Die am besten bewerteten Mainboards im Test punkten mit aktuellen Schnittstellen, hoher Energieeffizienz und hochwertigen technischen Komponenten.
Das Mainboard ist Fundament und Herzstück eines jeden Desktop-PCs. Dabei gibt es unterschiedlichste Bauformen und auch eine sehr große Preisspanne. Die meisten Mainboards sind auf die Nutzung mit Spiele-PCs ausgerichtet. Hier kommt typischerweise der ATX-Formfaktor zum Einsatz, der mit mittelgroßen und großen Gehäusegrößen kompatibel ist. In den unteren Preisklassen bis ca. 150 Euro finden sich funktionale Boards für einfache (Office-)Systeme. Gute Gaming-Boards gibt es im Preisbereich um 200 Euro herum. Teurere Mainboards richten sich an Enthusiastinnen und Enthusiasten mit Vorliebe für außergewöhnliche Speicherkonfigurationen, eine Vielzahl zusätzlicher Steckkarten und der Leistungssteigerung durch Übertaktung diverser Komponenten.
Die Wahl eines Mainboards bestimmt gleichzeitig die Plattform, die für Ihren Computer verfügbar ist. Der Sockeltyp auf dem Mainboard legt fest, welche Prozessoren Sie in Ihren PC einbauen können. Derzeit sind Mainboards entweder für Intel- oder AMD-Prozessoren ausgelegt. Der Formfaktor des Sockels begrenzt auch die Auswahl an unterstützten Modellen, einschließlich der Anzahl der Kerne und verfügbaren Technologien. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Lebensdauer der Sockel-Formfaktoren in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Beispielsweise blieb Intels Sockel 1151 etwa fünf Jahre lang aktuell.Zusätzlich zum Prozessorsockel spielt auch der Formfaktor eine entscheidende Rolle. Die meisten Midi- und Big-Tower-PC-Gehäuse sind für ATX- und mATX-Mainboards konzipiert. Wenn Sie jedoch ein kompaktes (Mini-)ITX-Mainboard in Betracht ziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Gehäuse die passenden Befestigungspunkte dafür bietet, bevor Sie es kaufen.Es ist auch ratsam, eine Liste der Geräte zu erstellen, die Sie an das Mainboard anschließen möchten. Dies hilft Ihnen dabei, festzustellen, welche Anschlüsse benötigt werden und wie viele PCIe-Steckplätze für Erweiterungskarten erforderlich sind.
Unsere Mainboards-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 46 weitere Magazine

Mainboards Bestenliste

Beliebte Filter: System

970 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Mainboard im Test: ROG Strix B450-F Gaming von Asus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Asus ROG Strix B450-F Gaming

    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4
    Gut aus­gest­tat­tes Gamer-​Board mit Hit­ze­pro­blem
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mainboard im Test: TUF Gaming B660M-Plus D4 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Asus TUF Gaming B660M-Plus D4

    • Chip­satz: Intel B660
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Güns­ti­ges Micro-​ATX-​Board mit erträg­li­chen Abstri­chen
  • Mainboard im Test: TUF Gaming B550-Plus von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus TUF Gaming B550-Plus

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    Soli­des Board für die Ryzen-​Fami­lie
  • Mainboard im Test: B650 PG Lightning von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    ASRock B650 PG Lightning

    • Chip­satz: AMD B650
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX
  • Mainboard im Test: A620M-HDV/M.2 von ASRock, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ASRock A620M-HDV/M.2

    • Chip­satz: AMD A620
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Maue Aus­stat­tung, aber ein star­ker Sockel
  • Mainboard im Test: MEG X670E Ace von MSI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    MSI MEG X670E Ace

    • Chip­satz: AMD X670E
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Erwei­ter­tes ATX (eATX)
    Maxi­malaus­stat­tung zum Maxi­mal­preis
  • Mainboard im Test: Z790 Aorus Elite X WIFI7 von GigaByte, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    GigaByte Z790 Aorus Elite X WIFI7

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Giga­Byte krönt das Ende der Sockel-​1700-​Gene­ra­tion
  • Mainboard im Test: ROG Strix B550-I Gaming von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Asus ROG Strix B550-I Gaming

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: mini iTX
    Klei­nes Board mit noch klei­ne­ren Kom­pro­mis­sen
  • Mainboard im Test: X670E Aorus Xtreme von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    GigaByte X670E Aorus Xtreme

    • Chip­satz: AMD X670E
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Erwei­ter­tes ATX (eATX)
    Alles opti­mal, bis auf den Preis
  • Mainboard im Test: Pro H610M-C-CSM von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus Pro H610M-C-CSM

    • Chip­satz: Intel H610
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Schnör­kel­lo­ses Board mit Legacy-​Schnitt­stel­len und moder­nen Tugen­den
  • Mainboard im Test: MPG B760I Edge WIFI von MSI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    MSI MPG B760I Edge WIFI

    • Chip­satz: Intel B760
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Mini-​ITX
  • Mainboard im Test: Z690 Gaming X DDR4 von GigaByte, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    GigaByte Z690 Gaming X DDR4

    • Chip­satz: Intel Z690
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Per­for­man­tes Spar-​Board für Intels Zwölfte
  • Mainboard im Test: TUF Gaming Z790-Pro WiFi von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus TUF Gaming Z790-Pro WiFi

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Gute Wahl für Anspruchs­volle mit Bud­get-​Gren­zen
  • Mainboard im Test: B550M Steel Legend von ASRock, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    ASRock B550M Steel Legend

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Micro-​ATX mit Vollaus­stat­tung
  • Mainboard im Test: Z790 Taichi Lite von ASRock, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    ASRock Z790 Taichi Lite

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Erwei­ter­tes ATX (eATX)
    Tech­nisch ein­wand­freies und aktu­el­les Hig­hend-​Intel-​Board
  • Mainboard im Test: MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4 von MSI, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Pre­mium-​Board mit DDR4-​Klotz am Bein
  • Mainboard im Test: ROG Strix B550-XE Gaming WIFI von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Asus ROG Strix B550-XE Gaming WIFI

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    Update für das Pre­mium-​Ryzen-​Board
  • Mainboard im Test: Z690 Aorus Master von GigaByte, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    GigaByte Z690 Aorus Master

    • Chip­satz: Intel Z690
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Tol­les und fair bepreis­tes Board mit einer Achil­les­ferse
  • Mainboard im Test: N7 Z790 von NZXT, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    NZXT N7 Z790

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Edel-​Optik und Anschluss-​Über­fluss für Fans wei­ßer Hard­ware
  • Mainboard im Test: ProArt B760-Creator D4 von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus ProArt B760-Creator D4

    • Chip­satz: Intel B760
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
  • Mainboard im Test: Z790 Nova WiFi von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    ASRock Z790 Nova WiFi

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Hig­hend-​Board mit viel Platz für Fest­plat­ten, aber hohem Strom­bedarf
  • Mainboard im Test: Prime A620M-E-CSM von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus Prime A620M-E-CSM

    • Chip­satz: AMD A620
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Genüg­sa­mes Board für Büro-​PCs auf AMD-​Ryzen-​Basis
  • Mainboard im Test: Z790A-Silver von Biostar, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Biostar Z790A-Silver

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Zu spar­sam gebaut für Z790
  • Mainboard im Test: Z690 Taichi von ASRock, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ASRock Z690 Taichi

    • Chip­satz: Intel Z690
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Makel­lo­ses Hig­hend-​Board mit topak­tu­el­len Schnitt­stel­len
  • Mainboard im Test: MAG B760M Mortar WIFI von MSI, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    MSI MAG B760M Mortar WIFI

    • Chip­satz: Intel B760
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Aktu­elle Tech­nik und reich­lich Anschluss­aus­wahl auf kleins­tem Raum
  • Mainboard im Test: Z790 PG-ITX/TB4 von ASRock, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ASRock Z790 PG-ITX/TB4

    • Chip­satz: Intel Z790
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Mini-​ITX
    Kom­pak­tes Board mit topak­tu­el­len Stan­dards
  • Mainboard im Test: X570 Taichi von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    ASRock X570 Taichi

    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4
    Pre­mi­um­board für Ryzen-​3000-​PCs
  • Mainboard im Test: B550 Steel Legend von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    ASRock B550 Steel Legend

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    Gutes AMD-​Board mit OC-​Poten­zial
  • Mainboard im Test: TUF Gaming B550M-Plus von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus TUF Gaming B550M-Plus

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Klei­nes Board zum fai­ren Preis
  • Mainboard im Test: Z690 Extreme von ASRock, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    ASRock Z690 Extreme

    • Chip­satz: Intel Z690
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Nicht wirk­lich extrem, aber trotz­dem eine gute Wahl
  • Mainboard im Test: B650MP-E Pro von Biostar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Biostar B650MP-E Pro

    • Chip­satz: AMD B650
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Trotz Kom­pakt­for­mat gut für Gaming-​Sys­teme gerüs­tet
  • Mainboard im Test: B650E PG-ITX WiFi von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    ASRock B650E PG-ITX WiFi

    • Chip­satz: AMD B650E
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: Mini-​ITX
    Gute Wahl für rechen­starke Kom­pakt­sys­teme
  • Mainboard im Test: B550M-ITX/ac von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    ASRock B550M-ITX/ac

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: Mini-​ITX
    Das kleine Board kommt auch mit den großen Ryzens klar
  • Mainboard im Test: Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac

    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: Mini-​ITX
    • RAM-​Typ: DDR4
    Grund­lage für den AMD-​Mini-​PC
  • Mainboard im Test: H670 PG Riptide von ASRock, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    ASRock H670 PG Riptide

    • Chip­satz: Intel H670
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Erschwing­li­ches Board mit vie­len PCI-​Optio­nen
  • Mainboard im Test: Pro B760M-A WIFI DDR4 von MSI, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    MSI Pro B760M-A WIFI DDR4

    • Chip­satz: Intel B760
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: Micro-​ATX
    Erschwing­li­ches Kom­pakt-​Board mit WLAN und Dis­play-​Anschlüs­sen im Über­fluss
  • Mainboard im Test: MPG X570 Gaming Edge WIFI von MSI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4
    Preis­güns­ti­ges Gaming-​Board für den Ryzen-​3000-​PC
  • Mainboard im Test: MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4 von MSI, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4

    • Chip­satz: Intel Z690
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Form­fak­tor: ATX
    Gute Aus­stat­tung in der Unter-​300-​Euro-​Klasse, aber Leis­tungs-​Abstri­che
  • Mainboard im Test: ProArt B550-Creator von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus ProArt B550-Creator

    • Chip­satz: AMD B550
    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: ATX
    Das AM4-​Ryzen-​Thun­der­bolt-​4-​Board
  • Mainboard im Test: ROG Crosshair VIII Impact von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus ROG Crosshair VIII Impact

    • Sockel­typ: Sockel AM4
    • Form­fak­tor: Mini-​DTX
    • RAM-​Typ: DDR4
    Das Exo­ten­da­sein lässt sich Asus gut bezah­len
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mainboards

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mainboards Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf