Sehr gut

1,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.08.2020

Kein Auf­lö­sungs­riese, aber sehr gut bei Schwach­licht

Low-Light-Meister. Mit geringem Bildrauschen, hohem Dynamik-Umfang und internem Bildstabilisator überzeugt das Produkt trotz niedriger Sensor-Auflösung. Intuitive Bedienung und hohe Serienbildrate runden das Paket ab, trotz kleinerer Mängel bei den Videofunktionen.

Stärken

Schwächen

Variante von EOS R6

  • EOS R6 Kit (mit RF 24-105 F4-7.1 IS STM)

    EOS R6 Kit (mit RF 24-105 F4-7.1 IS STM)

Nachfolgeprodukt EOS R6 Mark II

Canon EOS R6 im Test der Fachmagazine

  • Gesamtpunktzahl RAW: 57,5

    11 Produkte im Test

    „Das RAW-Format erschließt die zusätzlichen Qualitätsreserven nur bei höheren Empfindlichkeiten. Über alle Stufen hinweg gelingen jedoch natürlicher aussehende Aufnahmen mit besserer Zeichnung. Obwohl die Auflösung der Canon R6 insgesamt schon bei den JPEGs stimmt, sind die überzogenen Kontraste und Kanten störend.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Ausstattung: 4 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 4,5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen.

  • „gut“ (1,6)

    34 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS R6 Kit (mit RF 24-105 F4-7.1 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „sehr gut“ (1,5);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (1,7)

    4 Produkte im Test

    Vorteile: UHD-Aufnahme mit 60 B/s; exzellenter Autofokus.
    Nachteile: Wärmeentwicklung bei langen Aufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: Hohe Serienbildgeschwindigkeit; flotter, zuverlässiger AF; sehr leistungsstarker integrierter Bildstabilisator; hohe Bildqualität.
    Contra: Dauer von Videoaufnahmen ist beschränkt; Hilfsanzeigen wie Wasserwaage und Histogramm fehlen im Video-Modus.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.11.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „super“ (93,7%); 5 von 5 Sternen

    „Platz fünf für die Canon EOS R6 in unserer Bestenliste der spiegellosen Profikameras mit Wechselobjektiv. Das sehr gute Testergebnis erreicht die Kamera aufgrund der herausragenden Bildqualität. Auflösung, Rauschverhalten und Dynamikumfang befinden sich auf einem exzellenten Niveau. Zudem kann sich die Ausstattung sehen lassen ... Last but not least kann die neue EOS auch in puncto Haptik überzeugen. ...“

    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „super“ (93,7%); 5 von 5 Sternen

    „Pro: Profibildqualität: starke Auflösung, großer Dynamikumfang, Toprauschverhalten; Koordinierte Bildstabilisierung; Rasantes Autofokussystem; Hohe Serienbildgeschwindigkeit; Dreh- & schwenkbarer Touch-Monitor; Griffiges, wettergeschütztes Gehäuse.
    Kontra: Ohne Topdisplay.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 5/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.11.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die EOS R6 ist eine Kamera, die vielen Fotografen gefallen dürfte. Sie ist schnell, bietet einen sicheren Autofokus, besitzt einen leistungsfähigen Bildstabilisator, lässt sich einfach bedienen und liefert tadellose Ergebnisse ...“

    • Erschienen: 21.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „exzellent“ (75 von 100 Punkten)

    „Wie der Labortest zeigt, reichen die 20MP der R6 aufgrund der hervorragenden Auflösung für eine professionelle Bildqualität mehr als aus, wobei vergleichsweise kleine Dateigröße einen schnellen Workflow selbst mit normalem Computer-Equipment ermöglicht.“

    • Erschienen: 05.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: effiziente Stabilisierung; toller Serienbildmodus; exzellente Bilder bis ISO 3200; noch gute Fotos bis ISO 6400; exzellente Videos; sehr gut verarbeitetes Gehäuse.
    Nachteile: niedrige Bildschirmhelligkeit; Stromquelle (Laden der Akkus) kritisch; Kunststoff-Konstruktion führt zu schlechte Ableitung der Wärme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 77,5 Punkte

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    2 Produkte im Test

    „... Die Auflösungskurve beginnt bei ISO 100/400 auf hohem Niveau, fällt zu den hohen Frequenzen hin aber schneller ab ... Doch hält sich die Grenzauflösung bei der R6 sehr konstant bis hinauf in hohe ISO-Regionen ... Bei ISO 1600 fällt die DL-LC-Kurve deutlich stärker ab als die DL-HC-Kurve ... Die starke Anhebung des Farbkontrasts lässt die Bilder plakativ wirken. ...“

  • „super“ (90,0%); 5 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 86%;
    Geschwindigkeit (20%): 100%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 92%.

    • Erschienen: 03.09.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Plus: hohe Qualität der Bilder; toller Serienbild-Modus; simple Handhabung; Top-Autofokus; Bildstabilisierung an Bord.
    Minus: wird sehr warm bei 4K-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,7)

    2 Produkte im Test

    Pro: scharfe Bilder mit viele Details; sehr gute Bildqualität bei wenig Licht; ausgezeichnete Videos; reaktionsschneller Autofokus; unkomplizierte Bedienung; exzellenter Stabilisator; umfangreiche Ausstattung.
    Contra: Tonaufnahme hallen ein wenig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Vorteile: sehr gute Sensor-Auflösung; tolle Bilder auch bei wenig Licht; flüssige Videos; 120 fps bei Full-HD-Videos.
    Nachteile: Überhitzung bei UHD-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.10.2020
    • Details zum Test

    86 von 100 Punkten

    Pro: 4K-10-Bit-Video; 5-Achsen-Stabilisierung; ausklappbares Display; kompakte Größe; erstklassiger Autofokus für Video und Foto; gute Bildqualität.
    Contra: Überhitzungsprobleme; mittlerer Dynamikbereich; lausige Menüs; Micro-HDMI-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.09.2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: Klassenbester Autofokus; ausgezeichnete Vollbild-IBIS; Unterstützung von HEIF-Dateien.
    Contra: Einschränkungen bei 4K-Videoaufnahmen; enttäuschender Dynamikbereich in JPEGs; teuer für eine Kamera auf enthusiastischem Niveau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.08.2020
    • Details zum Test

    90%

    „Gold Award“

    Was uns gefällt: Hervorragende Bildqualität im Raw- und JPEG-Format; hervorragende Ergonomie; guter Dynamikbereich; anständige Auflösung, trotz Pixelanzahl; cleverer HDRTV-fähiger HEIF-Modus; beeindruckende Burst-Aufnahmeraten ... der Autofokus ist sehr gut ... angemessene Batterielebensdauer; hochdetailliertes Videomaterial mit 10-Bit-HDR- oder Protokollfunktionen; sinnvolle Trennung von Standbildern und Videoeinstellungen ...
    Was uns weniger gefällt: Rolling-Shutter-Effekte können ein hervorragend aussehendes Video beeinträchtigen; einige Funktionen (wie HDR PQ) sind nicht leicht zugänglich; nicht-optionale Rauschunterdrückung bei RAWs ... - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.07.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: reaktionsschnell; Autofokus mit Tier-Erkennung (Hunde, Katzen, Vögel); Bildstabilisierung an Bord; Unterstützung von HEIF-Dateien.
    Contra: Vernachlässigbarer Größenvorteil gegenüber den meisten EOS-DSLRs; fehlende Anzeige auf der oberen Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EOS R6

zu Canon EOS R6

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (412) zu Canon EOS R6

4,7 Sterne

412 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
352 (85%)
4 Sterne
28 (7%)
3 Sterne
16 (4%)
2 Sterne
4 (1%)
1 Stern
12 (3%)

4,7 Sterne

411 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Canon EOS R6

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Canon R
Empfohlen für Profis
Sensor
Auflösung 20,1 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 102400
Gehäuse
Breite 13,8 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 9,7 mm
Gewicht 660 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 8 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 8 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/8000
Display & Sucher
Displaygröße 3,15"
Displayauflösung 2100000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 25p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate MOV
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten SD Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4082C003

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf