SkiMAGAZIN: Gemeinsam stark (Ausgabe: 5/2012 (November)) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Das Zusammenspiel der ersten und zweiten Bekleidungslage spielt für das Wohlfühlen auf der Piste eine entscheidende Rolle. Wir haben getestet, wie gut die einzelnen Anbieter dieses Klima hinbekommen.

Was wurde getestet?

Das SkiMAGAZIN testete 22 Funktionswäschen, darunter 11 First-Layer-Produkte und 11 Second-Layer-Produkte. Bei 10 Herstellern wurde zudem das Zusammenspiel zwischen beiden Produktgruppen beurteilt. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

11 First-Layer-Funktionswäschen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rho LTW Zip Neck Women's

    Arc'teryx Rho LTW Zip Neck Women's

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle

    ohne Endnote

    „Warme, ganz körpernahe und sehr anschmiegsame erste Schicht. Feines Wollgarn verschafft ein angenehmes Tragegefühl. Für mittlere bis kalte Temperaturen zu empfehlen. Breite Anwendungsempfehlung: Piste, Tour, Freeride, aber auch Winterwandern.“

  • Warm Crewneck

    Craft Sportswear Warm Crewneck

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Poly­es­ter

    ohne Endnote

    „Sehr technisches Unterhemd, enger, körpernaher Sitz. Angenehm warm. Feuchtigkeitstransfer und auch die Trocknung funktionieren gut. Eine besondere Empfehlung für alle schweißtreibenden Aktivitäten im Winter wie Skilanglauf, Touren, aber auch Fitnesstraining bei kalten Temperaturen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SkiMAGAZIN in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Skiing Athletic Fit (w)

    Falke Skiing Athletic Fit (w)

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote – Komfort-Tipp

    Nur wenig Nähte bei der Verarbeitung sorgen für ein schönes Gefühl beim Tragen. Die Passform ist etwas enger gewählt, was jedoch mit einer Kompressionswirkung einhergeht. Feuchtigkeit wird effektiv nach außen geleitet. Trocknet zudem schnell. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Actives Merino Q Zip Top

    Haglöfs Actives Merino Q Zip Top

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle

    ohne Endnote

    „Feines, glattes Merinogewebe, das sehr angenehm auf der Haut liegt. Sitzt trotz des körpernahen Schnittes ganz leger. Sehr gutes Tragegefühl. Warm. Eine Empfehlung für alle, die nicht sehr schwitzen. Für alle alpinen Skivarianten.“

  • Netz-Shirt Damen

    Löffler Netz-Shirt Damen

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Damen
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len

    ohne Endnote – Allround-Tipp

    „Leichte Unterwäsche, die ganz auf den Feuchtigkeitstransport ausgerichtet ist. Das Hemd ist für alle schweißtreibenden Aktivitäten erste Wahl. Sehr angenehmes Tragegefühl. Für mittlere Temperaturen zu empfehlen.“

  • Longsleeve Warm Quality Men

    Mammut Longsleeve Warm Quality Men

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Poly­es­ter

    ohne Endnote

    „Körpernah geschnitten, besitzt es auf die Schwitz- und Wärmebedarfszonen zugeschnittene Funktionsfelder. Vor allem Rückenempfindliche werden die lange Rückenpartie zu schätzen wissen. Nähte tragen nicht auf. Ein warmes Unterhemd für die kalten Tage. Daumenlöcher und Schnitt machen es außer für Alpinskifahrer auch für Tourenfahrer und Freerider empfehlenswert.“

  • Odlo Originals Warm

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Poly­es­ter

    ohne Endnote – Preistipp

    „Das innen aufgerauhte Hemd trägt sich sehr komfortabel, nicht einmal ein Herstellerschild stört. Es sitzt nicht wirklich eng, eher ganz leger. Angenehm warm, der Feuchtigkeitstransfer funktioniert. Für alle Varianten alpinen Skifahrens bei mittelkalten Temperaturen.“

  • Merino Competition Long Sleeve Zipper Men

    Ortovox Merino Competition Long Sleeve Zipper Men

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Meri­no­wolle

    ohne Endnote

    „Sehr dünnes, durch aufwändige Stricktechnik technisch wirkendes Unterhemd aus Merinowolle und Kunstfasern. Das sehr feine Material ist an kälteempfindlichen Stellen verstärkt. Körpernah geschnitten, aber nicht einengend. Komfortables Tragegefühl. Die Feuchtigkeitsaufnahme funktioniert, das Hemd bleibt aber bei starkem Schwitzen nicht trocken. Für alle alpinen Spielformen, auch für's Freeriden und Tourengehen.“

  • Swift Shirt

    Schöffel Swift Shirt

    • Typ: Funk­ti­onss­hirt
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Leichter Skirolli, modisch bedruckt. Sehr weiche, komfortable Innenseite. Ausgezeichnete Passform, das Skihemd sitzt dabei leger. Die glatte Außenseite erleichtert das Aus- und Anziehen. Für alpines Skifahren. Bei wärmeren Temperaturen auch als eigenständiges und vollwertiges Skishirt einzusetzen.“

  • Seamless LS Shirt

    Vaude Seamless LS Shirt

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Poly­amid, Elasthan

    ohne Endnote

    „Sehr dünnes, aufwändig gestricktes und sehr technisch wirkendes Unterhemd aus Merinowolle und Kunstfasern. Das feine Material ist an kälteempfindlichen und stärker schwitzenden Stellen entsprechend ausgeformt. Körpernah geschnitten, aber nicht einengend, komfortables Tragegefühl. Für alle Outdooraktivitäten im Winter und in der Übergangszeit sehr empfehlenswert.“

  • Energizer MK2 Shirt Long Sleeves Men

    X-Bionic Energizer MK2 Shirt Long Sleeves Men

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „X-Bionic ist einer der Pioniere des Bodymappings bei Funktionsunterwäsche. Hier werden die Zonen mit auch sichtlich abgegrenzten technischen Lösungen ausgeführt, z. B. die Lüftungskanäle im Brustbereich und die Wärmezone am Oberbauch. Dazu kommt eine spürbare Kompressionswirkung, die nicht jedermann behagt. Das Hemd ist für alle schweißtreibenden Aktivitäten top, der Klimakomfort super. Sehr angenehmes Tragegefühl ...“

11 Second-Layer-Funktionswäschen im Vergleichstest

  • Strato Jacket Women's

    Arc'teryx Strato Jacket Women's

    • Typ: Fleece-​Jacke
    • Geeig­net für: Damen
    • Ein­satz­be­reich: Win­ter, Früh­jahr/Herbst

    ohne Endnote

    „Fleece-Jacke, die sich als warme zweite Schicht unter den ungefütterten Soft-Shells empfiehlt, aber bei gutem Wetter auch prima als äußere Lage getragen werden kann. Die aufgeraute Innenseite wärmt gut, die waffelartige Oberfläche ist glatt und dicht. Pfiffige Details: elastische Stretchbündchen, große Reißverschlusstaschen. Für Piste, Tour, Freeride, Winterwandern, Après-Ski.“

  • Alsten Zip Polo

    Bergans Alsten Zip Polo

    • Typ: Pull­over
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Klassisches Skihemd, gute Passform, durch das weiche Fleece sehr komfortabel zu tragen. Der Feuchtigkeitstransfer funktioniert, der Skirolli bleibt angenehm trocken. Das relativ dünne Skihemd empieehlt sich für mittelkalte Tage beim alpinen Skifahren, aber auch vielen anderen Winteraktivitäten.“

  • Bodymapped Half Zip Pullover

    Craft Sportswear Bodymapped Half Zip Pullover

    • Typ: Pull­over
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Das Skihemd sitzt körpernah, aber sehr elastisch durch den Elasthan-Anteil. Auch der Feuchtigkeitstransport überzeugt. Die netzartigen Mesheinsätze in den Schwitzzonen Rücken und Achseln stärken das Hemd. Neben dem alpinen Skilauf für alle anstrengenden Winteraktivitäten, aber auch für das Training in den Übergangszeiten.“

  • Winter Pullover Ida

    Falke Winter Pullover Ida

    • Typ: Pull­over

    ohne Endnote – Komfort-Tipp

    „Skihemd mit aufwendiger Stricktechnik, wirkt sehr technisch. Passt sich durch die Elastikzonen ausgezeichnet dem Körper an und vermittelt das Gefühl großer Beweglichkeit. Durch den hohen Wollanteil ergibt sich ein angenehmes, trockenes Tragegefühl. In Verbindung mit der Unterwäsche gut isolierend und auch für mittlere Minusgrade ausreichend. Für alle Spielarten alpinen Skifahrens.“

  • Thule Q Hood

    Haglöfs Thule Q Hood

    • Typ: Fleece-​Jacke
    • Geeig­net für: Damen
    • Ein­satz­be­reich: Win­ter, Früh­jahr/Herbst

    ohne Endnote

    „Das Hochflor-Fleece sorgt für kuscheliges Wohlbefinden. Die Jacke sitzt dank der Elastik-Einsätze perfekt. Pfiffige Details: Kapuze im Jackenmaterial, Stretch-Bündchen dichten ab, zwei große Reißverschlusstaschen bieten Platz fürs Nötigste. Eine warme Version der zweiten Schicht, hiermit trotzt man auch kalten Temperaturen unter der ungefütterten Jacke. Für alle alpinen Skivarianten.“

  • Transtex-Pulli Damen

    Löffler Transtex-Pulli Damen

    • Typ: Funk­ti­onss­hirt
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote – Allround-Tipp

    „Klassisches Skihemd, ausgezeichnete Passform, durch die zweischichtige Transtex-Technologie empfiehlt sich das Hemd auch für Aufstiege, Langlauf oder Joggen. Feuchtigkeitstransfer und Rücktrocknung überzeugen. Für wärmere bis mittelkalte Tage beim alpinen Skifahren.“

  • 1/2 Zip Logo Line Light

    Odlo 1/2 Zip Logo Line Light

    • Typ: Pull­over
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – Preistipp

    „Klassisches Skihemd, ausgezeichnete Passform, glattes, elastisches Außenmaterial, die Innenseite ist angenehm aufgeraut. Das Skishirt sitzt körpernah, aber engt nicht ein. Alles zusammen ergibt sehr angenehme Trageeigenschaften. Trocknet schnell. Für mittelkalte Tage zu empfehlen. Für's Skifahren, Freeriden und alle sportlichen Aktivitäten in der Übergangszeit.“

  • Merino Fleece Jacket M

    Ortovox Merino Fleece Jacket M

    • Sport­art: Wan­dern
    • Typ: Fleece-​Jacke
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Dank Merinowolle auf der Innenseite trägt sich der Skirolli nicht nur angenehm, er ist auch ausgesprochen warm. Die Synthetik-Außenseite ist sehr glatt, gut fürs Anziehen der nächsten Schicht. Körpernaher Schnitt, passt sich elastisch an. Nützliche Details: Elastische Ärmelbündchen mit Daumenloch, langer Rücken, fehlende Schulternähte. Für alle alpinen Spielformen, auch fürs Freeriden und Tourengehen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SkiMAGAZIN in Ausgabe 6/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Altania

    Schöffel Altania

    • Typ: Pull­over
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Klassisches, warmes Skihemd. Weiche, komfortable Fleeceinnenseite, glatte Außenseite. Der Feuchtigkeitstransfer funktioniert, der Skirolli bleibt angenehm trocken. Das gut isolierende Skihemd empfiehlt sich für kalte Tage beim alpinen Skifahren, der Temperaturbereich ist aber recht groß. Mit dem Skirolli macht man auch bei vielen anderen Winteraktivitäten eine gute Figur.“

  • Men's Livigno Halfzip

    Vaude Men's Livigno Halfzip

    • Typ: Pull­over
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Dünnes Zweitlagenhemd, leicht und doch warm. Innen aufgeraut, außen glatt. Sitzt elastisch körpernah, aber bleibt beweglich. Viele Details empfehlen das Hemd für alle anstrengenden alpinen Unternehmen: Stretcheinsätze an den Bündchen, Daumenloch und der lange Reißverschluß zum Lüften. Ein sehr komfortabel zu tragendes Zweitlagenhemd mit breitem Temperaturspektrum.“

  • X-Bionic Ski Transmission STD Jacket Full Zip Men

    • Geeig­net für: Her­ren
    • Ein­satz­be­reich: Win­ter, Früh­jahr/Herbst
    • Mate­rial: Kunst­fa­ser

    ohne Endnote

    „Dieser Second-Layer ist ganz auf die Zusammenarbeit mit der ersten Schicht aus dem X-Bionic-Angebot abgestimmt. So korrespondieren Lüftungs- und Wärme-Zonen der Jacke direkt mit denen der ersten Schicht. Die Jacke sitzt eng, aber nicht zu eng. Die Kälteisolierung ist stark. Für alle anstrengenden Winteraktivitäten wie Skitourenanstiege, auch fürs Skilanglaufen.“

Tests

Mehr zum Thema Sportbekleidung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf