Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.03.2021

Gut aus­ge­stat­tet, aber kleine Schwä­chen

Preis-Leistungs-Sieger. Erschwinglich, schnell und qualitativ hochwertig, trotz kleinerer Mängel. Bietet Flexibilität durch E.S.E.-Standard-Pads und zusätzliche Features für einen komfortablen Genuss.

Stärken

Schwächen

De Longhi EC 820 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.03.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Das Magazin „Coffee“ hat die De Longhi EC 820 in einem Testbericht unter die Lupe genommen und ist zu einem überzeugenden Ergebnis gekommen. Mit der Maschine lässt sich leckerer Espresso mit einer schönen Crema zaubern. Die Maschine ist vergleichsweise leicht zu bedienen und bietet einen preiswerten, aber guten Einstieg in die Welt des selbst gebrühten Kaffees.
    Die De Longhi EC 820 ermöglicht es, Espresso nach dem traditionellen Siebträgerprinzip aufzubrühen und überlässt dem Anwender die gesamte Freude der Espressozubereitung. Der Dampfbezug für Cappuccino oder Latte Macchiato lässt sich laut Testbericht leicht bedienen. Als Manko wird die Verarbeitung angesehen: Etwas mehr als verchromtes Plastik hätte dem Gesamteindruck gutgetan.

  • „gut“ (91,5%)

    Platz 5 von 16

    Für De Longhis Kaffeepad-Maschine braucht man nicht zwangsläufig die Kapseln des Herstellers verwenden. Auch mit anderen Pads kann man guten Espresso zubereiten. Allerdings könnten die Getränke etwas heißer sein. Die Maschine ist gut ausgestattet, offenbart aber in der Bedienung kleine Schwächen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu De Longhi EC 820

zu De Longhi EC 820

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (395) zu De Longhi EC 820

4,1 Sterne

395 Meinungen (1 ohne Wertung) in 4 Quellen

5 Sterne
237 (60%)
4 Sterne
62 (16%)
3 Sterne
26 (7%)
2 Sterne
34 (9%)
1 Stern
35 (9%)

4,1 Sterne

380 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

10 Meinungen bei eBay lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

2,8 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Ulli1985

    DeLonghi EC 820 ( B ) Espresso Zubehör + KG 49 Mahwerk Kaffee Bohnen

    • Vorteile: beste Crema, An-/Ausschalter beleuchtet, ausgezeichnetes Design
    • Geeignet für: Espressoliebhaber, Büro, Familien, Gelegenheitstrinker
    Ich habe mir in diesen Jahr 2014 die De Longhi EC820 gekauft, Preis 169 ,- Euro und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden. Natürlich hängt einiges am Geschmack auch von der Bohne und dem Mahlwerk ab, aber ja extern möglich Mahlwerk KG 49 die Maschine ist ebenfalls wichtig.

    Die Bedienungsanleitung lässt sehr zu wünschen übrig

    Insbesondere die formschöne, nostalgische Optik war ein wesentliches Kaufargument. Auf elektronischen Schnickschnack wie bei vielen höherpreisigen Maschinen konnte ich gut verzichten. Das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt. Bisher hatte ich zwar einen Anlass für Reklamation, da nach Benutzung der Düse für Milchschaum Wasser aus dem Gehäuse austrat und nicht wie vorgesehen in der Abtropfschale landete. Außerdem gibt es auch sicherlich leisere Maschinen auf dem Markt, nur eben erheblich teurer.

    Alles in allem ist die Maschine pflegeleicht und sehr einfach zu bedienen. Mit der Aufschäumfunktion hat man alles, um Latte Macchiato und Cappucino herzustellen. Der Druck ist ebenfalls ausreichend, es sei denn die Bohnen sind extrem fein gemahlen.

    Generell kann ich die Maschine empfehlen. Investiert lieber mehr Geld in ein gutes Mahlwerk und gute Bohnen als in eine Hightech-Maschine, da sonst ein Kaffee bei Starbucks oder dem Italiener um die Ecke günstiger wird.
    Fazit: Ein gutes, einfaches Modell für Einsteiger bzw. gelegentliche Nutzung.
    Vorteile: Milchaufschäumer super, super Espresso bei richtigem Mahlgrad
    Nachteile: Espresso tröpfelt bei feinem Mahlgrad Zubehör Mahlwerk extern
    Ich möchte an dieser Stelle nur kurz meine Erfahrung mit Ihnen teilen und nicht sonderlich auf die technischen Merkmale eingehen, da man diese ja leicht auf der Homepage von delonghi finden kann.

    Kaufgrund:
    ich habe mich vor ein paar Monaten für diese Maschine entschieden, da Delonghi für mich immer schon ein Name war, der für Qualität stand. Da ich die Milch per Hand aufschäumen wollte, habe ich mich für diese und nicht das schwestermodell entschieden, welches das automatisch macht.

    Erfahrung:
    zunächst... im Vergleich zu meinem Espressokocher ist der Geschmack des Espressos deutlich feiner und nicht so bitter. Problematisch ist allerdings die Nutzung von feinem Espressopulver. Der Espresso läuft zunächst für ein paar Sekunden und dann tröpfelt es nur noch. Dadurch wird der Espresso bitter, da die kontaktzeit mit dem Wasser zu lang ist. Dieses Problem lässt sich allerdings einfach beheben, indem man entweder selber Bohnen mahlt oder das Pulver von bzw. Lavazza kauft, welches einwandfrei funktioniert! Lavazza Caffè Espresso 250g Dose Kaffe gemahlen 2,2€ pro 100g im Marktkauf / Real / Internet u.s.w Die Dose ist dann weiter verwendbar Deckel Luftdicht.

    Der Milchaufschäumer ist der Wahnsinn. Die Milch schäumt perfekt. Ich habe schon Premium-geräte bedient, bei denen ich bei der Milchaufschäumung große (!!!) Probleme hatte.

    Fazit
    eindeutig abhängig von
    - der Wahl des Espressopulvers, richtiger Mahlgrad ist entscheidend für das Gelingen
    - Genuss von Cappuccino, Latte etc => Kaufempfehlung
    - super Design
    - einfache Handhabung

    Fazit: Kaufempfehlung für den Normalverbraucher
    Antworten
  • von Monika Strack

    Gebrauchsanweisung

    • Vorteile: edle Anmutung
    • Nachteile: Abtropfbehälter ohne Wasserstandsanzeige
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Ich habe den EC 820 B neu und kann mit der Gebrauchsanweisung wenig anfangen, also bevor ich was kaputt mache, habe ich noch gar nichts probiert. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
    Gruß Monika
    Antworten
  • von Testagent

    Top-Siebträger

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter, geringer Energieverbrauch, große Geschmacksvielfalt, heizt schnell auf
    • Nachteile: An-/Ausschalter nicht beleuchtet
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Habe diese Maschine als Nachfolger für die Senseo angeschafft, für 225€ ... Und zu diesem Preis ist diese edle Maschine, die wirklich sehr hochwertig daher kommt, ein echtes Schnäppchen! Nicht nur heizt sie in 40 Sekunden auf, sie macht einen richtig guten, heißen Espresso, und der Dampfhahn macht richtig guten Schaum für Cappucchino! Es gibt drei Einsätze, zwei für Pulver, einen für ESE-Pads, und der Siebträger ist richtig schön massiv und lässt sich leicht anbringen und absetzen. Sie läuft leise und wackelt nicht hin- und her, wenn sie läuft, auch beim Ein- und Absetzen des Siebträgers bleibt sie am Platz. Sie tropft nicht übermässig nach und schaltet sich nach 5 Minuten in den Stromsparmodus. Was will man mehr!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Gut aus­ge­stat­tet, aber kleine Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Zwar ist diese Siebträgermaschine von De Longhi nicht mehr direkt beim Hersteller verfügbar, das Gerät ist aber dennoch am Markt vertreten - und das zu einem teilweise unschlagbar günstigen Preis beim Discounter. Da können Sie zuzugreifen. Denn: „Gut“ beurteilte das ETM Magazin in einem bereits länger zurückliegenden Test die Espressomaschine. Das Aufheizen und der Brühvorgang sind schnell erledigt und auch der Milchschaum ist schnell vollbracht. Im Anschluss können Sie sowohl die Crema als auch den Schaum in bester Qualität genießen. Einzig die erreichte Temperatur mit knapp 73 Grad Celsius sei verbesserungswürdig, bemängeln die Tester. Abzüge gibt es auch bei der Bedienung. So gelänge der Tausch der Siebe für wahlweise Pads oder Kaffeepulver nur schwer. Als Pads verwenden Sie den genormten E.S.E.-Standard, so dass Sie nicht auf ein systemgebundenes System beschränkt sind. Tassenwärmer, Sleepfunktion und automatische Abschaltung sind zusätzliche Features, die Ihnen die Zubereitung und den Genuss erleichtern.

von Katrin Werner

„Ein guter Tag beginnt mit einem guten Kaffee. Am liebsten bereite ich mir diesen mit meiner italienischen Siebträgermaschine zu.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Siebträgermaschinen

Datenblatt zu De Longhi EC 820

Kaffee
Geräteart Automatikmaschine
Mahlwerk k.A.
Heißwasserbezug k.A.
Wasserfilter k.A.
Druckanzeige k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum k.A.
Dampfregler k.A.
Milchbehälter k.A.
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar k.A.
Brühtemperaturregler (PID) k.A.
Temperaturanzeige k.A.
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank k.A.
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb k.A.
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz k.A.
Zweitassen-Einsatz k.A.
Pad-kompatibel k.A.
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,15 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: EC820B

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf