Motorradreisefuehrer.de

Inhalt

Immer ein Ärgernis sind zersplitterte Verkleidungen, Risse im Seitendeckel oder abgebrochene Befestigungsnasen. Hersteller wie Petec haben sich darauf spezialisiert, solche Probleme zu lösen. Allerdings sind die meisten Produkte auf Materialien, wie sie im Autobau vorkommen, abgestimmt. In den meisten Fällen werden Petec Kunststoff-Klebstoffe zum Kleben von Autostoßstangen benutzt. Zweithäufigstes Anwendungsgebiet sind Reparaturen an Scheinwerferhaltern und Clips. Wir haben das Petec Kunststoff Repair Kit und die Power Patches einmal an verschiedenen alten japanischen Enduros ausprobiert. Als Zubehör testeten wir noch das Speed Bond Klebeset samt Aktivator Spray und eine UV-LED Taschenlampe für das Power-Patch.

Was wurde getestet?

Im Check waren zwei Reparatursets für Motorrad- und Kfz-Verkleidungen. Beide Produkte erhielten die Note „top“. Zusätzlich wurden noch eine Schraubensicherung, eine UV-Lampe sowie zwei Klebstoffe vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kunststoff-Repair-Kit

    Petec Verbindungstechnik Kunststoff-Repair-Kit

    • Typ: Motor­rad-​Repa­ra­tur­set

    „top“ (1)

    „Plus: sinnvolle Zusammenstellung für guten Workflow; Hohe Festigkeit und Beständigkeit.
    Minus: hoher Verschleiß an Mischrohren: die sind nur einmal verwendbar; Farbe der Klebstoffe sollte besser transparent sein.“

  • Power Patch

    Petec Verbindungstechnik Power Patch

    • Typ: Motor­rad-​Repa­ra­tur­set

    „top“ (1)

    „Plus: Schnell und easy zu verarbeiten; Sehr gute Notreparatur unterwegs.
    Minus: Starke Geruchsentwicklung nach dem Öffnen der Verpackung: nicht in der Wohnung lagern!; Kurze Haltbarkeit im geöffneten Zustand.“

Tests

Mehr zum Thema Weiteres Motorradzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf