundenmeinungen (4.228) zu Garmin vivoactive HR

3,9 Sterne

4.228 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
2073 (49%)
4 Sterne
887 (21%)
3 Sterne
464 (11%)
2 Sterne
337 (8%)
1 Stern
466 (11%)

3,9 Sterne

4.221 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von richy2

    garmin verar***g.

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: nur kurzfristig wasserdicht, armband verursacht hautreizungen
    • Geeignet für: ungeeignet für Qualitätsbewusste nutzer
    die synchronisierung mit der app funktioniert nur wenn das Handy neu gestartet wurde. puls messung sehr ungenau, trotz enganliegende trageweise, gut damit kann ich leben. was gar nicht geht ist dass die uhr nach ein paar monaten bis nach spätestens einem jahr nicht mehr wasserdicht ist. selbst spritzwasser wie regen zerstört die uhr vollständig. Bin jetzt in meinem Bekanntenkreis der vierte mit exakt den selben problem. Dabei soll sie doch bis zu 50m wasserdicht sein.
    Ich muss jetzt davon ausgehen das Garmin dies so konstruiert hat.
    Antworten
  • von Magneto

    Finger weg

    Habe die Uhr im Okt.2017 gekauft,in der Hoffnung für das angelegte Geld ein gutes Produkt zu bekommen.Böse Enttäuschung.Im Dez.2017 Uhr das erste mal zur Reparatur gebracht,Uhr ließ sich nicht mehr syncronisieren.nach 3 Wochen neue Uhr auf Garantie bekommen.Nach 2 Monaten tauchte das selbe Problem erneut auf,also Uhr wieder zum Händler zurückgebracht.Seit 3 Wochen noch nichts gehört,also warten wir weiter. An ein ´´ Montagsprodukt´´ kann ich nicht mehr glauben da der selbe Fehler zweimal hintereinander aufgetreten ist.Fazit: Hätte leichter ein paar Euro mehr investiert und ein Konkurenzprodukt gekauft
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Her­vor­ra­gend für Sport­be­geis­terte, weni­ger geeig­net als Smart­phone-​Ergän­zung

Stärken

Schwächen

Handhabung

Akku

Hier glänzt die vivoactive HR: Während die meisten Smartwatches kaum einen vollen Tag durchhalten, schafft es die Garmin-Uhr mühelos auf drei bis zehn Tage - je nachdem, ob das GPS-Tracking aktiv ist oder nur der Schrittzähler-Modus genutzt wird. Einziger Wermutstropfen ist die Verwendung eines proprietären Ladekabels, das nur bei der Garmin passt.

Display

Die gute Nachricht ist, dass das Display der Garmin sehr hell leuchtet und selbst unter Wasser oder im Sonnenlicht gut ablesbar ist. Leider klappt das nur aufgrund einer Darstellung mit eingeschränkten Farbwerten und sehr niedriger Auflösung, weshalb es auch kaum Möglichkeiten gibt, Apps abseits der Sportdatenerfassung ordentlich darzustellen.

Bedienung

Anfangs könnte Dich die Bedienung der Uhr verwirren, denn das Bedienkonzept ist gewöhnungsbedürftig: Manchmal musst Du von oben nach unten wischen, manchmal tippen, an anderer Stelle aber die Hardware-Tasten unter dem Display verwenden - und nicht immer ist gleich verständlich, warum an welcher Stelle die eine oder andere Methode verwendet wird.

Smart-Funktionen

Sport & Gesundheit

Die große Stärke der Uhr ist ihre dezidierte Fokussierung auf die Datenerfassung selbst für Sportarten wie Stand-Up-Paddling oder Golfen. Sie hat alle erdenklichen Sensoren an Bord, wozu auch ein Pulsmesser gehört, der per ANT+-Funkstandard an einen Brustgurt gekoppelt werden kann. Alternativ funktioniert die Messung aber auch mit dem Handgelenk.

Apps & Kommunikation

Die Uhr verbindet sich sehr zuverlässig mit Smartphones aber auch anderen Garmin-Geräten wie etwa Action-Cams und kann Letztere sogar per ANT+-Funkstandard fernsteuern oder ihre Daten einblenden lassen. Als Smartwatch dagegen zeigt sie Schwächen: Du kannst nur Benachrichtungen vom Handy auf die Uhr senden, zusätzliche Apps lassen sich nicht laden.

Verarbeitung & Tragekomfort

Größe & Gewicht

Die Uhr ist recht leicht, auch das Armband gilt als sehr anschmiegsam. Leider ist die Größe ein echter Hemmschuh, vor allem Tester monieren ein unangenehmes Tragegefühl bei bestimmten Sportarten. Die Nutzer sehen das nicht ganz so dramatisch, erwähnen diesen Nachteil aber ebenfalls oft. Nach einiger Zeit soll man sich aber daran gewöhnt haben.

Material

An dieser Stelle gibt es nichts zu kritisieren: Die Garmin-Smartwatch ist hervorragend verarbeitet, nutzt hochwertige Materialien, die sich nicht schnell abnutzen, und ist zudem wasserdicht bis in 50 Meter Tiefe.

von Janko

Herz­fre­quenz­mes­sung am Hand­ge­lenk

Bei der vivoactive HR von Garmin handelt es sich um ein sehr schickes GPS-Gerät, bei dem die Grenzen zwischen Smartwatch und Sportuhr verschwimmen. Eines der Highlights ist die Herzfrequenzmessung durch einen Sensor direkt am Handgelenk.

Für viele verschiedene Sportarten

Schon mit dem Vorgänger konnte der US-amerikanische Hersteller große Erfolge feiern. Die stylische Uhr kam gut bei Fachleuten sowie Sportlern und Sportlerinnen an. Beim aktualisierten Modell wurde das Äußere etwas optimiert. So kommt der Touchscreen mit Farbdisplay nun etwas schlanker daher und bildet eine Linie mit dem Armband. Doch nicht nur mit ihrem Design weiß die Sportuhr zu überzeugen, sondern auch die inneren Werte können sich sehen lassen. Die Smartwatch lässt sich im Vergleich zum Vorgänger mit noch mehr internen Apps ausstatten. So zum Beispiel mit einer Anwendung speziell für Wintersportler (Skifahrer und Snowboarder) und einer App für Stand Up Paddling (SUP), auch Paddleboarding genannt. Connect IQ erkennt automatisch, welche Aktivität Sie gerade ausführen. Durch die Messung der Herzfrequenz ist anspruchsvolles Training in vielen Sportarten möglich. Praktisch: Sie können auf einen Brustgurt verzichten, denn die Uhr misst die Daten direkt per Sensor am Handgelenk. Dank des integrierten GPS- und GLONASS-Empfängers müssen Sie auch kein Smartphone während der Übungseinheiten dabei haben. Streckendetails werden nach dem Training mühe- und drahtlos per Bluetooth oder ANT+ auf Ihr Handy übertragen und können dann zusammen mit allen weiteren gesammelten Informationen in der Garmin Connect App analysiert werden.

Gelungener Hybrid

Hochwertiges Fitnessarmband mit eingebautem Pulsmesser, Multisportuhr mit GPS oder Smartwatch mit Trainingsoptionen – es fällt schwer, das vorliegende Gerät in eine Schublade zu stecken. Doch das muss man auch nicht, denn es wird wohl alle Aufgaben zufriedenstellend bewältigen. Die Uhr bietet Trainingsoptionen für Radfahrer, Läufer, Schwimmer und Golfer. Outdoor-Fans werden ebenfalls Spaß mit dem Gerät haben, denn es verfügt über einen barometrischen Höhenmesser und einen elektronischen Kompass. Für Fitness-Enthusiasten hält das Armband einen Schrittzähler, Inaktivitätswarnung sowie Schlafüberwachung bereit. Die guten Ergebnisse des Vorgängers bei Prüfungen durch Experten sowie die sinnvollen Optimierungen lassen vermuten, dass es sich bei der Uhr um einen fähigen Begleiter für anspruchsvolle Sportler handelt. Wer sich nicht zwischen Activity Tracker und Sportuhr entscheiden kann, sollte mal einen genaueren Blick auf das vielseitige Exemplar werfen. Bei Amazon wird die sportliche Smartwatch für rund 270 EUR vertrieben.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartwatches

Datenblatt zu Garmin vivoactive HR

Verfügbar als
Herren-Smartwatch k.A.
Damen-Smartwatch k.A.
Kinder-Smartwatch k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 48 g
Austauschbares Armband vorhanden
Gehäuse
Länge 57 mm
Breite 30 mm
Bautiefe 11,4 mm
Material & Verarbeitung
Wasserdicht vorhanden
Gehäusematerial
Aluminium fehlt
Edelstahl fehlt
Kunststoff vorhanden
Keramik fehlt
Titan k.A.
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Drehlünette fehlt
Krone fehlt
Tasten vorhanden
Sport & Gesundheit
Thermometer fehlt
Bewegungssensor / Lagesensor vorhanden
Pulsmesser vorhanden
Höhenmesser vorhanden
Schrittzählung vorhanden
Elektrokardiografie (EKG) k.A.
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) k.A.
Verbindungen
Kompatibilität
Kompatibel zu Android vorhanden
Kompatibel zu iPhones vorhanden
Betriebssystem Herstellereigen
Schnittstellen
Bluetooth vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
WLAN fehlt
NFC fehlt
Mobilfunk
Erhältlich mit LTE fehlt
Mobilfunk ohne Smartphone (LTE) fehlt
SIM-Kartensteckplatz fehlt
Fest integrierte SIM-Karte fehlt
Akku
Laden per Magnetkontakt fehlt
Display
Displaygröße 1,39"
Displayauflösung (px) 205 x 148
Pixeldichte 182 ppi
Technische Ausstattung
Kamera fehlt
Lautsprecher vorhanden
Mikrofon vorhanden
Speicher
Speicherkartensteckplatz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-01605-00, 010-01605-01

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin vivoactive HR können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf