Befriedigend

2,7

Gut (2,0)

Befriedigend (3,3)
Fazit unserer Redaktion 20.02.2017

Beschei­de­ner Funk­ti­ons­um­fang, anspruchs­voll im Ver­brauch

Zuverlässiger Klassiker. Ein solides Gerät mit guter Waschleistung und einfacher Bedienung, aber etwas laut beim Schleudern und mit höherem Wasserverbrauch.

Stärken

Schwächen

Bauknecht WA Plus 624 TDi im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    14 Produkte im Test

    „Preisgünstige Maschine. Wäscht insgesamt gut, bei 60 Grad auch sehr gut. Spült nur mittelmäßig, im 40-Grad-Pflegeleichtprogramm aber noch gut. Schleudert insgesamt gut, bei halber Beladung etwas schlechter. Gehäuse und Blende nicht gut zu reinigen. Verbraucht im Pflegeleichtprogramm vergleichsweise viel Strom. Für 6 Kilogramm Wäsche.“

    • Erschienen: 27.12.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Mit der energieeffizienten Maschine WA Plus 624 TDi kann man seine Wäsche zuverlässig reinigen. Immerhin hat sie ein Fassungsvermögen von 6 Kilogramm Wäsche und schafft im Schleudergang bis zu 1400 Umdrehungen. Das Waschergebnis überzeugt bei allen Temperaturen, nur das Schleudern könnte bei halber Beladung besser sein. Wer mit der Pflegeleicht-Funktion waschen möchte, sollte den höheren Stromverbrauch bedenken. Ansonsten hat Bauknecht hiermit ein gutes Gesamtpaket am Start. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bauknecht WA Plus 624 TDi

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BAUKNECHT Waschmaschine WBP 714 B, 7 kg, 1400 U/min,

Kundenmeinungen (95) zu Bauknecht WA Plus 624 TDi

2,7 Sterne

95 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
23 (24%)
4 Sterne
10 (11%)
3 Sterne
10 (11%)
2 Sterne
18 (19%)
1 Stern
33 (35%)

2,7 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von kkei

    Teuerer Schrott

    • Vorteile: geringer Wasserverbrauch, geringer Stromverbrauch
    • Nachteile: kurze Lebensdauer, hoher Anschaffungspreis, katastrophaler Service
    • Geeignet für: kleine Wäscheteile, Bettwäsche, Alltagskleidung, Unterwäsche
    Wir haben diese Maschine 2013 im März 2013 neu gekauft, nach einer Laufzeit von 31 Monaten hat die Trommel einen Lagerschaden, da die Lager in der Trommel im Kunststoff eingelagert sind, kann man diese nicht auswechseln, also braucht man eine neue Trommel, der Neupreis der Trommel ist dermassen hoch, das sich ein Wechsel nicht lohnt.
    Die Maschine hat zwar bei den Test gut abgeschnitten, aber das verwendete Material ist minderwertig, die Betriebszeit dieser Maschine ist so kalkuliert dass Sie nur kurz die Garantiezeit übersteht.
    Als Wegwerf Artikel ist die Maschine zu teuer in der Anschaffung.
    Deshalb mein Rat, nicht vom Namen Bauknecht blenden lassen, der Hersteller verbaut kostengünstiges Material, das nicht langzeit geeignet ist und innerhalb kurze Zeit verschliessen ist.
    Antworten
  • von MartinRuppert

    Ohne Probleme

    • Vorteile: günstig im Preis, lange Lebensdauer
    • Nachteile: etwas zu laut beim Waschen
    Habe die Maschine vor mehr als einem Jahr bei Amazon erworben und bin seither vollauf zufrieden. Die Lieferung/Installation erfolgte prompt ( innerhalb von 5 Tagen) und der Preis war, für das, das die Maschine zu leisten im Stande ist, sehr gut. Die Handhabe ist simple, der Stromverbrauch sehr gut und die Wäsche, trotz ungenauer Zeitangabe, nach wie vor noch in einem akzeptablen zeitlichen Rahmen fertig. Einziges Manko ist die doch etwas höhere Lautstärke beim Waschen( lauter als andere die ich kenne).
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Beschei­de­ner Funk­ti­ons­um­fang, anspruchs­voll im Ver­brauch

Stärken

Schwächen

Verbrauch

Wasserverbrauch

Die Maschine verbraucht vergleichsweise viel Wasser. Die Stiftung Warentest hält den Bedarf insgesamt allerdings für gut. Das Gerät ist eine Überlegung wert, wenn im Haushalt wenig Wäsche anfällt. Eine sparsamere Alternative ist die Bauknecht WA Plus 634. Sie verbraucht nicht nur weniger Wasser, sondern ist auch günstiger im Anschaffungspreis.

Stromverbrauch

Die Bauknecht ist ein kleiner Stromfresser. Allerdings handelt es sich hier auch nur um ein A++ Modell. Mit moderneren Maschinen der A+++ Klasse können die Kosten dagegen minimiert werden. Wie auch beim Wasserverbrauch empfehle ich hier als kostengünstigere Alternative die Bauknecht WA Plus 634.

Waschqualität

Waschergebnis

Die Maschine wäscht gut. Allerdings ist die Waschqualität vom gewählten Programm abhängig. Beispielsweise kann das 40-Grad-Pflegeleichtprogramm nicht mit den Waschergebnissen des 60-Grad-Programms mithalten. Hier ist also je nach Verschmutzungsgrad Ausprobieren angesagt.

Lautstärke Schleudern

Mit 77 dB(A) zählt das Gerät zu den lauteren Vertretern seiner Klasse. Am besten ist die Bauknecht im Waschkeller aufgehoben. Muss das Gerät aus Platzgründen in Küche oder Bad stehen, macht sich die Maschine gerade beim Schleudern deutlich bemerkbar.

Schleuderleistung

Beim Schleudern leistet das Modell gute Arbeit. Vor allem, wenn die Maschine mit den maximalen 6 kg voll beladen ist, arbeitet sie prima. Bei halber Beladung reicht ihre Schleuderleistung nicht an diese guten Ergebnisse heran. Da sich die Schleudertouren je nach Programm manuell anpassen lassen, kann in diesem Fall aber nachreguliert werden.

Ausstattung

Programmauswahl

Die Bauknecht beherrscht die wichtigsten Funktionen, um die Wäsche sauber zu kriegen. Kleine Besonderheiten bilden hier ein Programm speziell für Jeans oder die Clean+ Funktion - ein universales Anti-Fleckenprogramm. Dass das Schleudern abwählbar ist, kommt sensiblen Textilien zugute.

Extras

Mit ausgefallenen Extras kann die Maschine nicht punkten. Sie verfügt lediglich über eine Startzeitvorwahl und eine Restzeitanzeige. Die Zuverlässigkeit der Restzeitanzeige wird bemängelt. Denn bei großen Wäschestücken rotiert die Trommel schon mal länger, um die Wäsche besser zu positionieren. Das verlängert den Waschvorgang an sich.

Bedienung

Bedienoberfläche

Die Waschmaschine von Bauknecht lässt sich sehr einfach bedienen. Die Programme können mit dem leichtgängigen Drehschalter angewählt werden. Das Display ist übersichtlich und ausreichend groß. Auch die mit Druckknöpfen zuschaltbaren Funktionen sind eindeutig beschriftet.

Reinigung

Sowohl das Gehäuse als auch die Blende sind nur recht schwer sauber zu halten. Staub und Schmutz setzen sich in den Ritzen der Druckknöpfe ab. Das sind natürlich schwer erreichbare Stellen, bei denen mit fummeligem Putzen zu rechnen ist.

von Ricarda Kurz

Fachredakteurin im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2008.

Spar­same Wasch­ma­schine für wenig Geld

Sparsame Waschmaschinen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Nahezu jeder Hersteller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine neuen Geräte in einer der beiden besten Energieeffizienzklassen zu platzieren. Doch das muss bezahlt werden: In der Regel sind moderne Waschmaschinen dieser Art erst für rund 600 bis 800 Euro erhältlich. Doch es gibt Ausnahmen wie die Bauknecht WA Plus 624 TDi. Die ist im Handel schon für 475 Euro (Amazon) zu haben und erfüllt trotzdem die Vorgaben für die Energieeffizienzklasse A++.

Sehr niedriger Stromverbrauch, etwas höherer Wasserverbrauch

Der geschätzte (und genormte) Jahresverbrauch liegt bei etwa 167 kWh Strom, womit bei aktuellen Strompreisen von 25 Cent je Kilowattstunde Unterhaltskosten von knapp 40 Euro im Jahr zu erwarten sind. Nicht ganz so hervorragend sieht es indes beim Wasserverbrauch aus: Mit 9.272 Litern zieht die Maschine bei 6 Kilogramm Zuladung nur etwas weniger als moderne Modelle mit 8 Kilogramm Zuladung. Würde man deren Verbrauch umrechnen, müsste die WA Plus 624TDi eher bei 7.800 Litern liegen.

Ordentliche Reinigungsergebnisse

Doch ganz so einfach ist das nicht, denn Maschinen mit geringerer Zuladung haben stets einen verhältnismäßig höheren Verbrauch, da nun mal eine Mindestmenge an Wasser für die Reinigung der Trommelladung vonnöten ist. Im Vergleich zu anderen 6-Kilogramm-Modellen schneidet die Maschine dagegen solide ab – wenn auch nicht überragend. Dafür soll sich aber auch die Reinigungswirkung der Maschine sehen lassen können. Hier zeigen sich die Nutzer bislang sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Allerdings nicht ganz so leise

Die Bauknecht WA Plus 624 TDi gehört allerdings nicht zu den leisesten Waschmaschinen am Markt. Mit 57 dB(A) im Waschmodus und 77 dB(A) im Schleudermodus bewegt sie sich im aktuellen Mittelfeld, ist aber jeweils rund 50 Prozent lauter als die Topgeräte. Man sollte die WA plus 624 TDi also nicht gerade für hellhörige Wohnungen in Betracht ziehen. Ansonsten jedoch scheint es sich um eine sehr brauchbare Maschine für wenig Geld zu handeln. Da kann sicherlich guten Gewissens zugegriffen werden.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Waschmaschinen

Datenblatt zu Bauknecht WA Plus 624 TDi

Bauart
Typ Frontlader
Bauform
  • Freistehend
  • Unterbaufähig
Füllmenge 6 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 173 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 9272 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 57 dB(A)
Schleuderlautstärke 77 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 50 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern vorhanden
Sicherheit
AquaStop vorhanden
Vollwasserschutz fehlt
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor fehlt
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Dosierassistent fehlt
Dosierautomatik fehlt
Nachlegefunktion fehlt
Separate Temperaturwahl fehlt
Programme & Optionen
Baumwolle fehlt
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung fehlt
Outdoor fehlt
Imprägnieren fehlt
Daunen fehlt
Automatikprogramm fehlt
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Dunkle Wäsche fehlt
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden fehlt
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Anti-Allergie/Hygiene vorhanden
Auffrischen (Dampfmodus) fehlt
Tierhaarentfernung fehlt
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen vorhanden
Nachtprogramm/leise waschen fehlt
Spülen plus vorhanden
Wasser plus fehlt
Antiflecken vorhanden
Knitterschutz/Bügelleicht vorhanden
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 85 cm
Breite 60 cm
Tiefe 57 cm
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A++
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 858304603010

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf