Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Compex Muskelstimulation FIT 3.0 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „TIPP Preis / Leistung“

    8 Produkte im Test

    „Kleine, breit gefächerte Auswahl an Programmen für Muskelaufbau, Erholung und Schmerzbehandlung. Ziel wählen und starten. Nachteil: kaum Möglichkeiten einzugreifen. Qualitativ auf Topniveau, beim Einsatz im Sitzen/Liegen stören Kabel nicht. Klebepads erfahrungsgemäß langlebig, aber Ersatz nicht billig. „Mi“-Sensor bei Normalfigur ohne spürbaren Effekt , sonst empfehlenswert!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Compex Muskelstimulation FIT 3.0

zu Compex Muskelstimulation FIT 3.0

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.000) zu Compex Muskelstimulation FIT 3.0

4,4 Sterne

1.000 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
678 (68%)
4 Sterne
182 (18%)
3 Sterne
70 (7%)
2 Sterne
10 (1%)
1 Stern
60 (6%)

4,4 Sterne

1.000 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt FIT 3.0

Für wen eignet sich das Produkt?

Schmerzbehandlungen, Erholungsmassagen und Fitnessprogramme: Das bieten viele Reizstromgeräte für zuhause, die TENS und EMS kombinieren. Der FIT 3.0 von Compex will mehr sein. Laut Hersteller passt das Produkt die Programme individuell an die Muskulatur des jeweiligen Nutzers an. Dieser ist idealerweise fitnessbegeistert, leistungsorientiert und möchte mindestens dreimal wöchentlich trainieren. Diese Zielgruppe muss jedoch auch bereit sein, deutlich tiefer in die Tasche zu greifen als bei anderen Geräten.

Stärken und Schwächen

Die Investition soll sich lohnen: Compex zufolge kann man mit diesem Produkt sowohl Kraft und Sprungkraft verbessern als auch Schnellkraft und Muskelvolumen steigern. 20 Minuten Training mit dem Gerät sollen so effektiv sein wie beispielsweise 350 Sit-Ups. Es verfügt über vier Kanäle und kommt mit einem Paket aus insgesamt 12 Elektroden in zwei Größen. In insgesamt vier Programmkategorien sind 20 Programme vorhanden. Das klingt vergleichsweise wenig, allerdings sollen sich damit sehr gezielte Muskelpartien ansprechen lassen - unter anderem ist Lymphdrainage möglich, die Behandlung von Nackenschmerzen oder auch ein Bauchmuskeltraining. Die Leistungsdaten liegen mit 150 Hertz beziehungsweise 400 Mikrosekunden schon deutlich über vergleichbaren Reizstromgeräten. Praktisch: Das Produkt kommt mit einem Akku, der sich in unter fünf Stunden wieder aufladen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Knapp 300 Euro (bei Amazon) sind schon eine ordentliche Hausnummer für ein Reizstromgerät, das - wie die anderen Produkte aus seiner Reihe - nur über sehr spärliche Bewertungen von Nutzern verfügt. Ob es seine zahlreichen Versprechen also halten kann, ist ungewiss. Klar ist, dass sich das Gerät vor allem für ambitionierte Freizeitsportler eignet, die häufig trainieren und anspruchsvoller Technik gegenüber dabei aufgeschlossen sind. Wer es noch etwas komfortabler möchte, legt am besten noch mal etwas Geld oben drauf und investiert gleich in den Fit 5.0 - der funktioniert kabellos.

von Trixy

Passende Bestenlisten: Reizstromgeräte

Datenblatt zu Compex Muskelstimulation FIT 3.0

Typ
  • EMS-Gerät
  • TENS-Gerät
Anwendungsbereich Ganzer Körper
Art Freiliegende Elektroden
Ausstattung
  • Automatikprogramme
  • LCD-Display
  • Kanäle einzeln regelbar
  • Selbstklebende Elektroden
Anzahl der Kanäle 4
Strompulsfrequenz max. 150 Hz
Stromintensität max. 120 mA
Pulsbreite max. 400 µs

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf