Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von Sportmax Roadsmart

  • Sportmax Roadsmart (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

    Sportmax Roadsmart (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

  • Sportmax Roadsmart (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Sportmax Roadsmart (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

  • Sportmax Roadsmart (180/55 ZR17 W)

    Sportmax Roadsmart (180/55 ZR17 W)

  • Sportmax Roadsmart (120/70 ZR17 W)

    Sportmax Roadsmart (120/70 ZR17 W)

  • Mehr...

Dunlop Sportmax Roadsmart im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10
    Getestet wurde: Sportmax Roadsmart (180/55 ZR17 W)

    „Erstklassiges Ergebnis auf trockener Piste, dazu eine sehr gute Leistung im Nassen. Der Roadsmart ist ein Reifen für alle Gelegenheiten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    34 Produkte im Test

    „Eine wirklich smarte Mischung mit besten Haftreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn. Dazu gesellt sich ein piekfeines Handling mit exklusiver Rückmeldung für den Fahrer und geringem Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. ...“

  • 204 von 250 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Erstklassiges Ergebnis auf trockener Piste, dazu eine sehr gute Leistung im Nassen. Der Roadsmart ist ein Reifen für alle Gelegenheiten.“

  • „sehr empfehlenswert“

    Platz 1 von 7

    „... Beim Bremsen in Schräglage ist das Aufstellmoment nur gering. Lediglich beim Überfahren von Bodenwellen oder Trennfugen überträgt er leichte Stöße spürbar. Haftung bei Trockenheit oder Nässe: in jedem Fall hervorragend.“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 4

    „Ein empfehlenswerter Reifen für alle Gelegenheiten. Eine tolle Vorstellung auf trockener Piste, dazu gut kontrollierbar im Nassen. Damit landet der neue Roadsmart mit nur wenig Abstand zum Testsieger von Michelin auf Platz 2.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Die eigentliche Überraschung im Testfeld mit einem tollen Handling, hoher Kurvenstabilität und besten Haftwerten im Nassen. Lediglich bei den Laufleistungen muss sich der Roadsmart hinten anstellen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 222 von 300 Punkten

    Platz 2 von 4

    „Ein empfehlenswerter Reifen für alle Gelegenheiten. Eine tolle Vorstellung auf trockener Piste, dazu gut kontrollierbar im Nassen. ...“

  • „sehr empfehlenswert“

    7 Produkte im Test

    „Der ausgeprägte Grip und eine transparente Rückmeldung im Trockenen qualifizieren den Roadsmart zum guten Tourensportreifen. Allerdings: Beim Einlenken braucht er leichten Nachdruck.“

  • 46 von 50 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 11

    „... Ein feiner Reifen im Alltag, der auch dann nicht enttäuscht, wenn der Überschwang am Kabel zieht: wahrhaft fette, nie heimtückische Reserven. Ein guter Freund für jeden Tag mit einigen Assen im Ärmel ...“

    • Erschienen: 15.11.2007 | Ausgabe: 12/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Keine Frage, für einen Allroundreifen liefert der Roadsmart hier eine beeindruckende Vorstellung ab. ...“

    • Erschienen: 14.11.2007 | Ausgabe: 12/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Gratulation an Dunlop. Der Sportmax Roadsmart ist ein empfehlenswerter Reifen geworden. Die Summe seiner Eigenschaften macht ihn zu einem modernen Tourensport-Reifen. ...“

    • Erschienen: 14.11.2007 | Ausgabe: 12/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Tatsächlich passt der Dunlop gut zur Versys. Sehr stabil, zielgenau und neutral arbeitet der Reifen. Ein gelungenes Produkt, dem nur arge Skeptiker einen minimalen Mangel ankreiden ...“

    • Erschienen: 26.10.2007 | Ausgabe: 23/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „ Klebt auch bei Nässe: neuer Dunlop Sportmax Roadsmart, hinten mit Zweikomponenten-Mischung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dunlop Sportmax Roadsmart

zu Dunlop Sportmax Roadsmart

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dunlop Sportmax Roadsmart II G 120/70 R1758W Sommerreifen
  • Dunlop Sportmax Roadsmart III SP 120/70 R1758W Sommerreifen
  • Dunlop Sportmax Roadsmart III 120/70 R1758W Sommerreifen
  • Dunlop Sportmax Roadsmart 2 120/70ZR17 (58W) TL
  • Dunlop Sportmax Roadsmart III SP ( 120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Vorderrad ) Reifen
  • Dunlop Sportmax Roadsmart 3 150/70ZR17 (69W) TL
  • Dunlop Sportmax Roadsmart II M/C Front 120/70 R17 58(W)
  • Dunlop Sportmax Roadsmart III SP Front 120/70 R17 58(W)
  • Dunlop Sportmax Roadsmart III Front 120/70 R17 58(W)
  • Dunlop (58W) TL ROADSMART III 120 70 ZR17 (58W) (2)

Kundenmeinungen (4) zu Dunlop Sportmax Roadsmart

4,9 Sterne

4 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Zusammenfassung

Es ist selten, dass Nutzer an einem Produkt nichts Negatives finden – die Motorradreifen Dunlop Sportmax Roadsmart schaffen es. Sie überzeugen seine Fahrer auf voller Strecke: Angefangen beim Handling und bei der Verarbeitung machen die Reifen einen stabilen und ordentlichen Eindruck. Die Meinung der Nutzer fällt daher einstimmig aus: Weiterempfehlung.
Dieses positive Bild setzt sich auch auf der Fahrbahn durch, denn hier punkten die Reifen mit Grip und zuverlässiger Leistung im Kurvenverhalten sowie bei Hochgeschwindigkeit. Die Fahrer sprechen in diesem Zusammenhang sogar davon, dass weniger Kraft vonnöten ist, um das Motorrad in der Kurve zu halten. Abgerundet wird die Zufriedenheit der Fahrer durch die Laufleistung der Räder.

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von ThomasN

    Erstklassiger Reifen

    • Vorteile: Grip, Kalt- und Nassgrip
    • Ich bin: Allround
    Fahre bereits den 2.Satz Roadsmart auf einer Suzuki GSX1400 (120/70ZR17 u. 190/50ZR17)und kann nach nun ca.9000km nur Gutes berichten, exzellenter Grip unter allen Bedingungen ob kalt;warm;trocken;nass;vollbeladen auch sportlich gefahren, es gab nie irgendeine Situation in der mich die Dunlops im Stich liessen. Auch das Kurven/Hochgeschwindigkeitsverhalten ist stets stabil und dabei schön handlich.
    Die Laufleistung bei meinem Fahrstil (gerne auch etwas flotter) und Motorrad beträgt ca.5000-5500km Hinten und ca.7000-8000km Vorne,es soll aber auch Menschen geben die bis zu 12000km geschafft haben.
    Antworten
  • von lupus72

    Spitzenreifen zum akzeptablen Preis

    • Vorteile: Grip, stabil in Kurven
    • Ich bin: Allround
    Habe seit einer Woche den neuen Dunlop Roadsmart auf meiner 1200er-Bandit. Bin bekennender "Schönwetterfahrer", soll heissen, ich vermeide bei Regen (Nässe) zu fahren und kann hier keine Wertung abgeben. Auf trockener Fahrbahn ist der Reifen jedoch das beste, was ich bisher auf meinem Motorrad drauf hatte (hatte zuvor die Erstbereifung Bridgestone, dann den Metzeler Roadtec Z6). Am Anfang fühlt sich das ganze etwas schwammig an, ist ne kleine Umgewöhnung, aber die Metzeler waren auch schon komplett runtergefahren.
    Das geniale beim neuen Reifen ist: man braucht viel weniger Kraft, das Motorrad in der Kuve zu halten.
    Ich hoffe und vermute, dass der Dunlop auch etwas länger halten wird als der Metzeler mit ca. 5-6tkm.

    Fazit: ein genialer Reifen, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut gut.
    Antworten
  • Antwort

    von hexeritis
    Die Kilometer Leistung naja bei 6000Km ist es vorbei obwohl ich den Reifen auf einer Harley Davidson Bj 1989 verbaut habe 190-55-17

    Bin es gewohnt Touring Reifen von Dunlop 15000 Km kein Problem.

    Sonst ist der Reifen sehr gut sehr Rund und nicht kantig.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Motorradreifen

Datenblatt zu Dunlop Sportmax Roadsmart

Allgemeine Daten
Typ Tourenreifen

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf