Bergsteiger

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Super Ferrata MC DDS

    Dachstein Super Ferrata MC DDS

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Klet­ter­steig­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein guter Trekkingschuh - was will man mehr? Dabei ist der Dachstein mehr ein Allround- als ein Spezialschuh. Mit ihm ist man in jedem Gelände gut aufgehoben.“

  • Diagonal

    Dolomite Diagonal

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Dolomite überrascht nicht nur mit seinem bunten Design, er ist außerdem der leichteste und günstigste Schuh im Test. Trotzdem besticht er mit einer technischen Innovation, das Fußbett ist nämlich bereits im Schuh vormodelliert (und nicht in der Einlegesohle). Das macht den Dolomite sehr bequem und komfortabel. ... Ohne Membran ist er nicht wasserdicht, dies schränkt seinen Einsatzbereich etwas ein!“

  • Belorado Mid GTX

    Hanwag Belorado Mid GTX

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Schuhe bauen können sie einfach bei Hanwag. Da bildet auch der Belorado keine Ausnahme. Er ist auffällig robust und gut verarbeitet und somit ein Begleiter für viele, viele Jahre. Für einen fairen Preis bekommt man einen rundum bequemen Allroundberg- und Trekkingschuh mit einem großen Einsatzbereich.“

  • Makra Low GTX

    Hanwag Makra Low GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Klet­ter­steig­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Makra Low GTX ist ein ‚richtiger‘ Zustiegsschuh. Er bewährt sich auch im anspruchsvollen Gelände, im leichten Fels oder auf Klettersteigen. Denn die Sohle vermittelt eine hervorragende Trittsicherheit, trotzdem bleibt der Hanwag bequem und komfortabel. Durch die niedrige Bauhöhe und das geringe Gewicht passt er auch bei jeder Klettertour in den Rucksack.“

  • TX4 Mid GTX

    La Sportiva TX4 Mid GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Klet­ter­steig­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der La Sportiva begeistert nicht nur mit seinem auffällig technischen Design mit vielen Features. Er ist äußerst bequem und vermittelt trotzdem einen sehr guten Kontakt zum Untergrund. Damit hat der mittelhohe Schuh einen sehr weiten Einsatzbereich und kann auch sehr gut z.B. auf anspruchsvollen Klettersteigen eingesetzt werden.“

  • Approach Pro GTX Lo

    Lowa Approach Pro GTX Lo

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Im Testfeld ist der Lowa der kompromissloseste Zustiegsschuh. Durch die extrem torsionssteife Sohle steht man auch auf kleinsten Tritten sicher, durch die zweigeteilte Schnürung lassen sich außerdem Vorfuß und Ferse separat fixieren. Bei so viel Technik bleibt der Komfort aber teilweise auf der Strecke. Für uns ist der Lowa im Testfeld aber die klare Nummer eins für anspruchsvolle Zustiege und Bergtouren.“

  • Air Revolution 1.9

    Meindl Air Revolution 1.9

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Meindl zählt zu den gewichtigeren Modellen im Test. Das sollte man ihm aber nicht als Minuspunkt ankreiden, denn das Gewicht ist gut angelegt und er ist einer der besten Allroundschuhe. Je länger die Tour dauert, desto mehr wird man das harmonische Abrollen und die hervorragende Passform zu schätzen wissen, die ausgezeichnete Sensibilität ... ist dabei bestens geeignet für einen breiten Einsatzbereich.“

  • Moab FST Mid Gore-Tex

    Merrell Moab FST Mid Gore-Tex

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Geruchs­hem­mend, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Vom Aufbau und von der Machart her ist der Moab eher Jogging- als Bergschuh. Der Sohlenaufbau garantiert eine gute Dämpfung und viel Komfort-Feeling. Für anspruchsvolles Gelände oder für Klettersteige fehlt dem Merrell aber eindeutig die Kantenfestigkeit. Wer also vorwiegend auf einfachen Wegen unterwegs ist, für den bietet Merrell einen superleichten, knöchelhohen Multifunktionsschuh.“

  • Super Trident GTX

    Millet Super Trident GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Millet scheint direkt aus den Aiguilles von Chamonix zu kommen. Er ist äußerst robust und seine gesamte Konstruktion macht einen stabilen, festen Eindruck. Für verwöhnte Bürofüße ist er aber eindeutig zu hart und zu unkomfortabel. Für den ambitionierten Bergsteiger bietet er aber einen großen Einsatzbereich und viele Möglichkeiten auf leichten und anspruchsvollen Touren.“

  • Mountain Trainer Mid GTX

    Salewa Mountain Trainer Mid GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der MTN Trainer ist der komfortable große Bruder des Wildfire Pro: Er ist schwerer, höher und breiter. Das funktioniert auf Wanderwegen und Steigen hervorragend, im weglosen Gelände stößt er aber schnell an seine Grenzen. Da ist ihm der kleine Bruder weit voraus.“

  • Wildfire Pro

    Salewa Wildfire Pro

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Klet­ter­steig­schuhe, Hikingschuhe
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mikro­fa­ser, Wild­le­der

    ohne Endnote – Bergsteiger Testsieger

    „Nicht nur beim Design haben sich die Salewa-Entwickler voll ins Zeug gelegt. Der Wildfire Pro ist ihnen auch technisch rundum gelungen. Der Testsieger besticht mit viel Komfort und vereint scheinbar widersprüchliche Eigenschaften wie gutes Abrollverhalten und hohe Torsionsfestigkeit. Abgerundet wird der Wildfire durch ein innovatives Sohlenprofil, mit dem sich auch leichte Klettertouren meistern lassen.“

  • Outpath Pro GTX

    Salomon Outpath Pro GTX

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Schnell­trock­nend, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „... Die Optik polarisiert, technisch gesehen ist der Salomon aber näher am Trailrunning-Schuh als am Bergschuh. Die Sohle hat den weichsten Flex aller Testschuhe, das ist perfekt für leichtes Abrollen, für wegloses Gelände taugt die weiche Konstruktion aber kaum. Mit seiner Gamasche bietet der Salomon aber einen hervorragenden Schutz gegen eindringende Steine - bei einer gleichzeitig extrovertiert auffälligen Optik.“

  • Kailash Trek GTX

    Scarpa Kailash Trek GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Mit dem Scarpa würden wir tatsächlich um den heiligen Berg Kailash trekken. Denn der Schuh ist hervorragend verarbeitet, bietet viel Komfort und eine gute Trittsicherheit. Im steifen Fels und auf Forststraßen gibt es bessere - für eine lange Trekkingtour allerdings kaum.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf