Gut

1,6

Sehr gut (1,0)

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.07.2019

Stre­a­mer mit inte­grier­tem DA-​Wand­ler

Puristischer Netzwerkplayer. Netzwerkplayer mit allen gängigen Funktionen, Zugriff auf Internetradio und Streamingdienste. Puristisches Design mit wenigen Tasten, Bedienung über App. Gelobter präziser Klang und preiswertes Angebot.

Stärken

Schwächen

Audiolab 6000N Play im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 65%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen), „Preistipp“

    4 Produkte im Test

    „Exzellent klingender und angenehm einfach einzurichtender und zu bedienender Netzwerkspieler auf der DTS Play-Fi-Plattform mit zugehöriger App, kompatibel zu praktisch allen gängigen Musikdiensten, auch Qobuz, Tidal und Amazon. Preistipp!“

    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: Nr. 46 (März-Mai 2020)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der spartanisch ausgestattet Netzwerkspieler Audiolab 6000N bietet alles, was für hochwertigen Musikgenuß notwendig ist: Zugang zur Musik aus dem Netz, eine gute zu bedienende, mehrraumfähige App und einen ausgezeichneten, regelbaren Analogausgang. Die Play-Fi App ist dabei Pflicht, darauf muß man sich einlassen. ...“

    • Erschienen: 16.08.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Praxistipp“

    „So macht Musikhören Spaß. Audiolabs 6000N Play verbindet alle Vorteile des Streamings mit einer simplen Bedienung und guter Hardware. Wer es vermisst, mit einer modernen Anlage ohne Umwege einfach Musik genießen zu können, ist bei Audiolab genau richtig.“

    • Erschienen: 12.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    Klangurteil: 100 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Empfehlung: Gut und Günstig“

    „Dass es für den Audiolab sowohl eine App als auch die Möglichkeit zur Einbindung in die System-Fernbedienung gibt, finde ich gut. Allerdings würde ich mir persönlich auch noch ein Display wünschen. Immerhin hat der Streamer sechs pfiffige Favoritentasten als nützliches Trostpflaster.“

    • Erschienen: 16.08.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr guter Klang; in wenigen Minuten eingerichtet; simple Bedienung; App unterstützt viele Streaming-Dienste; praktische Direktwahltasten.
    Contra: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.03.2020
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: Kühner, klarer und selbstbewusster Klang; stabile Steueranwendung.
    Contra: Charakterloses Aussehen; kann im falschen System leidenschaftslos klingen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audiolab 6000N Play

zu Audiolab 6000N Play

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Audiolab audiolab 6000N - Silber
  • Audiolab audiolab 6000N - Schwarz
  • audiolab 6000N Audio-Streaming-Player, schwarz 1000012891
  • audiolab 6000N Audio-Streaming-Player, Silber 1000022816
  • audiolab 6000N
  • audiolab 6000N
  • audiolab 6000N AH-008450-07A

Kundenmeinungen (36) zu Audiolab 6000N Play

3,8 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (53%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
4 (11%)

3,8 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Stre­a­mer mit inte­grier­tem DA-​Wand­ler

Stärken

Schwächen

Mit dem 6000N Play erhalten Sie einen Netzwerkplayer, der alle gängigen Funktionen dieser Produktklasse mitbringt. Per WLAN oder LAN stehen Ihnen Internetradio oder die meisten gängigen Streamingdienste zu Verfügung. Gut: das Audiosignal kann sowohl über einen analogen Cinch-Ausgang, als auch über zwei digitale Ausgänge (optisch und koaxial) ausgegeben werden. Der USB-Slot ist hingegen nur für Updates des Herstellers vorgesehen. Auffällig ist die puristische Bauweise des Streamers: lediglich sechs Favoriten-Tasten hat AudioLab hier verbaut, der Rest wird über die DTS Play-Fi-App geregelt. Ein Display oder eine mitgelieferte Fernbedienung sind nicht vorgesehen, was sicherlich nicht jedermanns Sache ist. Dafür wird im Fachmagazin AUDIO ausdrücklich der präzise und ausgewogene Klang sowie das vergleichsweise preiswerte Angebot gelobt.

von mariusl

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Multimedia-Player

Datenblatt zu Audiolab 6000N Play

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang fehlt
Optischer Digitaleingang fehlt
Micro-USB fehlt
USB vorhanden
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang vorhanden
Optischer Digitalausgang vorhanden
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI fehlt
Kopfhörer fehlt
Steuerung
12-Volt-Trigger vorhanden
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 fehlt
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert fehlt
Kartenleser fehlt
Roon Ready k.A.
Streaming
Verfügbare Musikdienste
  • Amazon Music
  • Deezer
  • Napster
  • Pandora
  • Qobuz
  • Spotify
  • Tidal
  • TuneIn
Netzwerk
LAN vorhanden
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA vorhanden
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth fehlt
NFC k.A.
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay fehlt
Airplay 2 fehlt
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig fehlt
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio vorhanden
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung vorhanden
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 445 x 313 x 66,5
Gewicht 4,9 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf