Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Bauknecht TK Prime 75A2 Di im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    17 Produkte im Test

    Trocknen (50%): „gut“ (1,6);
    Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Sicherheit und Verarbeitung (5%): „befriedigend“ (3,0).

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2015“

    37 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bauknecht TK Prime 75A2 Di

Kundenmeinungen (8) zu Bauknecht TK Prime 75A2 Di

3,7 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (25%)

3,7 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Großes Bull­auge und mäßi­ger Strom­ver­brauch

Dank eines großzügigen Bullauges gestaltet sich das Be- und Entladen vom Wärmepumpentrockner TK Prime 75A2 Di von Bauknecht vergleichsweise einfach, so dass dieses Gerät unter anderem für Senioren zu empfehlen wäre. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 211 Kilowattstunden ist der Trockner recht sparsam, obwohl er keine Spitzenwerte an den Tag legt.

Mehrere Schonprogramme dabei

Mit an Bord führt der Trockner außer den bekannten Klassikern wie Programme für Koch-, Bunt- oder Mischwäsche auch ein Paar weitere, die für einen sanften Umgang mit der Wäsche konzipiert sind. Zwar sind Woll- und Schonprogramme an sich nichts Außergewöhliches, doch beim diesem Gerät verspricht der Hersteller einen besonders guten Knitterschutz und eine schonende Pflege dank dem Zusammenspiel aus reversierenden Trommelbewegungen und diagonaler Luftstromführung. Die Bedienung gestaltet sich trotz eines breiten Programmangebots unkompliziert, was vor allem einem großen und übersichtlichen Display zu verdanken ist.

Kein ausgewiesener Leisetreter, recht lange Programmdauer

Zwar bewirbt Bauknecht diesen Frontlader als einen besonderen Leisetreter, doch mit 65 dB gehört der Trockner eher zum Standard. In einer Küche wird das Gerät auf Dauer zum Störfaktor, zumal die durchschnittliche Programmlaufzeit bei voller Zuladung mit 150 Minuten recht lange ist. Im Handel geht der KT Prime 75 A2 Di für 565 Euro über die Ladentheke, diese Anschaffungskosten sind angesichts seiner soliden Ausstattung als angemessen zu bezeichnen.

von Mara Milli

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Bauknecht TK Prime 75A2 Di

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 211,5 kWh
Energieeffizienzklasse A++
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 30,2 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Programmdauer volle Beladung 148 min
Programmdauer Teilbeladung 90 min
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel vorhanden
Trommelbeleuchtung vorhanden
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik vorhanden
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf vorhanden
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide vorhanden
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 59,6 cm
Tiefe 65,9 cm
Höhe 85,5 cm
Weitere Daten
Große Wäschestücke vorhanden
Kondenswasserablaufschlauch vorhanden
Pflegeleicht/Synthetik vorhanden
Sichtfenster vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf