ohne Endnote

**

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden.

Fischer E-Bike Kupplungs-Fahrradträger im Test der Fachmagazine

  • „schwach“

    Platz 8 von 8

    „Schlechte Verarbeitung, umständliches Beladen der Räder, unzählige Zurrbänder zur Befestigung. Zudem sitzt der Träger zu locker auf der Kupplung und schlug schon im Fahrversuch gegen das Fahrzeug.“

  • „nicht empfehlenswert“ (75 von 200 Punkten)

    Platz 8 von 8

    „Stärken: Auffahrschiene für Fahrradbeladung, verstellbare Radschiene.
    Schwächen: Verarbeitung, Kupplung, Fahrradbefestigung.“

  • „nicht empfehlenswert“ (4,2)

    Platz 8 von 8

    „... Der Träger schwang beim Fahren so stark hin und her, dass das Auto große Schäden erlitt - dieses Kapitel wurde nicht bestanden, was allein schon zum ‚nicht empfehlenswert‘ führte. Im Crash stießen die Bikes zudem durch die Heckscheibe, und die Lenker tauchten tief in den Innenraum ein - große Verletzungsgefahr!“

  • „nicht empfehlenswert“ (167 von 300 Punkten)

    Preis/Leistung: 50 von 50 Punkten

    Platz 10 von 10

    Montage: 22 von 50 Punkten;
    Handhabung: 65 von 110 Punkten;
    Sicherheit: 30 von 90 Punkten;
    Kosten: 50 von 50 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fischer E-Bike Kupplungs-Fahrradträger

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fischer Fahrrad Fischer Dach-Fahrradträger Dachlift für 2 Fahrräder GLO680351468

Einschätzung unserer Redaktion

Auf Tuch­füh­lung mit dem Auto­lack

Der E-Bike-Anbieter Fischer offeriert als Zubehör einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der im Test der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) unter den zehn überprüften Produkten die rote Laterne tragen muss. Montage, Handhabung und Fahrsicherheit waren bei allen anderen Testkandidaten überlegen.

Montage kompliziert

Der Zusammenbau erwies ich als relativ schwierig und wurde mit nur 4 Punkten bedacht, während fünf Konkurrenzprodukte in dieser Kategorie die höchstmöglichen 10 Punkte erzielen konnten. Beim Befestigen der Räder reihte sich der Fischer-Träger abermals am Ende des Testfeldes ein, und die Diebstahlsicherung stellte sich als vergleichsweise wirkungslos heraus.

Versagt im Fahrversuch

Im Fahrtest mussten die Prüfer feststellen, dass der Kupplungs-Fahrradträger sich beim 50-Stundenkilometer-Ausweichmanöver so weit verdrehte, dass die Fracht in Kontakt mit der Stossstange sowie dem Autolack kam und diesen beschädigte. Auch Vollbremsungen und Bodenwellen sollte man meiden. „Nicht empfehlenswert“ lautet daher das Fazit der GTÜ, die in Kooperation mit der Zeitschrift ACE Lenkrad die Träger testete. Wer dennoch den Fischer E-Bike Kupplungs-Fahrradträger erstehen will, kann dies für rund 300 EUR tun (Amazon).

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fahrradträger

Datenblatt zu Fischer E-Bike Kupplungs-Fahrradträger

Basisdaten
Typ Kupplungsträger
Leergewicht 18,5 kg
Aufnahme
Maximale Zuladung 56,5 kg
Maximale Anzahl Fahrräder 2
Eigenschaften
Rückleuchten k.A.
Zugang zum Kofferraum möglich k.A.
Abklappbar mit Rädern k.A.
Fahrrad am Träger anschließbar k.A.
Träger am Fahrzeug abschließbar k.A.
Auffahrhilfe k.A.
Lift-Hilfe k.A.
Weitere Daten
Abmessungen / B x H x T (mm) 1200 x 250 x 590 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf