Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.06.2020

Fle­xi­bel ein­setz­ba­res Shi­atsu-​Kis­sen mit Wär­me­funk­tion

Passt das MG 149 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Beurer Massagegerät, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Beurer MG 149

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (758) zu Beurer MG 149

4,4 Sterne

758 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
511 (67%)
4 Sterne
135 (18%)
3 Sterne
60 (8%)
2 Sterne
30 (4%)
1 Stern
22 (3%)

4,4 Sterne

757 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­xi­bel ein­setz­ba­res Shi­atsu-​Kis­sen mit Wär­me­funk­tion

Stärken

Schwächen

Shiatsu-Massagekissen wie das MG 149 von Beurer sind beliebte und handliche Hilfsmittel, um sich selbst eine entspannende oder auch schmerzlindernde Massage daheim zu gönnen. Das Kissen lässt sich flexibel einsetzen, es kann für den Nacken, den Rücken oder auch die Beine genutzt werden. Seine der japanischen Shiatsu-Massage ähnelnde Wirkung soll bei Muskelverspannungen, Müdigkeit und Schmerzen helfen.

Zu diesem Zweck wurden vier Massageköpfe verbaut, die paarweise rotieren und bei denen zusätzlich zwei Richtungen für die Massage gewählt werden können. Auch eine Wärme- und Lichtanwendung gehört zum Funktionsumfang des Gerätes. Praktisch: Auf der Rückseite des Kissens befindet sich eine Steckschnalle, mit der sich das Produkt am Körper fixieren lässt. So rutscht es nicht und muss auch nicht umständlich festgehalten werden. Die Intensität der Massage lässt sich allerdings nicht einstellen, der Nutzer muss allein darüber bestimmen, mit welchem Druck er das Gerät an den Körper presst. Die Bedienung ist darüber hinaus sehr einfach, lediglich eine Taste muss gedrückt werden. Allzu weit von der nächsten Steckdose sollte man sich jedoch nicht entfernen, ein Akkubetrieb ist nicht vorgesehen. Das Produkt hat eine ergonomischere Form als sein Vorgänger, das MG 147, und bringt es auf eine höhere Watt-Leistung. Dafür hat es keinen abnehmbaren Bezug, zur Reinigung und Pflege kann es jedoch abgewischt werden.

In der Kategorie Massagekissen setzt Hersteller Naipo Maßstäbe, das Beurer-Gerät wird sich besonders in Lautstärke und Knetkraft mit dessen Produkten messen lassen müssen. Zumindest die körpernähere Form, verglichen mit dem Vorgängermodell, sollte frühere Klagen der Nutzer bezüglich der Bequemlichkeit überflüssig machen.

von Ricarda Kurz

Fachredakteurin im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2008.

Passende Bestenlisten: Massagegeräte

Datenblatt zu Beurer MG 149

Massage
Typ Massagekissen
Massagearten Shiatsu-Massage
Anwendungsbereich
  • Nacken
  • Rücken
  • Beine
Extras
Massagezonen fehlt
Massageprogramme fehlt
Wärmebehandlung vorhanden
Kältebehandlung fehlt
Ausstattung
Abschaltautomatik vorhanden
Timer fehlt
Display fehlt
LED-Licht fehlt
USB fehlt
Bluetooth fehlt
App k.A.
Lieferumfang
Fernbedienung fehlt
Auto-Adapter fehlt
Pediküre-Aufsätze fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf