Gut

1,6

Note aus

Nachfolgeprodukt PowerShot G16

Canon PowerShot G12 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (79%)

    Platz 2 von 20

    „In puncto Bildqualität überbietet die Canon G12 die Testsiegerin, Nikon P7000, und gibt sich nur den Fuji- und Leica-Modellen mit Sensor in SLR-Größe geschlagen. Die hervorragend ausgestattete Canon gehört zum Spitzenfeld der Kompaktkameras.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 3 (März 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (81%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Die PowerShot G12 ist bei Bildqualität und Ausstattung nach wie vor Spitze - allerdings nicht die schnellste Kamera im Testfeld.“

  • „sehr gut“ (81%)

    Platz 1 von 6

    Bildqualität (50%): 79%;
    Geschwindigkeit (20%): 72%;
    Ausstattung (20%): 95%;
    Bedienung (10%): 85%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Klassiker mit hoher Attraktivität. Rundum gelungen. Ideal für DSLR-Fotografen, die ‚etwas in der Hand‘ brauchen.“

    • Erschienen: 27.01.2011
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten (92%)

    „Auch Gutes lässt sich noch verbessern - das zeigt Canon mit dem aktuellen Flaggschiff der PowerShot-Serie, der G12, recht eindrucksvoll. ... Wenig zu kritisieren gibt es bei der Bildqualität, sie ist bis ISO 200 ohne Fehl und Tadel, bei höheren Empfindlichkeiten schränkt die Rauschunterdrückung allerdings die Detailwiedergabe zunehmend ein. ... So empfiehlt sich die PowerShot G12 vor allem als unkomplizierte und leistungsfähige Reise- und Reportage-Kamera. Allerdings muss man für das Gebotene recht tief in die Tasche greifen. “

  • „sehr gut“ (1,1)

    Platz 1 von 2

    „Plus: Tolle Bildqualität; Erstklassige Bedienung und hohe Arbeitsgeschwindigkeit; Äußerst rauscharm.
    Minus: Etwas unscharfe Bildränder.“

    • Erschienen: 18.01.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,0 von 10 Punkten)

    „Die Canon PowerShot G12 ist ein sinnvolles, aber insgesamt etwas unspektakuläres Update der PowerShot G11. Das ändert allerdings nichts daran, dass es sich bei der Kompakten um eine ausgezeichnete Kamera für anspruchsvolle Fotografen handelt.“

  • „gut“ (82,7%)

    Platz 1 von 2

    „In der Premiumklasse digitaler Kompaktkameras legt die Canon Power Shot G12 im Direktvergleich bessere Testergebnisse vor.“

    • Erschienen: 14.11.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (84%)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Die Canon PowerShot G12 ist eine Kamera mit einer großen Anziehungskraft auf Fotografen. Das hat sicher auch seine Gründe. Die Bildqualität steht wie ein Fels in der Brandung und die Bedienung ist Fotografen schon sehr vertraut geworden. ... Wenn man die G11 zu einem guten Preis ergattern kann, sollte man zuschlagen. Andernfalls steht die Canon PowerShot G12 dazu bereit, sich auf ein neues fotografisches Abenteuer einzulassen. Eine ausgezeichnete Kamera!“

  • „sehr gut“ (81%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Ihre Vorgängerin G11 übertrifft die PowerShot G12 bei Geschwindigkeit und Ausstattung; die Bildqualität ist nach wie vor die beste aller Kompaktkameras mit Zoomobjektiven. Testsieger Kompaktkameras!“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 68 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Edelkompakte)“

    Platz 2 von 4

    In seiner Klasse liefert der Fotoapparat eine unübertroffene Bildqualität. Erfreulich: Die Handhabung der Kompaktkamera ist komfortabler geworden. In Sachen Ausstattung ist sie spitze. Aufgrund dieser Vorzüge vergibt die Zeitschrift COLOR FOTO eine Anschaffungs-Empfehlung in der Sparte der Edelkompakten an die PowerShot G12. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    45 Produkte im Test

    „Ausgestattet mit einer neuen Imaging-Einheit und verbesserter Bildstabilisation, bietet die G12 unter anderem auch RAW, Einstellräder für zentrale Funktionen, Voll-, Halb- und intelligente Automatiken sowie HD-Video.“

  • „gut“ (2,16)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 1 von 2

    „PLUS: klapp- und drehbarer Monitor; optischer Sucher; schnelle Serienbildfunktion; HD-Videoaufnahme; guter Bildstabilisator.
    MINUS: keine gedruckte ausführliche Bedienungsanleitung mitgeliefert; 5,0-facher Zoombereich.“

    • Erschienen: 01.11.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (85,91%)

    „Technik-Tipp“,„Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“

    „Insgesamt halten sich die Veränderungen der Canon PowerShot G12 im Vergleich zum Vorgängermodell, der Canon PowerShot G11, in Grenzen. Wer letztere bereits besitzt, für den lohnt sich ein Umstieg evtl. nur dann, wenn die fehlenden Funktionen besonders wichtig sind. Die Bildqualität oder die Abbildungsleistungen hingegen können einen Wechsel kaum rechtfertigen. Auch wer neu in die PowerShot G-Serie von Canon einsteigen möchte ... kann bedenkenlos zum älteren Modell greifen“

    • Erschienen: 21.10.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Vor einem Jahr war die G11 ihrer Zielgruppe noch uneingeschränkt zu empfehlen. Inzwischen machen der G12 allerdings die Systemkameras zu ähnlichen Preisen Konkurrenz, die teilweise noch deutlich bessere Sensoren eingebaut haben. Zumindest einen guten elektronischen Sucher und Full-HD-Video sollte sich Canon für die G13 vormerken. Die G12 empfiehlt sich Fotografen mit hohen Ansprüchen an manuelle Bedienbarkeit. G11-Besitzer müssen eher nicht upgraden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon PowerShot G12

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (8) zu Canon PowerShot G12

4,0 Sterne

8 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
3 (38%)
4 Sterne
2 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)

4,6 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Canonista

    Der Objektivschutz verkratzt das Objektiv.

    Völlig inakzeptabel verkratzt die automatisch einfahrbare Klappe zum Objektivschutz eben dieses. Ansonsten ist die Kamera top. Wegen des Kratzers meiner Tochter geschenkt. Sieht man auf den Fotos nicht, ist aber mehr als ärgerlich.
    Antworten
  • von Insulanerin

    Genau 2 Jahre und 2 Monate gehalten!

    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Nach 2 Jahren und 2 Monaten Sensor kaputt, für viel Geld austauschen lassen, 2 Monate später Objektivfehler. Nochmal investiere ich nicht so viel Geld in eine Reparatur! Ein absoluter Fehlkauf!
    Antworten
  • von heike1de

    fotos

    • Geeignet für: Anfänger, privat
    • Ich bin: Anfänger/Einsteiger
    hallo bazi, ich möchte auch ne gute kamera kaufen ich weiß nicht nach was i gehen soll ob zoom oder geht man nach pixel, was sagst du. heike s.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Canon PowerShot G12

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

401 g

Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Bridgekamera
Sensor
Auflösung 10 MP
Sensorformat 1/1,7"
ISO-Empfindlichkeit 80 - 3200
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-140mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
Display & Sucher
Displaygröße 2,8"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Videoformate MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
  • MultiMedia-Plus (MMC-Plus)
  • SDXC-Card
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 401 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 112,1 x 48,3 x 76,2 mm
Art des Objektives Weitwinkel-Zoom-Objektiv
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Live-View
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Lächelerkennung
  • PictBridge
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4342B011, 4342B011AA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf