ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 30.09.2023

MTB mit star­kem Motor für Gelän­de­freunde

Passt das Ambient EVO 29 1.3 (Modell 2023) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Fuji E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Fuji Ambient EVO 29 1.3 (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Pro: bewährter, sehr kräftiger Performance-CX-Motor von Bosch; sauber verarbeiteter Rahmen, Konstruktion auf hohe Steifigkeit getrimmt; Gewindeösen für Gepäckträger; Reifen mit gutem Grip; gut dämpfende, traktionsstarke Federgabel – kann sich auch auf gröberem Geläuf gut behaupten; mit Kettenführung, hält die Kette sicher auf dem Kettenblatt; bissige Bremsen (extragroße Bremsscheiben vorne und hinten, 4-Kolben-Bremssattel vorne); Rahmengeometrie auf angenehme, eher dezent sportliche Sitzposition ausgelegt; recht flinkes Fahrhandling, vor allem durch kurzes Heck.
    Contra: Montageart von Motor-Speedsensor und Speichenmagnet nicht mehr ganz en vogue; durch kompakten Rahmen und eher steilen Lenkwinkel bei Highspeed-Abfahrten schnell nervös. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fuji Ambient EVO 29 1.3 (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

MTB mit star­kem Motor für Gelän­de­freunde

Stärken

Schwächen

Das Fuji Ambient EVO 29 1.3 setzt nicht nur optisch durch seine etwas grelle Farben Akzente. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Der Performance CX-Motor von Bosch kommt auf bis zu 85 Nm Maximaldrehmoment. Die vier Unterstützungsstufen können Sie per Bosch Purion-Remote am Lenker aktivieren. Diese Steuereinheit ist zwar gut abzulesen, es gibt mittlerweile allerdings schönere und auch noch praktischere Lösungen.

Der Test von ElektroRad lobt die absolut geländetauglich aufeinander abgestimmten Komponenten mit Federgabel, griffiger Bereifung und kräftig zupackenden Scheibenbremsen. Lediglich eine absenkbare Sattelstütze wird vermisst, um das Offroad-Erlebnis nahezu perfekt zu machen. Aufgrund eines fehlenden Schnellspanners können Sie den Sattel nur mit passendem Werkzeug tiefer stellen. Der breite Lenker hilft dabei, das Vorderrad über Hindernisse zu bugsieren.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Fuji Ambient EVO 29 1.3 (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf