Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Heizt sich sehr schnell auf

Das Wärmeunterbett UB75 ist mit einer Schnellheizung ausgestattet, die hält, was es verspricht – schon nach kurzer Aufwärmzeit hat es das Bett auf eine wohlige Temperatur gebracht. Dafür wiederum stehen sechs Temperaturstufen zur Verfügung, weswegen sich das aus dem Hause Beurer stammende Wärmeunterbett vom Herbst bis ins Frühjahr hinein mit Gewinn einsetzen lässt.

Umfangreiche Ausstattung

Das Beurer ist mit etlichen Zusatzfunktionen ausgestattet, die bei den Modellen in den unteren Klassen nicht anzutreffen sind. Dazu gehört nicht nur die oben erwähnte Schnellheizung, die das Unterbett schon nach ungefähr 15 Minuten auf Betriebstemperatur gebracht hat – ein Punkt übrigens, der für viele Kunden sehr wichtig ist wenn man bedenkt, dass sich einige Wärmeunterbetten bis zu einer dreiviertel Stunde Zeit lassen und das Zubettgehen jeden Abend zu einem logistischen Akt machen. Auch die Abschaltautomatik ist um einiges flexibler als bei vielen Konkurrenzmodellen. Sie bietet nämlich mehrere Zeiten zur Auswahl an, und zwar 2, 6, 9 oder 12 Stunden. Die Rückschaltautomatik wiederum ist sogar eher selten anzutreffen. Nach ungefähr drei Stunden reduziert sie die Wärmeabgabe stufenweise, bevor sie das Wärmeunterbett komplett ausschaltet. Ein Überhitzungsschutz überwacht mittels Sensoren die Temperatur und greift gegebenenfalls ein. Das von Beurer entwickelte Sicherheitssystem hat sich in vielen Unterbetten und Heizdecken schon oft bewährt und verdient daher vollstes Vertrauen. Außerdem kann das Bett in der Waschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden, die verwendeten Materialien Baumwolle und Vlies tragen sogar das Öko-Tex-Sigel und sind ökologisch vollkommen unbedenklich – gut zu wissen, denn schließlich will man jede Nacht auf dem Wärmeunterbett schlafen.

Kundenbewertungen

Nahezu alle Kunden sind sich darin einig, dass das Beurer zu den besten Wärmeunterbetten gehört, die derzeit am Markt zu haben sind. Besonders gelobt wird nicht nur die hochwertige Qualität des Materials sowie der Verarbeitung, sondern auch die Heizleistung – das Beurer ist nämlich tatsächlich so schnell wie vom Hersteller versprochen. Dank sechstufiger Temperaturregelung benutzen viele das Wärmeunterbett außerdem vom frühen Herbst bis ins Frühjahr – auch dies ist nicht bei vielen Modellen möglich. Alles in allem stimmen daher in den Augen der Kunden Ausstattung und Leistung, weswegen auch die Anschaffungskosten von derzeit rund 76 EUR (Amazon) bislang jedenfalls noch kein einziges Mal infrage gestellt wurde. Wer bei seinem nächsten Wärmeunterbett auf Nummer sicher gehen möchte, könnte daher beim beziehungsweise, genauer gesagt, auf dem Beurer goldrichtig liegen.

von Wolfgang

zu Beurer UB75

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (4.229) zu Beurer UB75

4,3 Sterne

4.229 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2836 (67%)
4 Sterne
634 (15%)
3 Sterne
253 (6%)
2 Sterne
126 (3%)
1 Stern
380 (9%)

4,3 Sterne

4.229 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Heizdecken

Datenblatt zu Beurer UB75

Allgemeine Daten
Typ Wärmeunterbett
Größe 150 x 80 cm
Unterbett geeignet für Einzelbett
Material Naturfaser
Maschinenwäsche Komplette Decke
Technische Daten
Temperaturstufen 6
Leistung 100 W
Ausstattung
Abschaltautomatik vorhanden
Überhitzungsschutz fehlt
Timer vorhanden
Schnellheizfunktion fehlt
Separate Wärmezonen fehlt
Abnehmbarer Schalter fehlt
Beleuchtete Anzeige fehlt
Fixierbänder fehlt
Verbrauchsanzeige fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf