Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Zouma Elite+ (Modell 2014)

Diamant Zouma Elite E im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    „... Generell kann jeder Spaß mit dem Zouma haben, als Hauptzielgruppe sehen wir ältere Menschen, die den Genuss einer Fahrradtour nicht missen wollen. Aber auch der Weg in den Supermarkt oder zur Arbeit lässt sich mit dem Zouma perfekt meistern. Durch die Reichweite von bis zu 100 Kilometern ist die maximale Reichweite erfreulich groß! ...“

  • ohne Endnote

    „ExtraEnergy.org: ‚sehr gut‘ (2009)“

    13 Produkte im Test

    „Ein Pedelec im City-Trekking Style - gut, dass es so etwas endlich gibt!“

    • Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „überragend“

    „Kauftipp“

    „Hier macht schon das Fahren ohne Motor Spaß. Mit elektrischem Rückenwind ist es aber ein Überflieger. Das Diamant ‚Zouma Elite E‘ zählt zu den besten Elektrorädern, die der Markt '09 zu bieten hat!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Diamant Zouma Elite E

Einschätzung unserer Redaktion

Elek­tro­fahr­rad-​ oder doch nicht?

Elektrofahrräder sind äußerst beliebt, schließlich nehmen sie einem, wenn man möchte, die Arbeit des Pedalierens ab. Einen Nachteil gibt es dabei aber: Man sieht es ihnen an, denn der Akku sitzt meist unübersehbar direkt am Rahmen und verrät somit, dass die Leichtigkeit, mit der man radelt, nicht den eigenen Waden entspringt. Intelligenter und vor allem diskrtere macht es Diamant beim Zouma Elite E, denn dem Fahrrad sieht man seinen unterstützemnden Motor auf den ersten Blick gar nicht an. Schön versteckt sitzt der Akku bei diesem Rad nämlich unter dem Gepäckträger. Allerdings hat die Position laut Testbericht der ''TrekkingBike'' (Ausgabe 04/2009) auch einen Nachteil, denn der Schwerpunkt des Fahrrads verlagert sich. Das ist teilweise ungünstig, denn durch das nun schwere Hinterrad – die zusätzliche Last des Akkus beträgt immerhin 3 Kilogramm – verliert das Rad an Steifigkeit, was besonders bei höherer Geschwindigkeit spürbar ist.

Ausgestattet ist das Zouma Elite E mit einem in die Hinterradnarbe integrierten Elektromotor, mit dem bis zu 25 km/h möglich sind. Eine Akkuladung reicht für mindestens 25 und maximal 75 Klilometer. Das Rahmenmaterial ist Aluminium, wodurch er recht leicht ist.

Zu erhalten ist es als Damen- oder Herrenvariante, jeweils zum Preis von rund 2800 Euro.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Diamant Zouma Elite E

Basismerkmale
Geeignet für Unisex
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik vorhanden
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Schnee Duotone: Herren: 50 / 55 / 60 cm, Damen GOR: 45 / 50 / 55 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf