Gut

1,8

Gut (2,1)

Sehr gut (1,5)
Fazit unserer Redaktion 23.03.2018

Opti­mier­ter Bild­wer­fer für Ein-​ und Auf­stei­ger

Budgetfreundlicher Heimkinogenuss. Kostengünstiger Full-HD-Projektor mit verbesserten Funktionen und guter Bildqualität für das perfekte Heimkinoerlebnis. Nur das Grün zeigt einen leichten Gelbstich.

Stärken

Schwächen

BenQ TH683 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Stärken: starke Bildwiedergabe; alltagstauglich; im Verhältnis zur Lichtleistung, geringer Stromverbrauch.
    Schwächen: keine kleinere Darstellung als 1,52 Meter; relativ kleine Lampenlebensdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (71%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: schön hell, guter Werksabgleich, zwei Menüvarianten, Fernbedienung.
    Minus: Weißsegment, keine RGB-Balance über YCC-HDMI.“

    • Erschienen: 02.09.2016 | Ausgabe: 10-11/2016
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Praxistipp“

    „Plus: zwei Presets für Sport-Ereignisse; hell und kontraststark.
    Minus: nur bedingt fürs Heimkino geeignet.“

    • Erschienen: 02.09.2016
    • Details zum Test

    1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ TH683

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BenQ V5000i 4K HDR Laser TV Beamer mit 2500 ANSI Lumen und Android TV 1000030339

Kundenmeinungen (1.516) zu BenQ TH683

4,5 Sterne

1.516 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1047 (69%)
4 Sterne
273 (18%)
3 Sterne
121 (8%)
2 Sterne
30 (2%)
1 Stern
45 (3%)

4,5 Sterne

1.516 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt BenQ TH 683

Opti­mier­ter Bild­wer­fer für Ein-​ und Auf­stei­ger

Stärken

Schwächen

Filmfans, die einen günstigen Full-HD-Projektor für ihr Heimkino suchen, sind mit dem BenQ TH683 gut beraten: Diverse Verbesserungen, darunter ein dezenteres Gehäuse in weißer Ausführung, ein zweiter HDMI-Eingang und eine ergonomischere Fernbedienung mit Tastenbeleuchtung, machen den Beamer noch interessanter als das prämierte Vorgängermodell TH681. Auch die Qualität der Bilder hat sich etwas verbessert: Im Test der Zeitschrift „video“ wird dem Projektor eine „für die DLP-Preisklasse einzigartige“ Farbabstimmung beschieden – sieht man von der leicht gelbstichigen Primärfarbe Grün einmal ab. Zudem lobt man die feine Detaildarstellung, die saubere Wiedergabe schneller Bewegtbilder und nicht zuletzt die Lichtleistung.

von Jens

Für wen eignet sich das Produkt?

Dieser DLP-Beamer beeeindruckt vor allem passionierte Fußball-Fans. Denn diese wollen auch tagsüber kein Spiel auslassen, wenn die Lichtverhältnisse oftmals eine gute Bild-Performance in Frage stellen. Deshalb sind Leuchtkraft und Kontrast hier sehr großzügig ausgelegt: 3200 ANSI Lumen und ein Kontrastwert von 10000:1. Dazu nativer Full HD Standard. Und für die Freunde des runden Leders wird noch mehr geboten: "Football Picture Mode" für optimierte Bildinszenierung in hellerer Umgebung - und der "Football Sound Mode" für die verbesserte akustische Wahrnehmung der Stimme des Kommentators.

Stärken und Schwächen

Auch 3D ist mit an Bord - und das mit dem gehobenen Standard von 140 Hertz. Mit einem kompakten Gewicht von 2,65 Kilo, einem Zoomfaktor von 1,3 und einer Keystone-Korrektur von +/-Grad ist der Beamer sehr flexibel und mobil einsetzbar. Die Bildbreite von zwei Metern wird bei einem Abstand zwischen rund 2,3 und drei Metern ermöglicht. Die Schnittstellen sind reichhaltig bestückt: zwei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse, VGA, Komponenten- und Composite-Video-Eingang. Einer der beiden HDMI-Anschlüsse bietet die MHL-Unterstützung für das Streamen von kompatiblen mobilen Geräte. Praktisch: Diese Geräte werdenmittels USB-Anschluss Type-A mit Strom versorgt. Leise ist der Beamer mit einem Betriebsgeräusch von 34 Dezibel allerdings nicht. Das mag bei einem Fußballspiel bedeutungslos sein - bei leisen Filmszenen ist das jedoch nicht optimal. Und sparsam ist er mit einer Lebensdauer der Lampe von etwa 3500 Stunden auch nicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der sportliche Beamer hat seit seiner Markteinführung im Juni 2016 bereits seine ersten Fans gefunden, die sich durchwegs sehr zufrieden äußern. Das Investment beläuft sich bei Amazon auf etwa 679 Euro. Wer nicht zur Fußballzielgruppe gehört, kann auch mit dem erfolgreichen Vorläufermodell BenQ TH681 glücklich werden. Visuelle und akustische Fußballeinstellungen hat er nicht, er überzeugt aber im Übrigen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen. Und er schont das Budget mit bescheideneren 579 Euro.

von Franz

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu BenQ TH683

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 3200 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 10.000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 3500 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang vorhanden
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang vorhanden
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang vorhanden
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 34 dB
Abmessungen / B x T x H 346 x 215 x 102 mm
Gewicht 2650 g
Weitere Daten
Anschlüsse S-Video
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
Formfaktor Stationär
HDBaseT fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf