Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Twin-Tips in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Twin-Tips Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzgebiet

97 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Ski im Test: Mojo 94 von Head, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Head Mojo 94

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Ski im Test: Kung Fujas 10/11 von K2, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    K2 Kung Fujas 10/11

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 3
    Ski im Test: Miss Demeanor von K2, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    K2 Miss Demeanor

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Damen
  • 4
    Ski im Test: Puzzle (Modell 2011/2012) von Elan, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Elan Puzzle (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 5
    Ski im Test: WayBack 96 (Modell 2016/2017) von K2, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    K2 WayBack 96 (Modell 2016/2017)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Tip-​/Tail-​Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 6
    Ski im Test: Guru (Modell 2012/2013) von Fischer Sports, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Fischer Sports Guru (Modell 2012/2013)

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 7
    Ski im Test: Recoil (Modell 2011/2012) von K2, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    K2 Recoil (Modell 2011/2012)

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 8
    Ski im Test: J.O. Pro von Head, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Head J.O. Pro

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 9
    Ski im Test: Suspect von Salomon, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Salomon Suspect

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 10
    Ski im Test: Scratch Girl BC von Rossignol, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Rossignol Scratch Girl BC

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Damen
  • 11
    Ski im Test: She‘s Trouble von Dynastar, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Dynastar She‘s Trouble

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Damen
  • 12
    Ski im Test: Pearl von Völkl, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Völkl Pearl

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Damen
  • 13
    Ski im Test: Puzzle TBT (Modell 2012/2013) von Elan, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Elan Puzzle TBT (Modell 2012/2013)

    • Geeig­net für: Her­ren
  • 14
    Ski im Test: P3 von Scott, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Scott P3

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 15
    Ski im Test: Addict von Fischer Sports, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fischer Sports Addict

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Uni­sex
  • 16
    Ski im Test: Pinnacle 95 (Modell 2015/2016) von K2, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    K2 Pinnacle 95 (Modell 2015/2016)

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Klas­si­sche Vor­span­nung (Cam­ber)
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 17
    Ski im Test: Mythic 97 (Modell 2016/2017) von Dynastar, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dynastar Mythic 97 (Modell 2016/2017)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Tip-​/Tail-​Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 18
    Ski im Test: Zero G 95 (Modell 2015/2016) von Blizzard Sport, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Blizzard Sport Zero G 95 (Modell 2015/2016)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Klas­si­sche Vor­span­nung (Cam­ber)
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 19
    Ski im Test: Backland 85 (Modell 2015/2016) von Atomic, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Atomic Backland 85 (Modell 2015/2016)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Klas­si­sche Vor­span­nung (Cam­ber)
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 20
    Ski im Test: Sick Day Tourist 102 (Modell 2016/2017) von Line Skis, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Line Skis Sick Day Tourist 102 (Modell 2016/2017)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Twin-Tips nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Twin-Tips

Die wol­len nur spie­len

twintip teaserTwin-Tips sind überall dort zu finden, wo die Piste oder das Gelände zur Spielwiese umfunktioniert wird: in der Halfpipe, im Funpark oder bei Sprüngen. Den Namen führen Twin-Tips wegen ihrer beidseitig aufgebogenen Skienden, die dafür sorgen, dass mit ihnen relativ gefahrlos vor- und rückwärts gefahren werden kann.

twintip lpgoKennzeichnend für ihre Bauform ist neben ihren „Zwillingsschaufeln“ der symmetrische Sidecut. Das heißt, dass sie vorne und hinten gleich breit sind und ihr Drehzentrum genau in der Skimitte haben. Daher werden die Bindungen auch mittig montiert. Die Taillen (schmalste Stelle am Ski) messen meist zwischen 80 und 90 Millimetern.

Zu den Besonderheiten gehören außerdem sogenannte „Rocker“. Damit ist gemeint, dass die Auflagefläche des Twin-Tip-Skis wesentlich kürzer als bei einem typischen Pistencarver ist und die Skienden schon sehr früh mit der Wölbung nach oben ansetzen. Dadurch sind sie wendiger, fehlertoleranter und leichter zu fahren. Andererseits verlangen trickreiche Stunts den Ski trotz ihres gutmütig ausgelegten Charakters auch einiges an Stabilität und Robustheit ab.

twintip buntZielgruppe sind eher jüngere Skifahrer, wie sich meistens auch unschwer an den betont lässigen Designs der Skier ablesen lässt – wovon sich jedoch alle, die ein vielseitiges und leicht zu fahrendes Sportgerät suchen, nicht abhalten lassen sollten. Die gemäßigte Taillierung der Park&Pipe-Twin-Tips beschert ihnen relativ gute Carving-Eigenschaften.

Nicht geeignet sind Twin Tips für sportliche Pisten-Fahrer, da sie zu weich und zu schwach tailliert sind. Außerdem reagieren sie wegen ihrer großen Mittelbreite relativ langsam, fast sogar „träge“, und ihre Fahrstabilität nimmt bei hohen Geschwindigkeiten merklich ab.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Twin-Tip Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ski

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Twin-Tips sind die besten?

Die besten Twin-Tips laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf