ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 05.01.2018

Top-​Board für leich­tes Crui­sen und erste Tief­schnee-​Expe­ri­mente

Passt das Feather (2018) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Burton Snowboard, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (4) zu Burton Feather (2018)

5,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Top-​Board für leich­tes Crui­sen und erste Tief­schnee-​Expe­ri­mente

Stärken

Schwächen

Für welches Fahrniveau und welche Einsatzbereiche eignet sich das Board?

Das Feather-Board ist ein reines Komfort-Board für flache Pisten. Weiches Holz macht es leicht beherrschbar und zum idealen Einstiegsmodell. Der Taper erleichtert die Wendemanöver: Eine Schaufel ist ein paar Millimeter breiter als die andere, wobei das Board mit der breiteren voran gefahren wird. Auf der harten Piste wird die Weichheit des Boards allerdings schnell zum Nachteil. Steigt das Fahrtempo, verliert es Laufruhe und Kantengriff. Punkte sammelt das Feather aber im unberührten Pulver. Je nach Geschmack können die Bindungen auch mit einem Setback montiert werden, also einen Tick zur schmaleren Schaufel hin versetzt. Effekt: Durch den hecklastigen Stand bockt die Schnauze auf unberührtem Schnee besser auf.

Experimentierfreudige Fahrerinnen werden mit zentraler Bindungsmontage auch kleine Parkhindernisse und Ollie-Hopser leicht meistern können. Hier macht sich die softe Auslegung bezahlt. Auch Unebenheiten steckt das Holz besser weg, daher ist es das ideale Spaßbrett für kleine Buckelpisten.


Welche Länge sollte ich wählen?

Einsteigerinnen, die noch kein bevorzugtes Terrain für sich entdeckt haben, ziehen am besten 15-20 cm von der Körpergröße ab. So ist das Board drehbar genug für kleine Tricks, schwimmfreudig im Pulver und auf der Piste bei moderatem Tempo noch ausreichend berechenbar. Fortgeschrittene, die ein Board überwiegend fürs Pulvrige suchen, können es auch etwas länger fahren und 10-15 cm abziehen.


Welche Bindung und welche Boots?

Burton empfiehlt die Stiletto-Bindung, deren Flex-Wert zwischen weich und mittelhart liegt. Für das Set sind allerdings ganze 200 Euro fällig. Unser Tipp: Besser zu den Vorjahresmodellen greifen, die der Onlinehandel schon ab 100 Euro hergibt. Wer zum ersten Mal auf ein Snowboard steigt, kann auch zur Citizen-Bindung greifen. Sie bietet noch mehr Flex und Freiheit und ist die günstigste Lady-Bindung im Burton-Sortiment. Auch bei den Boots bietet sich für Einsteigerinnen und fortgeschrittene Gelegenheitsfahrinnen ebenfalls das günstigste Modell an, der ca. 170 Euro teure Coco.


Welche günstigeren Alternativ-Boards gibt es bei Burton?

Ohne Bindung liegt das Board zum Zeitpunkt der Markteinführung bei etwa 400 Euro und ist damit das erschwinglichste Lady-Board für die ersten Freeride-Abenteuer. Auch hier gilt: Auslaufmodelle aus der letzten Saison sind stark heruntergesetzt. Ist ein reines Einstiegsboard für die Grundlagen gesucht, taugt auch das günstigste Burton-Board, das Genie.

von Daniel

Passende Bestenlisten: Snowboards

Datenblatt zu Burton Feather (2018)

Einsatzgebiet All-Mountain
Geeignet für Damen
Typ Flat
Kernmaterial Holz
Profil Direktional
Beschichtung Extrudierter Belag
Länge 140 / 144 / 149 / 152 / 155 cm
Radius 6,7 m (140 cm) / 7,0 m (144 cm) / 7,2 m (149 cm) / 7,4 m (152 cm) / 7,6 m (155 cm)
Taillierung 282,8 - 238 - 278,8 mm (149 cm)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf