RUNNER'S WORLD - Heft 3/2015

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich zehn Sportuhren, darunter neun Modelle mit GPS. Endnoten wurden nicht vergeben. Es wurden die Aspekte Akku-Laufzeit, Zeit für die Satellitensuche und Betrieb/Bedienung näher betrachtet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • miCoach Smart Run

    Adidas miCoach Smart Run

    • Gewicht: 80 g
    • Was­ser­dicht: Nein
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Die Smart ­Watch zeigt, was machbar ist: GPS, Pulsmessung am Handgelenk, Touchscreen, Trainingsfunktionen, integrierter MP3-Player. Leider ist sie über ihr Ziel hinausgeschossen: Weil all die Funktionen Strom benötigen, ist der Akku viel zu schnell leer.“

  • Forerunner 15

    Garmin Forerunner 15

    • Gewicht: 43 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Pro: In zwei Gehäusegrößen und fünf Farben erhältliche, einfach aufgebaute GPS-Uhr mit einer relativ einfachen Bedienung. Gutes Display mit großen Ziffern, gutem Kontrast und guter Beleuchtung.
    Kontra: Es gibt zwar eine große Funktionsvielfalt, dafür aber auch zu viele Bedienknöpfe. Aufpreis für Herzfrequenz-Brustgurt ...“

  • Forerunner 220

    Garmin Forerunner 220

    • Gewicht: 40,7 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Pro: Sehr gutes Display mit hohem Kontrast. Leichtes Gehäuse und sehr guter Sitz am Handgelenk. Sehr einfache PC-Kopplung und Datenübertragung.
    Kontra: Beschränkte Akkuleistung bei GPS-Einsatz. Keine intuitive Bedienung.“

  • Forerunner 620

    Garmin Forerunner 620

    • Gewicht: 43,6 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Pro: Guter Sitz am Handgelenk, sehr übersichtliches, konfigurierbares Display mit gutem Kontrast. Einfache Handhabung im Trainingsalltag. Gefälliges Design der Damenversion.
    Kontra: Eingewöhnung für die Bedienung notwendig, klappt erst nach einigen Trainingsläufen. Touchscreen bei Regen und Feuchtigkeit nicht immer funktionssicher.“

  • M400

    Polar M400

    • Gewicht: 56,6 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Pro: Einfache Bedienung mit logischem Menüaufbau. Sehr gute Ergonomie, einfacher täglicher Umgang, guter Akku.
    Kontra: Etwas fummelige Abdeckung des Mini-USB-Anschlusses für PC und Akku.“

  • V800 HR

    Polar V800 HR

    • Gewicht: 79 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote – Tipp

    „Pro: Einfach zu bedienen, vielseitig einsetzbar, schnelle GPS-Verbindung, guter Akku.
    Kontra: Etwas fummelige USB-Steckverbindung (kein Mini-USB), eingeschränkte Pulsfunktion beim Schwimmen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 4/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RC Move

    Sigma RC Move

    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein
    • Smart­phone-​Benach­rich­ti­gun­gen: Nein

    ohne Endnote

    „Eigentlich passt die Sigma-Pulsuhr nicht in diese Übersicht, da sie keine eigene GPS-Antenne hat. Dafür kann sie die vom iPhone nutzen. Außerdem lassen sich auch die Lauffunktionen des Smartphones steuern, inklusive Musik-Playlisten. Geeignet ist sie deshalb für Läufer, die ihr Smartphone inklusive Apps beim Training nutzen wollen. ... Nicht intuitiv und relativ kompliziert. ...“

  • Ambit3 Sport

    Suunto Ambit3 Sport

    • Gewicht: 80 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Pro: Sehr funktionsreiche GPS- und Pulsuhr mit großem Display und sehr guter Ergonomie.
    Kontra: Bedienung teils gewöhnungsbedürftig und nur auf Englisch, hoher Akkubedarf im GPS-Modus.“

  • Ironman Run x20 GPS

    Timex Ironman Run x20 GPS

    • Gewicht: 50 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote – Preis/Leistungssieger

    „Pro: Günstiges GPS-Uhrenmodell, vier verschiedene Farbvarianten, relativ schlankes Gehäuse, wasserdicht.
    Kontra: Keine intuitive Bedienung: für die Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung erforderlich. Der Akku ist relativ schwach, er hielt bei dauerhaftem GPS-Betrieb maximal sechs Stunden.“

  • Runner

    TomTom Runner

    • Gewicht: 50 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Pro: Gut aufgebaute Funktionslogik, einfach und fast selbsterklärend zu bedienen. Sehr gute Ergonomie (Display und Sitz am Arm).
    Kontra: Etwas umständliche Konstruktion, mit der das Uhrengehäuse am auswechselbaren Armband befestigt ist.“

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf