Testberichte Mainboards (S. 3/28)
Die am besten bewerteten Mainboards im Test punkten mit aktuellen Schnittstellen, hoher Energieeffizienz und hochwertigen technischen Komponenten.
Das Mainboard ist Fundament und Herzstück eines jeden Desktop-PCs. Dabei gibt es unterschiedlichste
Bauformen und auch eine sehr große Preisspanne. Die meisten Mainboards sind auf die Nutzung mit
Spiele-PCs ausgerichtet. Hier kommt typischerweise der
ATX-Formfaktor zum Einsatz, der mit mittelgroßen und großen Gehäusegrößen kompatibel ist. In den unteren
Preisklassen bis ca. 150 Euro finden sich funktionale Boards für einfache (Office-)Systeme.
Gute Gaming-Boards gibt es im Preisbereich um 200 Euro herum. Teurere Mainboards richten sich an Enthusiastinnen und Enthusiasten mit Vorliebe für außergewöhnliche Speicherkonfigurationen, eine Vielzahl zusätzlicher Steckkarten und der Leistungssteigerung durch
Übertaktung diverser Komponenten.
Die Wahl eines Mainboards bestimmt gleichzeitig die Plattform, die für Ihren Computer verfügbar ist. Der
Sockeltyp auf dem Mainboard legt fest, welche Prozessoren Sie in Ihren PC einbauen können. Derzeit sind Mainboards entweder für
Intel- oder AMD-Prozessoren ausgelegt. Der Formfaktor des Sockels begrenzt auch die Auswahl an unterstützten Modellen, einschließlich der Anzahl der Kerne und verfügbaren Technologien. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Lebensdauer der Sockel-Formfaktoren in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Beispielsweise blieb Intels Sockel 1151 etwa fünf Jahre lang aktuell.Zusätzlich zum Prozessorsockel spielt auch der Formfaktor eine entscheidende Rolle. Die meisten Midi- und Big-Tower-PC-Gehäuse sind für
ATX- und mATX-Mainboards konzipiert. Wenn Sie jedoch ein kompaktes
(Mini-)ITX-Mainboard in Betracht ziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Gehäuse die passenden Befestigungspunkte dafür bietet, bevor Sie es kaufen.Es ist auch ratsam, eine Liste der Geräte zu erstellen, die Sie an das Mainboard anschließen möchten. Dies hilft Ihnen dabei, festzustellen, welche Anschlüsse benötigt werden und wie viele PCIe-Steckplätze für Erweiterungskarten erforderlich sind.
Unsere Mainboards-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.
Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):
Mainboards Bestenliste
Beliebte Filter: System
1.056 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
Gut
2,0
Asus Prime Z790-P WIFI
- Chipsatz: Intel Z790
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: ATX
-
Gut
1,7
GigaByte B650E AORUS Elite X AX Ice
- Chipsatz: AMD B650E
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
-
Befriedigend
2,8
ASRock B850 Pro RS WiFi
- Chipsatz: AMD B850
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
-
Sehr gut
1,5
GigaByte B760M DS3H DDR4
- Chipsatz: Intel B760
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: Micro-ATX
-
Gut
1,9
GigaByte X870 AORUS Elite WIFI7 ICE
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
- RAM-Typ: DDR5
-
Sehr gut
1,5
Asus ROG Strix B650E-E Gaming WIFI
- Chipsatz: AMD B650E
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
Zum Produkt
-
Gut
2,1
MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI
- Chipsatz: Intel Z790
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: ATX
-
Sehr gut
1,5
-
Gut
1,7
ASRock X870 Pro RS
- Chipsatz: AMD X870
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
-
Gut
2,1
ASRock Z790 Pro RS
- Chipsatz: Intel Z790
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: ATX
-
Gut
2,3
Asus TUF Gaming A620M-Plus
- Chipsatz: AMD A620
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: Micro-ATX
-
Gut
2,0
MSI MAG X870E Tomahawk Wifi
- Chipsatz: AMD X870E
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
-
Gut
2,0
GigaByte X870E AORUS Master
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
- RAM-Typ: DDR5
-
Sehr gut
1,5
MSI PRO Z790-A MAX WIFI
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: ATX
- RAM-Typ: DDR5
-
ohne Endnote
Asus Prime A620M-E-CSM
- Chipsatz: AMD A620
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: Micro-ATX
-
Sehr gut
1,5
ASRock A620M Pro RS
- Chipsatz: AMD A620
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: Micro-ATX
-
Gut
2,5
MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI
- Chipsatz: Intel B860
- Sockeltyp: Sockel 1851
- Formfaktor: ATX
-
ohne Endnote
ASRock B850 Steel Legend WiFi
- Chipsatz: AMD B850
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
-
Sehr gut
1,4
Asus Prime H610M-K D4
- Chipsatz: Intel H610
- Sockeltyp: Sockel 1700
- Formfaktor: Micro-ATX
-
Gut
1,7
GigaByte B650E AORUS Stealth ICE
- Chipsatz: AMD B650E
- Sockeltyp: Sockel AM5
- Formfaktor: ATX
Neuester Test:
Verwandte Suchen
Tests
-
[Z]iel für Arrow Lake
Testbericht über 4 MainboardsTestumfeld: Zudem wurde das Mainboard NZXT N9 Z890 getestet und mit der Note 2,36 bewertet.