tennisMAGAZIN: Schnell & schonend (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Poly Gut Blend

    Pacific Poly Gut Blend

    • Typ: Poly­es­ter­saite

    Note:2+ – Testsieger

    „Bestnoten für Power, Komfort und Touch bringen der Pacific-Hybrid den Testsieg. Angetan waren die Tester vom weichen Gefühl in Verbindung mit der enormen Beschleunigung dieser Kombi. Naturdarm-(quer) und Poly-Saite (längs) ergänzen sich perfekt, jede kann ihre Stärken entfalten. Erstaunlich: Trotz profilloser Poly liegt das Spinpotenzial dieser Hybrid im oberen Bereich des Tests. ...“

  • 2
    Pro Hurricane Tour + VS

    Babolat Pro Hurricane Tour + VS

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite

    Note:2

    „Hohe Noten für Power, Armschonung und Gefühl – da zeigen sich die Vorteile der Naturdarmsaite (quer). Weil aber viele Tester die Kontrolle bemängelten, wodurch sich insbesondere die Länge der Bälle anfangs schwierig steuern ließ, schloss die Babolat-Hybrid nicht besser ab. Unterdurchschnittlich: die Spinannahme. Die leicht profilierte Poly (längs) kann nicht ihre ganzen Stärken ausspielen. ...“

  • 2
    Moto 17 / iO Soft 17 Hybrid

    Gamma Moto 17 / iO Soft 17 Hybrid

    • Typ: Poly­es­ter­saite

    Note:2

    „Eine Poly/Poly-Mischung, die guten Komfort, viel Spin und eine außergewöhnliche Spannungsstabilität bietet: die Gamma-Hybrid überzeugt in vielen Bereichen. Einziger Minuspunkt: die eher mäßige Power. Man muss viel selbst machen, um den Ball zu beschleunigen. Dafür ist die Haltbarkeit eine der besten im Test: Bis zu fünf Stunden hält die Saite locker durch, ohne dabei nachzulassen. ...“

  • 2
    Gravity Hybrid

    Head Gravity Hybrid

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite

    Note:2

    „Auch Hybridsaiten können zu echten ‚Spinmonstern‘ mutieren: Die Head-Kombination mit einer dreieckigen Poly als Längssaite erzielte die Höchstnote für die Spinannahme. Weil Kontrolle und Power gut miteinander harmonieren, lässt sich die ‚Gravity Hybrid‘ leicht manövrieren. Auf der Strecke bleibt der Komfort, was bei einer reinen Poly/Poly-Mischung nicht ungewöhnlich ist. ... Topsaite für modernere Spielertypen ...“

  • 2
    Tour Bite

    Solinco Tour Bite

    • Typ: Poly­es­ter­saite

    Note:2

    „Höchstnoten für Kontrolle und Haltbarkeit: Die ‚Tour Bite‘-Mixtur (längs: normal; quer: soft) funktioniert und ist die zweitbeste Saite im Test. Leichte Abzüge gibt es beim Touch und Komfort, aber sonst stimmt das Gesamtpaket. Einige Tester staunten über die Langlebigkeit der Solinco-Hybrid von weit über zehn Spielstunden.“

  • 6
    Revolution NT Organic

    Dunlop Sports Revolution NT Organic

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite, Poly­es­ter­saite

    Note:2-

    „Sehr ausgewogene Saite ohne Schwächen; die Noten in den einzelnen Kategorien liegen alle auf ähnlichem Niveau. Geschmeidige Poly (längs) und weiche Nylon (quer) ergänzen sich also ideal. Was jedoch fehlt: eine herausstellbare Stärke ... Vorteil: Mit ihren gut aufeinander abgestimmten Eigenschaften kommt die Saite für eine große Zielgruppe in Betracht. ... eine solide, angenehm zu spielende Saite ...“

  • 7
    Hybrid Spin

    MSV Hybrid Spin

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite

    Note:3+

    „Die ungewöhnlichste Saite im Test, weil die dünne Längssaite aus Aramidfasern (Kevlar!) besteht. Einige Tester waren davon positiv überrascht: endlich eine Hybridsaite mit Kevlar-Komponente, die sich ordentlich spielt. Für die Mehrheit allerdings war die Saite zu starr, was sich auch in der niedrigen Bewertung für die Armschonung niederschlägt. Gewöhnungsbedürftig: das starke Verrutschen der Saite. ...“

  • 7
    Latigo 465°

    PepperSäck Latigo 465°

    • Typ: Poly­es­ter­saite

    Note:3+

    „Farbenfrohe Mischung vom schweizer Newcomer Peppersäck, in der beide Komponenten Akzente setzen. Die weiße glatte Poly (längs) sorgt für lange Haltbarkeit, die dickere blaue Nylonsaite (quer) macht die Hybrid komfortabel. Das Powerlevel ist zufriedenstellend, endgültig austariert ist die ‚Latigo 465°‘ aber nicht. Beim Gefühl und bei der Spannungsstabilität gibt es nämlich Abstriche. ...“

  • 7
    Tour Player Hybrid

    Polyfibre Tour Player Hybrid

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite, Poly­es­ter­saite

    Note:3+

    „Die Komposition von Polyfibre war für einige Tester vergleichsweise anstrengend zu spielen, weil die Kontrolle zu gering und das Spielgefühl zu dumpf waren. Größtes Manko: die Spinerzeugung wurde kaum unterstützt. Die ‚Tour Player Hybrid‘ punktet mit ihrem recht hohen Komfort - trotz ziemlich starrer Poly (längs). Die weiche Nylon (quer) wirkt ausgleichend, spielt aber nicht all ihre Stärken aus. ...“

  • 7

    Topspin Snapper SC

    • Typ: Poly­es­ter­saite

    Note:3+

    „Gute Noten für Spin und Power, aber die ‚Snapper‘ von Topspin lässt sich „schwer zähmen“, wie ein Tester anmerkte. Touch und Kontrolle sind durchschnittlich. Eine Folge der Quersaite aus Fluorkunststoff, die zwar sehr glatt ist und ruckzuck hin und her gleitet (‘Snapback-Effekt‘), deren Rückmeldung aber zu gedämpft ist. ...“

  • 7

    Wilson Spin Effect Hybrid

    • Typ: Mul­ti­fi­la­ment-​Saite, Poly­es­ter­saite

    Note:3+

    „Ausgewogene Allroundmischung von Wilson, in der beide Saitenarten ihre Vorteile ausspielen: die dicke Poly (längs) sorgt für eine lange Haltbarkeit, die dünnere Multi (quer) für hohen Komfort. Die Spinunterstützung - laut Bezeichung die Stärke der Saite - spaltete das Testteam: Viele vermissten ‚echte Griffigkeit‘, andere waren vom ‚Snapback-Effekt‘ der runden Hybrid recht angetan.“

Tests

Mehr zum Thema Tennissaiten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf