ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.07.2022

Kom­pak­tes Fern­glas mit großem Seh­feld

Leichtgewichtige Präzision. Kompaktes Fernglas mit guter Abbildungsleistung und geringem Gewicht. Ideal für Tageslicht-Observationen und Jagd, aber weniger geeignet für Brillenträger.

Stärken

Schwächen

Blaser Fernglas 8x30 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Top-Tipp Wander-Fernglas“

    18 Produkte im Test

    „Blaser kombiniert hochwertigste Linsen und Porroprismen inkl. kontrast- und farbkorrigierender Beschichtung mit relativ kompakten Maßen. Spiegelungen, z.B. auf Wasser, stören subjektiv weniger als bei anderen, top für Boote oder Wasservögel. Trotz nur 30 mm großen Objektivlinsen verliert das Bild auch ohne Sonne kaum an Feinheit. Körper wirken nicht ganz so plastisch.
    Für den reinen Einsatz unterwegs unsere erste Wahl.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Blaser Fernglas 8x30

zu Blaser Fernglas 8x30

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Blaser Fernglas 8x30
  • Blaser Fernglas 8x30
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pak­tes Fern­glas mit großem Seh­feld

Stärken

Schwächen

Das Blaser Fernglas 8x30 liefert nach Meinung der Tester von "wanderlust" eine gute Abbildungsleistung ohne störende Reflexionen dank einer speziellen Beschichtung zur Farbkorrektur. Der Preis für das kompakte Fernglas ist hoch, das Gewicht mit 475 Gramm aber niedrig. Die Dämmerungszahl beträgt durch den Objektivdurchmesser von 30 Millimetern 15,5. Damit eignet sich das Fernglas besser für Observierungen bei Tageslicht als in der Dämmerung. Mit der kurzen Naheinstellgrenze von nur zwei Metern lassen sich auch Insekten im eigenen Garten oder sogar auf Balkonpflanzen deutlich betrachten. Der Hersteller empfiehlt dieses Modell jedoch vor allem für die Jagd. Nutzer mit Sehschwäche nutzen den Dioptrienausgleich. Die Augenmuscheln sind nicht umklappbar oder drehbar und damit für Brillenträger weniger geeignet. Das Sehfeld ist mit 144 auf 1.000 Meter groß.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Ferngläser

Datenblatt zu Blaser Fernglas 8x30

Typ Binokular
Vergrößerung 8x
Objektivdurchmesser 30 mm
Naheinstellgrenze 2 m
Abmessungen / B x T x H 114 x 118 x 50 mm
Gewicht 475 g
Wasserdicht k.A.
Zoom fehlt
Sehfeld auf 1000 m 144 m
Abstand der Austrittspupille 18 mm
Dämmerungszahl 15,5
Fokussierung Mitteltrieb

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf