Deutsche Tennis Zeitung - Heft 4/2012

Was wurde getestet?

Komfort bedeutet bei Tennisschlägern meist, dass der Schlägerkopf relativ groß ausfällt. Die Hersteller verzichten zunehmend darauf, jedes Jahr ein neues Modell anzubieten oder haben überhaupt keine Komfortschläger mehr in ihrem Sortiment. Daher wurden in diesem Vergleich auch nur neun Tennisschläger getestet. Für die Bewertung bildeten die Kriterien Kontrolle, Stabilität, Power und Komfort die Grundlage. Insgesamt wurden Wertungen von 7,9 bis 8,9 von jeweils 10 möglichen Punkten verteilt. Der Wilson One BX ging als Testsieger aus dem Produktvergleich hervor. Als empfehlenswert aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses wurde der Head YouTek Three Star eingestuft. Der Yonex Ezone Xi 115 wurde für die höchste Power im Testfeld ausgezeichnet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    One BLX

    Wilson One BLX

    • Gewicht: 280 g
    • Schlag­flä­che: 760 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,9 von 10 Punkten – Testsieger

    Die Schlagfläche von 760 cm² erlaubt allerhöchsten Komfort beim Tennisspielen. Der Testsieger der Zeitschrift Deutsche Tennis Zeitung entwickelt zudem viel Power in den Schlägen. Auch die Handhabung des Schlägers gestaltet sich sehr komfortabel. Der Wilson ist allerdings nicht gerade ein Schnäppchen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    YouTek Three Star

    Head YouTek Three Star

    • Gewicht: 249 g
    • Schlag­flä­che: 740 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,8 von 10 Punkten – Empfehlung Preis-Leistung

    Ein echtes Angebot ist der YouTek Three Star für alle, die nicht zu viel Geld für einen Schläger ausgeben wollen. Man erhält dafür ein Racket, das mit geringem Gewicht und durch die große Schlagfläche mit hohem Komfort punkten kann. Auch wer viel Kraft für sein Spiel benötigt, wird hier auf keinen Fall enttäuscht werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Ezone Xi 115

    Yonex Ezone Xi 115

    • Gewicht: 271 g
    • Schlag­flä­che: 740 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 18

    8,7 von 10 Punkten – Höchstnote Power

    „Der Schläger mit der größten Power im Test spielt sich einfach und fehlerverzeihend, ist aber kein ‚Präzisionsgerät‘.“

  • 4
    Organix V1 Oversize

    Völkl Organix V1 Oversize

    • Gewicht: 310 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,6 von 10 Punkten

    „Der Beste unter den ‚Kleinen‘ mit maximal 710 cm² Kopfgröße. Sehr sattes und angenehmes Schlaggefühl mit guter Dämpfung.“

  • 5
    Pure Drive 107 GT (Modell 2012)

    Babolat Pure Drive 107 GT (Modell 2012)

    • Gewicht: 295 g
    • Schlag­flä­che: 690 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,2 von 10 Punkten

    „Der kleinste Schlägerkopf im Test bietet auch die beste Kontrolle. Aufgrund des kleinen Kopfes fehlt jedoch etwas die Power.“

  • 5
    Biomimetic 700

    Dunlop Sports Biomimetic 700

    • Gewicht: 275 g
    • Schlag­flä­che: 700 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,2 von 10 Punkten

    „Power, Komfort, Stabilität und auch eine richtig gute Kontrolle - der ‚700er‘ überzeugt auf ganzer Linie.“

  • 5
    Exo³ Blue

    Prince Exo³ Blue

    • Gewicht: 279 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²

    8,2 von 10 Punkten

    „Ähnlich wie der Dunlop bietet auch der EXO³ Blue ein sehr solides ‚Rundum-Paket‘ für alle, die keinen Super-Oversize möchten.“

  • 8
    Team Blast

    Völkl Team Blast

    • Gewicht: 272 g
    • Schlag­flä­che: 740 cm²

    8,1 von 10 Punkten

    „Der Team Blast bietet riesige Power. Allerdings könnte der Komfort bei einem Racket mit diesen Abmessungen besser sein.“

  • 9
    Juice 108 BLX

    Wilson Juice 108 BLX

    • Gewicht: 296 g
    • Schlag­flä­che: 697 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    7,9 von 10 Punkten

    „Eher ein Mittelding zwischen Komfort- und Allroundschläger überzeugt der Juice 108 vor allem mit guter Kontrolle.“

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf