Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 14.04.2020

High­s­peed-​Pend­ler mit sat­tem Strom­vor­rat

Passt das Canvas Neo Remixte 1 (Modell 2020) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Cannondale E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Cannondale Canvas Neo Remixte 1 (Modell 2020) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (723 von 1000 Punkten)

    Platz 3 von 4

    „Plus: geringes Gewicht; starker Motor; elegant integrierter Look.
    Minus: reduzierter Fahrkomfort.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cannondale Canvas Neo Remixte 1 (Modell 2020)

Einschätzung unserer Redaktion

High­s­peed-​Pend­ler mit sat­tem Strom­vor­rat

Stärken

Schwächen

Für das Radmagazin ElektroBIKE zählt das Canvas zu den diesjährigen Stars der neuen urbanen Commuter-Klasse. Wenig Komfort, Minimal-Gepäckträger, No-Problem-Parts – hier gilt ein klares Credo: Funktion vor Annehmlichkeiten. Hauptsache schnell und ohne ÖPNV ins Office. Schnell ist es, dafür bürgt das derzeit kräftigste Aggregat von Bosch, Laufräder im 29-Zoll-Format mit Ballonslicks und ein beinahe Chopper-ähnlicher Lenkwinkel, der das Canvas auf den Geradeaus-Modus trimmt. Anders als bei vielen Pendler-Konkurrenten wird bei den Wattstunden nicht geknapst. Die gebotenen 500 Wh sind nicht nur auf dem Papier üppig, sondern bescheren ihm auch im ElektroBIKE-Test 3/20 eine ordentliche Reichweite. Im Kilometer-Vergleich lässt es sogar den ähnlichen, mit größerem Akku bestückten Testkontrahenten von Diamant (ebenfalls in dieser Ausgabe getestet) hinter sich – hier macht sich vor allem das vergleichsweise geringe Eigengewicht bezahlt.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Cannondale Canvas Neo Remixte 1 (Modell 2020)

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 22 kg
Gewichtslimit 150 kg
Modelljahr 2020
Herstellerpreis 3799 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 100 Lux
Laufräder
Felgengröße 29 Zoll
Bereifung Schwalbe G-One Speed Performance
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Deore
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance Line CX
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 75 Nm
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 40 / 43,5 / 47 cm
Rahmenform Trapez

Weiterführende Informationen zum Thema Cannondale Canvas Neo Remixte 1 (Modell 2020) können Sie direkt beim Hersteller unter cannondale.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf welchen Quellen basiert unsere Note?

Unsere Note basiert auf einem Testbericht. Das Fachmagazin vergibt die Note „Sehr gut“ (1,4).

» Testfazit lesen

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • flacher Lenkwinkel (langer Radstand, Laufruhe)
  • integrierter, großer Akku
  • ...


Schwächen:

  • Geometrie nicht sehr agil

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Typ: E-​City­bike
  • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 3799 Euro

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf