Auf gute Deos ohne Aluminiumsalze bei zugleich schweißhemmender Wirkung warten Test-Profis bis heute. Aber: Es gibt auch hier Gute gegen Achselgeruch.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Deoroller in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Deoroller Bestenliste

Beliebte Filter: Eigenschaften

90 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Deo im Test: For Men 24h Deo Roll-On von Weleda, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Weleda For Men 24h Deo Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Vegan, Bio, Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Deodo­rant
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Deo im Test: Men Sensitiv Deo Roll-On Bio-Lemongras & Bio-Bambus von Lavera, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lavera Men Sensitiv Deo Roll-On Bio-Lemongras & Bio-Bambus

    • Eigen­schaf­ten: Vegan, Bio, Ohne Alu­mi­ni­um­salze, Nat­rue-​Zer­ti­fi­zie­rung
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Deodo­rant
  • 3
    Deo im Test: Citrus 24h Deo Roll-On von Weleda, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Weleda Citrus 24h Deo Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Vegan, Bio, Ohne Alu­mi­ni­um­salze, Nat­rue-​Zer­ti­fi­zie­rung
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Deodo­rant
  • 4
    Deo im Test: Frische Deo Frisch Roll On von Sebamed, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sebamed Frische Deo Frisch Roll On

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Art: Deodo­rant
  • 5
    Deo im Test: Black & White Invisible Clear Deo Roll-On von Nivea, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nivea Black & White Invisible Clear Deo Roll-On

    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
    Bekämpft unsicht­bar Schweiß und Geruch
  • 6
    Deo im Test: Original Roll-On von Borotalco, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Borotalco Original Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Alko­hol
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
    Test­sie­ger mit Talk­pu­der
  • 7
    Deo im Test: Deo Roll-On Antiperspirant ohne Parfum von Louis Widmer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Louis Widmer Deo Roll-On Antiperspirant ohne Parfum

    • Eigen­schaf­ten: Ohne syn­the­ti­sche Dufst­stoffe, Ohne Alko­hol
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
    Bekämpft Schweiß mit pro­ble­ma­ti­schen Inhaltss­tof­fen
  • 8
    Deo im Test: Dry Comfort Anti-Transpirant von Nivea, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nivea Dry Comfort Anti-Transpirant

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Par­af­fine / Mine­ral­öle, Ohne Alko­hol
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
  • 9
    Deo im Test: Wasserlilie Deo Roll-On von CD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    CD Wasserlilie Deo Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Vegan, Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Deodo­rant
    Fri­sche Ach­seln ganz ohne Alu­mi­nium
  • 10
    Deo im Test: Unperfumed von Mum, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Mum Unperfumed

    • Eigen­schaf­ten: Ohne syn­the­ti­sche Dufst­stoffe, Ohne Alko­hol
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
    Gut gegen Geruch, aber nicht gegen Schweiß­bil­dung
  • 11
    Deo im Test: Fresh Natural Roll-On von Nivea, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Nivea Fresh Natural Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    Schützt gut vor Ach­sel­ge­ruch
  • 12
    Deo im Test: Deodorant Roll-on Empfindliche Haut 24h 0% Aluminium von Eucerin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Eucerin Deodorant Roll-on Empfindliche Haut 24h 0% Aluminium

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Deodo­rant
    „Gute“ Deo-​Power ohne Alu­mi­nium
  • 13
    Deo im Test: 24 h Deodorant Empfindliche Haut Roll-On von Eucerin, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Eucerin 24 h Deodorant Empfindliche Haut Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Para­bene, Ohne syn­the­ti­sche Dufst­stoffe, Ohne Alko­hol
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Anti­tran­spi­rant
  • 14
    Deo im Test: Men Fresh Ocean Roll-On von Nivea, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Nivea Men Fresh Ocean Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Par­af­fine / Mine­ral­öle, Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Deodo­rant
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Deoroller nach Beliebtheit sortiert. 

  • Deo im Test: Original Care Deo Roll-On ohne Aluminium von Nivea, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Nivea Original Care Deo Roll-On ohne Aluminium

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Alko­hol, Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Deodo­rant
  • Deo im Test: Deodorant Anti-Transpirant 48h Roll-On von Vichy, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    Ausreichend

    3,8

  • Deo im Test: Deodorant Roll-on Empfindliche Haut 48h 0% Aluminium von Eucerin, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Eucerin Deodorant Roll-on Empfindliche Haut 48h 0% Aluminium

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Para­bene, Ohne Alko­hol, Ohne Alu­mi­ni­um­salze
    • Wir­kungs­zeit: 48 h
    • Art: Deodo­rant
  • Deo im Test: Natural Aktiv Deo Roll-On von Speick, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Speick Natural Aktiv Deo Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Lak­to­se­frei, Glu­ten­frei, Ohne Para­bene, Ohne syn­the­ti­sche Farb­stoffe, Ohne Par­af­fine / Mine­ral­öle, …
    • Art: Deodo­rant
  • Deo im Test: Deo Roll-On Invisible von Lavera, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Lavera Deo Roll-On Invisible

    • Eigen­schaf­ten: Ohne Par­af­fine / Mine­ral­öle, Ohne Sili­kone, Bio, Ohne Alu­mi­ni­um­salze, Nat­rue-​Zer­ti­fi­zie­rung
    • Wir­kungs­zeit: 24 h
    • Art: Deodo­rant
  • Deo im Test: Men Active Deo Roll-On von Speick, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Speick Men Active Deo Roll-On

    • Eigen­schaf­ten: Lak­to­se­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­stoffe, Glu­ten­frei, Ohne Para­bene, Ohne syn­the­ti­sche Farb­stoffe, …
    • Art: Deodo­rant
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Von "so lala" bis "exzel­lent": Was Waren­tes­ter von Deo­rol­lern hal­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • enthalten prinzipiell die gleichen Inhaltsstoffe wie andere Deo-Anwendungsformen
  • zwei Arten: schweißhemmende oder nur geruchshemmende Wirkung
  • steht Antitranspirant auf dem Deoroller, sind meist Aluminiumsalze enthalten
  • schon sehr günstige Deo-Roller schützen gut vor Achselgeruch
  • Deo-Roller sind nicht prinzipiell umweltfreundlicher als Deo-Sprays
  • Stiftung Warentest: veganer Deo-Roller SweatStop Ixal ohne Aluminium nur "befriedigend"

CD Deo Wasserlilie 48 h Der Deoroller Wasserlilie von CD wird von der Stiftung Warentest als preisgünstiges Deo zum Schutz vor Achselgeruch empfohlen. (Bildquelle: amazon.de)

Deoroller im Test: Von Achselgeruch, Schweißmengen und Drüsenausgängen

Geht es um den Schutz vor Achselgeruch, schlagen sich Deoroller im Test nicht schlechter als andere Anwendungsformen. Die besten Deoroller hemmen den Schweißfluss exzellent oder schützen sehr gut vor Schweißgeruch. Der Unterschied zwischen den sogenannten Deodorantien (geruchshemmend) und Antitranspirantien (schweißhemmend) ist insoweit nebensächlich. Beide Deo-Arten machen in Warentests (etwa laut der Zeitschrift "test" 6/2019) einen guten Job.
Legen Sie Wert auf die Reduzierung der Schweißbildung, müssen Sie laut Stiftung Warentest aber gezielt auf Antitranspirantien setzen. Deren Wirkung beruht vornehmlich auf Aluminiumsalzen, die die Schweißdrüsenausgänge verengen und so die Schweißmenge mindern.

Sind in Deorollern andere Wirkstoffe enthalten als z. B. in Deo-Sprays?

Die in Deos enthaltenen Wirkstoffe gegen Schweißgeruch oder Entstehung von Schweiß sind weitgehend identisch. Zum Vergleich: Einige dieser Substanzen hemmen den Schweißfluss, indem sie die Schweißdrüsenausgänge vorübergehend verengen; andere helfen nur gegen Achselgeruch, der durch Bakterien verursacht wird. Für den Fall, dass beides nicht ausreicht, enthalten viele Deoroller außerdem Duftstoffe, die auftretende Gerüche überdecken sollen. Doch mit den Vorteilen liefern sie meist auch Nachteile mit – problematische Inhaltsstoffe, die nicht nur den Bakterien, sondern auch der Haut schaden können. Doch wer auf der Suche nach unparfümierten Deo-Rollern ist, habe es schwer, schreibt die Stiftung Warentest: Alle Deos im Sommer-Test 2019 enthielten Duftstoffe. Zwei Vorteile können Deoroller in jedem Fall für sich verbuchen: Sie kommen im Gegensatz zu Deo-Sprays ohne Treibgase aus und trocknen besser auf der Haut als die meisten Deostifte.

Deoroller mit Aluminium und Alkohol: Gegen das Bakterienwachstum

Als Hauptwaffe gegen die Vermehrung der schweißfressenden Bakterien wirken in den meisten Deos Aluminiumsalze und Alkohol. Aber auch Duftstoffe können die Bakterienenaktivität einschränken. Doch von empfindlicher Haut werden Alkohol und synthetische Duftstoffe oftmals nicht vertragen. Dasselbe gilt für viele synthetische Konservierungsstoffe. Zu den gebräuchlichsten Substanzen in Deo-Rollern, die teilweise sogar als gesundheitsschädlich eingestuft werden, gehören allergieauslösende halogenorganische Verbindungen, künstlicher Moschusduft oder auch PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Wollen oder müssen Sie auf solche Stoffe verzichten, sollten Sie einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe werfen oder sich für einen Deo-Roller aus zertifizierter Naturkosmetik entscheiden. Allerdings gibt es auch natürliche Duftstoffe, die umstritten sind. Dazu gehören beispielsweise Cumarin oder Eichenmoos.

Hätten Sie es gewusst?

Bedenken, dass Deo-Roller aus Umweltsicht prinzipiell die bessere Wahl seien, sind überholt: Spraydosen werden zu Unrecht mit dem Treibhauseffekt in Zusammenhang gebracht. Statt des verrufenen FCKW wie noch vor 30 Jahren kommen inzwischen Mischungen von Propan, Butan und Isobutan zum Einsatz. Laut Institutsmitarbeitern der Stiftung Warentest haben Spraydosen nur einen sehr geringen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Ob Sie lieber zu Deo-Rollern, Deo-Sprays oder Deo-Cremes greifen, sollte also eher eine Frage von Anwendungs-Präferenzen als eine des Umweltschutzes sein.



SweatStop Ixal Als "so lala" stuft die Stiftung Warentest die versprochene schweißhemmende Wirkung des veganen Deo-Rollers SweatStop Ixal ein. Bislang habe sie noch kein Deo entdeckt, das Schweiß ohne Aluminium überzeugend hemme. Der Ixal bilde da keine Ausnahme. (Bildquelle: amazon.de)

Was muss ein zuverlässiger Deoroller mindestens kosten?

Der beste Standard-Deo-Roller der Zeitschrift "test" kostete zum Testzeitpunkt nur 1,35 Euro, doch es geht noch deutlich günstiger: Das Deo-Roll-On Biocura Body Care Pure Basic Deo von Aldi Nord etwa schützt schon für Centbeträge (0,55 Euro) zuverlässig vor Achselgeruch und auch das "gute" Nivea Fresh Natural 0% Aluminium (ACH) Deodorant finden Sie in den Preislisten ganz unten.
Deutlich teurer wird es mit dem Eucerin-Produkt Deodorant Empfindliche Haut (ca. 8 Euro zum Testzeitpunkt) oder der Dr. Hauschka Salbei Minze Deomilch (ca. 11 Euro zum Testzeitpunkt), die sich mit ihrer unglücklichen Platzierung auf dem viertletzten Platz in der Test-Tabelle aber in puncto Schutzwirkung weit von den Guten entfernt hatte. "Befriedigend" hieß es am Ende, weil das Produkt deutlich schlechter vor Achselgeruch schützte als die anderen Standard-Deo-Roller im Testfeld.

Möchten Sie mit einem aluminiumhaltigen Deo-Roller auf Nummer sicher gehen, finden Sie eine ganze Reihe sehr günstiger Produkte mit "gutem" Testergebnis. Dazu gehören inbesondere die 55-Cent-Produkte Aldi Süd Ombia Sensitive Care, Lidl Cien Natural Minerals with Aloe Vera Antitranspirant und das dm Balea Anti-Transpirant Original Dry.

Nivea Fresh Natural 0 Prozent Aluminium Deodorant Drittplatziertes Deodorant bei Stiftung Warentest: Das "gute" Nivea Fresh Natural 0% Aluminium Deodorant schützt gut vor Achselgeruch – trotz Verzichts auf Aluminiumsalze. (Bildquelle: amazon.de)

"0% Aluminium" – so sieht die Stiftung Warentest Deos mit schweißhemmender Wirkung

Nachdem Studien verschiedener Universitäten einen Zusammenhang zwischen Aluminium und Alzheimer oder Brustkrebs hergestellt hatten, schwenkten viele Hersteller auf Deoroller ohne Antitranspirantien um. Obwohl die Ergebnisse der Studien bis heute Gegenstand heftiger Debatten und nicht wissenschaftlich abgesichert sind, haben viele Hersteller das Aluminium nicht nur gezielt aus ihren Rezepturen gestrichen, sondern werben bis heute sehr offensiv mit diesem Verzicht. „0 % Aluminium“ liest man oft. Doch im Urteil "Schutz vor Schweißgeruch", dem wichtigsten Testkriterium bei Stiftung Warentest, schlugen sich die aluminiumfreien Deos nicht gut: Nach den bisherigen Untersuchungen der Testredaktion konnten nur Deos mit Aluminium Schweiß überzeugend mindern. Feststehe aber, so ein Kommentar in "test"-Ausgabe 6/2019, dass sich Aluminium im Körper anreichern könne und in großen Mengen giftig wirke. Wie es sich aber exakt mit den verschiedenen Anteilen aus weiteren Risikoquellen wie Kosmetika, Nahrungsaufnahme oder beispielsweise auch Verpackungen in Lebensmitteln verhält, konnte auch eine neue Studie nicht klären. Die Stiftung Warentest erklärt, die Studienlage genau zu beobachten und über wissenschaftlich fundierte Stellungnahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu berichten.

Reizend oder schützend: Was ist bei der Anwendung von schweißhemmenden Deo-Rollern zu beachten?

Auch wenn die deutsche Kosmetikkommission die Aluminiumaufnahme durch Kosmetika aufgrund der niedrigen Konzentrationen bislang als ungefährlich einstuft: Das bedeutet nicht automatisch, dass von Aluminiumsalzen grundsätzlich keine Gefahr ausgehe. Zur Vorsicht sollten Sie Deo-Roller, die Aluminiumsalze enthalten, nicht auf verletzter oder gereizter Haut anwenden. Denn durch kleinste Verletzungen, wie sie beispielsweise beim Rasieren der Achseln auftreten können, dringen Aluminiumsalze leicht in den Körper ein. Außerdem können sie die Haut reizen und sogar Entzündungen auslösen.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Deoroller Bestenliste springen

Tests

    • ÖKO-TEST

    • Ausgabe: 6/2021
    • Erschienen: 05/2021
    • Seiten: 9

    Wie das duftet!

    Testbericht über 52 Deoroller

    „Es geht auch ohne Aluminium. Längst gibt es Alternativen für den umstrittenen Schweißhemmer. Von 52 alufreien Deorollern im Test können wir rund zwei Drittel empfehlen.“Worauf legen die Fachmagazine in ihren Praxistests Wert?Ob als Roller, Stick, Spray oder Creme - Deos sind in vielen Darreichungsformen auf dem Markt zu finden.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2019
    • Erschienen: 05/2019

    Preiswert und dufte

    Testbericht über 21 Deos

    Testumfeld: In ihrem aktuellen Testbericht betrachtete die Stiftung Warentest insgesamt 20 Deo-Roller. Darunter waren 14 Deodorantien und 6 Antitranspirantien. Auch eine Alternative zu den aluminiumhaltigen Kandidaten wurde näher betrachtet. 13 Produkte konnten mit der Note „gut“ bewertet werden, 4 waren „befriedigend“ und 2 sogar „

    zum Test

    • Konsument

    • Ausgabe: 5/2021
    • Erschienen: 04/2021
    • Seiten: 2

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Deos

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Deoroller Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf