Twin-Tips sind überall dort zu finden, wo die Piste oder das Gelände zur Spielwiese umfunktioniert wird: in der Halfpipe, im Funpark oder bei Sprüngen. Den Namen führen Twin-Tips wegen ihrer beidseitig aufgebogenen Skienden, die dafür sorgen, dass mit ihnen relativ gefahrlos vor- und rückwärts gefahren werden kann.
Kennzeichnend für ihre Bauform ist neben ihren „Zwillingsschaufeln“ der symmetrische Sidecut. Das heißt, dass sie vorne und hinten gleich breit sind und ihr Drehzentrum genau in der Skimitte haben. Daher werden die Bindungen auch mittig montiert. Die Taillen (schmalste Stelle am Ski) messen meist zwischen 80 und 90 Millimetern.
Zu den Besonderheiten gehören außerdem sogenannte „Rocker“. Damit ist gemeint, dass die Auflagefläche des Twin-Tip-Skis wesentlich kürzer als bei einem typischen Pistencarver ist und die Skienden schon sehr früh mit der Wölbung nach oben ansetzen. Dadurch sind sie wendiger, fehlertoleranter und leichter zu fahren. Andererseits verlangen trickreiche Stunts den Ski trotz ihres gutmütig ausgelegten Charakters auch einiges an Stabilität und Robustheit ab.Zielgruppe sind eher jüngere Skifahrer, wie sich meistens auch unschwer an den betont lässigen Designs der Skier ablesen lässt – wovon sich jedoch alle, die ein vielseitiges und leicht zu fahrendes Sportgerät suchen, nicht abhalten lassen sollten. Die gemäßigte Taillierung der Park&Pipe-Twin-Tips beschert ihnen relativ gute Carving-Eigenschaften.
Nicht geeignet sind Twin Tips für sportliche Pisten-Fahrer, da sie zu weich und zu schwach tailliert sind. Außerdem reagieren sie wegen ihrer großen Mittelbreite relativ langsam, fast sogar „träge“, und ihre Fahrstabilität nimmt bei hohen Geschwindigkeiten merklich ab.
Beliebte Filter: Einsatzgebiet
97 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
Sehr gut
1,0
Elan Puzzle (Modell 2011/2012)
- Einsatzgebiet: Freestyle
- Geeignet für: Herren, Damen
Zum Produkt
-
Sehr gut
1,0
K2 WayBack 96 (Modell 2016/2017)
- Einsatzgebiet: Touren, Freerider
- Vorspannung: Tip-/Tail-Rocker
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Sehr gut
1,1
-
Sehr gut
1,1
-
Gut
2,0
K2 Pinnacle 95 (Modell 2015/2016)
- Einsatzgebiet: Freerider, All-Mountain
- Vorspannung: Klassische Vorspannung (Camber)
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Gut
2,0
Dynastar Mythic 97 (Modell 2016/2017)
- Einsatzgebiet: Touren
- Vorspannung: Tip-/Tail-Rocker
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Gut
2,0
Blizzard Sport Zero G 95 (Modell 2015/2016)
- Einsatzgebiet: Touren
- Vorspannung: Klassische Vorspannung (Camber)
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Befriedigend
3,0
Atomic Backland 85 (Modell 2015/2016)
- Einsatzgebiet: Touren
- Vorspannung: Klassische Vorspannung (Camber)
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Befriedigend
3,0
Line Skis Sick Day Tourist 102 (Modell 2016/2017)
- Einsatzgebiet: Touren, Freerider
- Geeignet für: Herren
Zum Produkt
-
Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?
Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Twin-Tips nach Beliebtheit sortiert.