Inhalt

Worauf kommt es in den Vergleichstests der Fachmagazine an?

Basierend auf aktuellen Schönheitsidealen – beispielsweise einem ebenmäßigen, makellosen, natürlichen Teint – achtet die Fachpresse in Vergleichstests besonders auf die Deckkraft von Foundations und wie diese sich im Zusammenspiel mit Ihrer Haut verhalten, also wie sie sich anfühlen, wie lange und wie gut sie auf der Haut halten und ob sie sich in Fältchen absetzen. Des Weiteren wird geprüft, ob und welche kritischen Inhaltsstoffe enthalten sind und ob die Make-ups ihren Werbeversprechen gerecht werden können.
Von den Testern der Stiftung Warentest wurden 13 Make-ups in ähnlichem Farbton getestet. Laut Anbieter treffen die Testergebnisse auf alle Farbtöne der jeweiligen Grundierungen zu, da nur die Zusammensetzung der Pigmentierung, nicht aber die Basis-Rezeptur variiert. Unterstützung erhielten sie dabei von 22 Frauen, die sich sowohl im privaten Umfeld wie auch unter Aufsicht im Prüfinstitut mit den für sie anonymisierten Testprodukten schminkten. Den Testsieg teilen sich 2 Make-ups, unter ihnen ein zertifiziertes Naturprodukt.
„Die meisten Make-ups im Test decken leichte Rötungen und Pigmentflecken gut und sogar sehr gut ab. Zu den Siegern zählt eine Naturkosmetik für weniger als 4 Euro.“

Was wurde getestet?

Von den 13 Make-ups im Vergleichstest der Stiftung Warentest wurden 8 mit „gut“, 4 mit „befriedigend“ und 1 mit „ausreichend“ bewertet. Als Prüfkriterien zogen die Tester Kosmetische Eigenschaften, Anwendung (Konsistenz, Verteilen, Trocknen, Abfärben, Entfernen), Mikrobiologische Qualität, Kritische Stoffe (Schwermetalle; Lilial/Silikon D5), Nutzerfreundlichkeit der Verpackung sowie Deklaration und Werbeaussagen heran. Naturkosmetikprodukte wurden zusätzlich auf mineralölbasierte Stoffe untersucht. Die Vergleichstabelle gibt ebenfalls Auskunft über Anbieter-Angaben zu ausgewählten Merkmalen: Konservierungsstoffe, ohne Duftstoffe, Lichtschutzfaktor/Lichtschutzfilter, Mikroplastik.
Abwertungen: Wurde die Deckkraft mit „befriedigend“ oder schlechter bewertet, konnten die Prüfkategorie Kosmetische Eigenschaften sowie das Gesamturteil nicht besser ausfallen. Wenn ein Teilbereich des Prüfpunktes Kritischen Stoffe als „ausreichend“ beurteilt wurde, galt dies für das gesamte Prüfkriterium und das Gesamturteil wurde um eine Note nach unten korrigiert.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Make-ups

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf